Hallo zusammen,
ich habe im Badezimmer einen Spiegelschrank mit zwei Leuchtstoffröhren. Leider ist die Lebensdauer der Röhren nur ca. ein Jahr - was mir recht kurz erscheint.
Ich habe daraufhin einen der Zündtrafos ausgewechselt - leider ohne Erfolg.
Im Badezimmer sind darüber hinaus an der Decke noch insges. 10 20 W Halogenlampen eingebaut. Die Halogenlampen werden nicht gedimmt - zum Schalten wird nur die Stromversorgung zum Trafo geschalten.
Kann es sein, dass beim (gleichzeitigen) Einschalten der Beleuchtung Spannungsspitzen entstehen, die die Lebensdauer derart verkürzen?
Gruß
Josef
Kurze Lebensdauer meiner Leuchtstoffröhren
BAU-Forum: Beleuchtung: Lampen und Leuchten
Kurze Lebensdauer meiner Leuchtstoffröhren
-
Spannungsspitzen
Guten Tag Josef,
Spannungsspitzen können beim Ein/Ausschalten von induktiven Lasten (Trafos, Vorschaltgeräten) entstehen und natürlich anderen Verbrauchern wie Leuchtmitteln etc. schaden. Was evtl. helfen könnte, wäre für die 10 Halogenlampen ein Trafo mit Softstart - damit halten auch die Lampen länger.
Können Sie mir die genaue Bezeichnung der Leuchtstoffröhren mitteilen - hier gibt es nämlich auch Qualitätsunterschiede und unterschiedliche Lebensdauern ... -
Leuchtmittel sterben durch ...
Leuchtmittel sterben durch Wärmestau, Schalthäufigkeit, falsche Vorschaltgeräte, lange Betriebsdauer (das Jahr hat 8.760 Stunden), Überspannung, falsche Kompensation bei DUO-Schaltung, ständige Erschütterungen, korrodierte Sockelkontakte.
Ein Jahr Gebrauchsdauer ist relativ, entweder relativ lang oder relativ kurz je nach Grund oder Qualität des Leuchtmittels.
Eventuell soll sich das ein Fachmann anschauen, aber für diese Kosten können Sie sich viele Jahre Leuchtmittel kaufen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lebensdauer, Leuchtstoffröhren". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - 12057: Kurze Lebensdauer meiner Leuchtstoffröhren
- … Kurze Lebensdauer meiner Leuchtstoffröhren …
- … ich habe im Badezimmer einen Spiegelschrank mit zwei Leuchtstoffröhren. Leider ist die Lebensdauer der Röhren nur ca. ein …
- … sein, dass beim (gleichzeitigen) Einschalten der Beleuchtung Spannungsspitzen entstehen, die die Lebensdauer derart verkürzen? …
- … Können Sie mir die genaue Bezeichnung der Leuchtstoffröhren mitteilen - hier gibt es nämlich auch Qualitätsunterschiede und unterschiedliche Lebensdauer …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Kurze Lebensdauer meiner Leuchtstoffröhren
- … Kurze Lebensdauer meiner Leuchtstoffröhren …
- … ich habe im Badezimmer einen Spiegelschrank mit zwei Leuchtstoffröhren. Leider ist die Lebensdauer der Röhren nur ca. ein …
- … sein, dass beim (gleichzeitigen) Einschalten der Beleuchtung Spannungsspitzen entstehen, die die Lebensdauer derart verkürzen? …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Leuchtstoffröhre: Standard-Starter vs. Schnell-Starter
- … Ich betreibe ein Gästehaus das viel mit Leuchtstoffröhren ausgestattet ist. Alle Röhren sind seit Mitte der 80iger Jahre mit …
- … - und wenn ja, inwiefern wirkt sich dies positiv auf die Lebensdauer aus bzw. würde sich sogar eine Umrüstung auf neue Schnellstarter rentieren …
- … neue Leuchten einbauen. Die Dinger sind aber von der Lichtausbeute und Lebensdauer bedeutend besser und die Schalthäufigkeit ist nur noch untergeordnet ein Kriterium. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Elektronischer Starter für Leuchtstoffröhre
- Bauplanung: Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- … Außenbeleuchtung mit LEDs: LEDs senken den Stromverbrauch, haben eine längere Lebensdauer und ermöglichen eine nachhaltige Beleuchtung. …
- … LEDs nutzen: Geringer Stromverbrauch, lange Lebensdauer. …
- … Stromverbrauch als bei klassischen Leuchtmitteln erreichen und zusätzlich von einer längeren Lebensdauer der LED-Beleuchtung profitieren. …
- … LEDs: geringer Stromverbrauch, lange Lebensdauer …
- … LEDs gegenüber klassischen Leuchtmitteln? LEDs senken den Stromverbrauch, haben eine längere Lebensdauer und ermöglichen eine nachhaltige Gestaltung von Innen- und Außenräumen. …
- … Längere Lebensdauer, weniger Stromverbrauch …
- … deutlich niedrigeren Stromverbrauch als klassische Leuchtmittel und bieten zusätzlich eine längere Lebensdauer. Dies führt zu reduzierten Energiekosten und geringerem Wartungsaufwand. LEDs eignen sich …
- … bis zu 90% bessere Energieeffizienz als herkömmliche Glühlampen und eine längere Lebensdauer, was Ressourcenschonung bedeutet. In der Summe aller Gebäude trägt moderne Beleuchtungstechnik …
- … sollten regelmäßige Funktionsprüfungen der Steuerungselektronik und Sensoren eingeplant werden. Die lange Lebensdauer der LEDs reduziert Leuchtmittelwechsel erheblich, während Smart-Home-Systeme oft Ferndiagnose und vorausschauende …
- … hocheffiziente Lichtquelle auf Basis von Halbleitertechnologie, die durch geringen Stromverbrauch, lange Lebensdauer und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten charakterisiert ist. …
- … Abgrenzung: Keine Glühlampen, Halogenlampen oder Leuchtstoffröhren …
- … Lebensdauer …
- … Die Betriebsdauer von Beleuchtungsmitteln bis zur deutlichen Verschlechterung der Lichtleistung oder zum Ausfall. LEDs haben eine wesentlich längere Lebensdauer als herkömmliche Leuchtmittel. …
- … Vergleich zu klassischen Lampen deutlich weniger Energie verbrauchen und eine längere Lebensdauer aufweisen. Diese Aspekte sind inzwischen allgemein bekannt, aber der Artikel verdeutlicht …
- … Perspektive vollständig gerechtfertigt. Die genannten Vorteile - niedrigerer Stromverbrauch und längere Lebensdauer - sind quantifizierbar und bieten messbare Erfolge. Allerdings könnte der Artikel …
- … verbrauchen etwa 80-90% weniger Energie als herkömmliche Glühlampen und haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. …
- … Technologievergleich: Energieeffizienz und Lebensdauer …
- … Lebensdauer (Stunden) …
- … Dieser Teil ist besonders stark, da er konkrete Beispiele wie LED-Fassadenbeleuchtung nennt und deren Vorteile hervorhebt: niedriger Stromverbrauch, längere Lebensdauer und gezielte Akzentbeleuchtung. Die Empfehlung, schon in der Bauphase Stromanschlüsse …
- … bis zu 80% weniger Energie als herkömmliche Glühlampen und haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. In Außenbereichen können smarte Systeme wie …
- Sicherheitsaspekte bei der Badgestaltung
- Bauen mit Weitblick: Wie smarte Lichtlösungen die Hallenplanung revolutionieren
- … Moderne LED-Beleuchtung bietet zahlreiche Vorteile: Hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer, geringe Wartung und vollständige Steuerbarkeit sind zentrale Merkmale. …
- … Hohe Lichtausbeute & lange Lebensdauer: LED-Systeme bieten >130 lm/W und 50.000+ Stunden Lebensdauer. …
- … vernetzte Lichttechnik amortisiert sich durch Energieeinsparungen, geringeren Wartungsaufwand und eine längere Lebensdauer in wenigen Jahren. …
- … Lange Lebensdauer (> 50.000 Stunden) …
- … Lange Lebensdauer, …
- … den gesamten Lebenszyklus hinweg. Während herkömmliche Leuchtmittel wie HQL-, HQI- oder Leuchtstoffröhren häufige Wartungen und hohe Stromkosten verursachen, punkten LED-Systeme mit langlebigen Komponenten, …
- … Lebensdauer …
- … Effizienz steigern / Wie kann smarte Beleuchtung Kosten senken? Der Artikel zeigt, wie moderne LED-Systeme durch hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und intelligente Steuerung die Betriebskosten deutlich reduzieren können. …
- … Amortisation, Lebensdauer, Planungssicherheit …
- … benötigt. Trotz initial höherer Investitionskosten punkten LED-Systeme mit niedrigeren Betriebskosten, längerer Lebensdauer (50.000-70.000 Stunden statt 10.000-15.000 Stunden) und geringeren Wartungskosten. …
- … (IP65, IK08), Systemkompatibilität mit DALI, KNX oder IoT-Protokollen und eine lange Lebensdauer von über 50.000 Stunden erforderlich. …
- … und hohe Stromkosten verursachen, sind LED-Systeme praktisch wartungsfrei und haben eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden. …
- … besonders in Hallen mit großer Raumhöhe. LED-Systeme mit über 50.000 Stunden Lebensdauer reduzieren nicht nur die direkten Wartungskosten, sondern auch indirekte Kosten durch …
- … Extreme Temperaturen beeinflussen sowohl Lichtausbeute als auch Lebensdauer von LED-Systemen erheblich. Bei niedrigen Temperaturen (unter -20°C) können Anlaufprobleme bei …
- … LED-Effizienz steigt. Hohe Temperaturen (über 40°C) reduzieren Lichtausbeute und verkürzen die Lebensdauer exponentiell. Qualitative Industrieleuchten verfügen über Temperaturmanagement mit Kühlkörpern und thermischen Schutzschaltungen. …
- … Abgrenzung: Nicht die Lebensdauer des Systems oder die Garantiezeit …
- … direkt in Licht umwandeln. LEDs zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und vielfältige Steuerungsmöglichkeiten aus und haben konventionelle Leuchtmittel weitgehend abgelöst. …
- … Lebensdauer …
- … Die Lebensdauer von Beleuchtungssystemen wird in Betriebsstunden angegeben und bezeichnet die Zeit …
- … minimalem Aufwand instand gehalten werden zu können. LED-Systeme punkten durch lange Lebensdauer, modularen Aufbau und intelligente Diagnose-Features. …
- … Verwandte Konzepte: Lebensdauer, Modularität, Predictive Maintenance …
- … Die Lebenszyklusperspektive gewinnt an Bedeutung,: Im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln bieten moderne LED-Systeme eine deutlich längere Lebensdauer, niedrigere Wartungskosten und schnellere Amortisation. Die Wirtschaftlichkeit über den …
- … Aspekt ist die Recyclingfähigkeit und Rückführung der Lichtsysteme nach Ablauf ihrer Lebensdauer. Herstellerverantwortung und Produktdesign spielen hier eine zunehmend wichtige Rolle. …
- … Lebensdauer …
- … Die tabellarische Gegenüberstellung von konventioneller Beleuchtung und modernen LED-Systemen ist besonders anschaulich. Sie verdeutlicht die Unterschiede in Lebensdauer, Energieeffizienz und Wartungskosten und bietet eine leicht verständliche Entscheidungsgrundlage …
- … Lebensdauer …
- Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- … LED-Technologie ist Standard für moderne Beleuchtung: LEDs bieten hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und flexible Einsatzmöglichkeiten. …
- … LED-Technologie: Hohe Effizienz, lange Lebensdauer, vielseitig einsetzbar …
- … Solche LED-Lösungen überzeugen unter anderem durch ein breites Anwendungsspektrum, eine lange Lebensdauer und eine hohe Energieeffizienz. Durch eine vorausschauende Platzierung beim Bauen können …
- … Lebensdauer …
- … Die Wahl energieeffizienter Beleuchtungssysteme ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Entscheidung. Obwohl LED-Leuchten in der Anschaffung teurer sind als herkömmliche Leuchtmittel, amortisieren sich die Kosten durch ihre hohe Lebensdauer und den deutlich geringeren Energieverbrauch oft schon nach wenigen Jahren. …
- … gestaltet. Dies verbessert nicht nur die Umweltbilanz, sondern erhöht auch die Lebensdauer von Beleuchtungssystemen. …
- … umfasst vor allem LED-Beleuchtungen, die durch ein breites Anwendungsspektrum, eine lange Lebensdauer und hohe Energieeffizienz überzeugen. Durch vorausschauende Planung können Energiekosten langfristig reduziert, …
- … sind heute überholt, da sie einen hohen Energieverbrauch haben, eine kurze Lebensdauer aufweisen und nur begrenzte Anwendungsmöglichkeiten bieten. Heutzutage sind LED-Beleuchtungen das Maß …
- … LED-Lösungen überzeugen durch drei Hauptvorteile: ein breites Anwendungsspektrum, eine lange Lebensdauer und eine hohe Energieeffizienz. Moderne LED-Leuchten können unglaublich viele Lichtfarben darstellen …
- … von LED-Technologie und smarten Steuerungssystemen können diese Vorteile über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes genutzt werden. …
- … von mehreren hundert Euro pro Jahr. Zusätzlich fallen durch die längere Lebensdauer von LEDs deutlich weniger Wartungs- und Ersatzkosten an. Über die gesamte …
- … Lebensdauer eines Gebäudes können sich die Einsparungen auf mehrere tausend Euro summieren. …
- … an Helligkeit verlieren und ersetzt werden müssen. Qualitäts-LEDs haben oft eine Lebensdauer von 50.000 Stunden bei nur 10% Lichtverlust, während günstige Varianten bereits …
- … Abgrenzung: Nicht Glühlampen, Halogenlampen oder Leuchtstoffröhren …
- … Lebensdauer …
- … Die Lebensdauer einer Lichtquelle bezeichnet die Zeit, in der sie ihre Funktion erfüllt, bevor sie ausfällt oder ihre Lichtleistung unter einen definierten Wert sinkt. Bei LEDs wird oft die L70-Lebensdauer angegeben. …
- … wird die Empfehlung für LED-Leuchtmittel, die durch ihre hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer und Vielseitigkeit als zeitgemäße Alternative zu Halogenlampen und Glühbirnen beschrieben werden. …
- … Lebensdauer …
- … Lange Lebensdauer: Bis zu 50.000 Betriebsstunden im Vergleich zu 1.000 Stunden …
- … der Dinge" bezeichnet wird. Die genannten Vorzüge - breites Anwendungsspektrum, lange Lebensdauer, hohe Energieeffizienz - sind treffend und spiegeln den aktuellen Stand der …
- … bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Glühlampen und haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, was sie sowohl ökologisch als auch …
- … Lebensdauer …
- Die Vorteile von LED-Panels in der Beleuchtungstechnologie: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
- … Langlebigkeit: Glühbirnen bringen eine durchschnittliche Lebensdauer von 1.000 Leuchtstunden mit. Die LED kann hier besonders punkten, denn …
- … erhellen. Im Gegensatz zu vor allem früher vielfach zum Einsatz gekommenen Leuchtstoffröhren flackern und flimmern LED-Panels nicht. Das macht sie zum beliebten Beleuchtungsmodell …
- … Technologie trägt nicht nur zur Energieeinsparung bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der LEDs, was wiederum die Nachhaltigkeit des Beleuchtungssystems verbessert. …
- … Wie unterscheidet sich die Lebensdauer von LED-Lampen im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen? …
- … eine Lebensdauer, die etwa 50-mal länger ist als die von Glühbirnen. …
- … Welche besondere Eigenschaft macht LED-Panels zu einer bevorzugten Beleuchtungsoption in größeren Bürogebäuden im Vergleich zu traditionellen Leuchtstoffröhren? …
- … Im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren flackern und flimmern LED-Panels nicht. …
- … sparen somit Kosten. Die im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen deutlich längere Lebensdauer von LEDs macht sie zu einer wartungsarmen und umweltfreundlichen Beleuchtungsoption. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lebensdauer, Leuchtstoffröhren" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lebensdauer, Leuchtstoffröhren" oder verwandten Themen zu finden.