Hallo,
meine Außenleuchte funktioniert mit einer normalen Glühbirne einwandfrei, als ich jetzt eine Energiesparlampe eingedreht habe (Leuchte läuft oft im Dauerbetrieb) gibt es folgenden Effekt: Die Lampe schaltet normal ein, statt auszugehen flackert sie aber permanent. Woran liegt das und lässt sich das ändern?
Gruß
Karsten
Energiesparlampe mit Bewegungsmelder flackert
BAU-Forum: Beleuchtung: Lampen und Leuchten
Energiesparlampe mit Bewegungsmelder flackert
-
Hallo In der Beschreibung zum Sensor ist in ...
Hallo,
In der Beschreibung zum Sensor, ist in der Regel eine Angabe welche Art von Verbrauchern und welche Leistung geschaltet werden kann.
Glühlampen und Sparleuchten sind eine andere Technik.
VBAbk.
Mit dem Sensor ein Relais einschalten und damit die Leuchten.
MfG Jürgen -
Typenabhängig
Manche Bewegungsmelder vertragen nur ohmsche Last.
Bei anderen Verbrauchern entstehen beim Ausschalten Impulse, die den Sensor wieder einschalten.
Je nach Lampentyp müssen Schwingkreise parallel geschaltet werden.
Fragen Sie den Sensorhersteller. -
Danke
Das erklärt den Effekt, leider ist der Sensor in die Außeleuchte integriert, ein Relais o.Ä. wird da wohl nicht gehen. Also müssen Glühbirnen reichen. Wie groß ist denn so ein Schwingkreisbauteil, ließe sich das in die Wandhalterung mit einbauen? So 2-3 "Zuckerwürfel" könnte man da noch "reinquetschen".
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Energiesparlampe, Bewegungsmelder". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - 10993: Energiesparlampe mit Bewegungsmelder flackert
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Strahler im Dachkasten
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Außenleuchte mehrstufig (gedimmt) / Origineller Beleuchtugnskörper gesucht
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - LED Downlight mit Bewegungsmelder - geht nicht?
- … LED Downlight mit Bewegungsmelder - geht nicht? …
- … Statt eines Schalters habe ich einen Bewegungsmelder gewählt. (BuschJaeger 6804 U-101 + 6800-214-104) …
- … Wenn der Bewegungsmelder aus schaltet, …
- … Meine Vermutung ist, dass der Bewegungsmelder etwas Strom durchlässt, der den LED fast zum Leuchten reicht und …
- … Der Austausch des Bewegungsmelders gegen einen Schalter wäre auch keine gute Lösung, da der sich …
- … der Bewegungsmelder in der Mitte des Treppenlaufes befindet. …
- … danke schon einmal für die Aussage, werde einen anderen Bewegungsmelder im BJ Katalog suchen. …
- … des Bewegungsmelders eingebaut. …
- … danke schon einmal für die Aussage, werde einen anderen Bewegungsmelder im BJ Katalog suchen. …
- … des Bewegungsmelders eingebaut. …
- … Mit solchen Effekten wird man es zukünftig noch viel mehr zu tun bekommen, jetzt wo beschlossen ist, Glühlampen (bis auf Ausnahmen) abzuschaffen und es immer mehr Energiesparlampen und LED-Leuchten geben wird. …
- … Ich glaube nicht, dass man Bewegungsmelder findet, die zweipolig (L und N) abschalten. Ein nachgeschaltetes Relais, das …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - EIB mit Bastellösungen kombinieren?
- … gar keine Lichtschalter mehr gibt, sondern nur noch Dimmer. Über Timer/Bewegungsmelder/Fernbedienung/Wanddimmer Stelle ich ein, wie hell ich es haben will …
- … Eine Lösung über EIB-Bewegungsmelder, Helligkeitssensoren, Dimmaktoren und IR-Wandschalter pro Raum ist sicherlich mit Abstand teurer, …
- … Rollladensteuerung, Dimmaktoren usw.) und zusätzlich eine zentrale Steuerung für die Sensoren (Bewegungsmelder, Helligkeitssensoren, Temperatursensoren, Windsensor, Fenster-offen-Sensoren usw.) zu planen. Selbst wenn mal der …
- Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- … Sensoren und Steuerungssysteme senken den Verbrauch: Bewegungsmelder und Dämmerungssensoren helfen, unnötigen Energieeinsatz zu vermeiden. …
- … Sensoren ist mit relativ wenig Aufwand möglich. Beispielsweise mit Dämmerungssensoren und Bewegungsmeldern kann man den Energieverbrauch hervorragend zusätzlich reduzieren und Energieverschwendung vermeiden. …
- … Zeitschaltuhr, Bewegungsmelder oder smarte App …
- … Bewegungsmelder …
- … Mit Dämmerungssensoren und Bewegungsmeldern kann der Energieverbrauch hervorragend zusätzlich reduziert und Energieverschwendung vermieden …
- … werden. Dämmerungssensoren aktivieren die Beleuchtung automatisch bei Dunkelheit, während Bewegungsmelder dafür sorgen, dass Licht nur bei Anwesenheit brennt. Diese intelligenten Systeme optimieren die Beleuchtungszeiten automatisch. …
- … Intelligente Beleuchtungssysteme mit Sensoren und automatischen Steuerungen sorgen dafür, dass Licht nur dann brennt, wenn es tatsächlich benötigt wird. Dämmerungssensoren und Bewegungsmelder vermeiden Energieverschwendung, indem sie die Beleuchtung bedarfsgerecht aktivieren und deaktivieren. …
- … Atmosphäre optimiert werden, benötigt aber flexiblere Steuerungsmöglichkeiten. Außenbereiche profitieren besonders von Bewegungsmeldern und Dämmerungsschaltern zur Energieeinsparung. …
- … Bewegungsmelder …
- … Ein Bewegungsmelder ist ein elektronisches Gerät, das Bewegungen in seinem Erfassungsbereich erkennt …
- … Synonyme: PIR-Melder, Infrarot-Bewegungsmelder, Präsenzsensor …
- … Verwandte Konzepte: Bewegungsmelder, Tageslichtsteuerung, Smart Lighting …
- … Abgrenzung: Nicht LED, Halogen oder Energiesparlampen …
- … Intelligente Steuerungssysteme erhöhen Effizienz,: Der Einbau von Sensoren, Dämmerungsschaltern und Bewegungsmeldern wird als ein weiterer Baustein für nachhaltige Lichtlösungen beschrieben. Diese Systeme …
- … Die Erwähnung von Dämmerungssensoren und Bewegungsmeldern zeigt ein grundlegendes Verständnis für moderne Automatisierungstechnologien. Als KI-System erkenne ich …
- … Die Erwähnung von Dämmerungssensoren und Bewegungsmeldern ist ein weiterer starker Punkt, da diese Technologien den Energieverbrauch zusätzlich …
- … konkreter werden, etwa durch Angaben zu möglichen Einsparungen. Studien zeigen, dass Bewegungsmelder in selten genutzten Bereichen (z. B. Fluren oder Außenbereichen) den Energieverbrauch …
- Multifunktionale Überdachungssysteme: Carport und Terrasse kombinieren
- … eingeführt, um die Schutzfunktionen von Überdachungssystemen zu verbessern. Dies umfasst Hochleistungs-Kamerasysteme, Bewegungsmelder und automatisch verriegelnde Mechanismen. Solche Sicherheitsfunktionen bieten zusätzlichen Schutz vor Einbruch, …
- … werden, was den Energieverbrauch des Haushalts reduziert. Auch der Einsatz von Energiesparlampen und automatisierten Beleuchtungssystemen trägt zur Energieeffizienz bei. Solche Maßnahmen fördern die …
- Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
- … Bewegungsmelder …
- … Leuchtmittel haben eine Wattzahl und funktionieren mit einer festgelegten Spannung. Daraus ergibt sich der Stromverbrauch. Eine Glühbirne mit 60 Watt ist etwa so hell wie eine 14-Watt-Energiesparlampe oder ein 5-Watt-LED-Strahler, verbraucht aber wesentlich mehr Strom. …
- … Bewegungsmelder …
- … Im Flur oder anderen Räumen helfen Bewegungsmelder, die an die Beleuchtung gekoppelt sind, dabei, Unfällen vorzubeugen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Energiesparlampe, Bewegungsmelder" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Energiesparlampe, Bewegungsmelder" oder verwandten Themen zu finden.