Richtlinien für Auffahrrampen
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Richtlinien für Auffahrrampen
Für die Waldorfschule Offenburg müssen nachträglich behindertengerechte Auffahrrampen angebracht werden. Die verschiedenen Räumlichkeiten sind auf unterschiedlichen Ebenen untergebracht und durch Stufen (3 bis 10 ) verbunden. Oft herrscht Platzmangel, um flachgeneigte Auffahrrampen anzubringen. Welche Richtlinien gelten? Welche Möglichkeiten bei Platzmangel gibt es?
-
Barrierefreies Bauen
Neben der Landesbauordnung gilt die DINAbk. 18024 - Barrierefreies Bauen. Hier wird auch auf mitgeltende Normen verwiesen. Da alle Ebenen stufenlos erreichbar sein müssen, gibt es als Alternative zur Rampe noch den Aufzug.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Auffahrrampen, Richtlinie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - 10034: Richtlinien für Auffahrrampen
- … Richtlinien für Auffahrrampen …
- … Für die Waldorfschule Offenburg müssen nachträglich behindertengerechte Auffahrrampen angebracht werden. Die verschiedenen Räumlichkeiten sind auf unterschiedlichen Ebenen untergebracht …
- … Stufen (3 bis 10 ) verbunden. Oft herrscht Platzmangel, um flachgeneigte Auffahrrampen anzubringen. Welche Richtlinien gelten? Welche Möglichkeiten bei Platzmangel gibt es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feststoffmessung reloaded
- … 1. BImSchV haben könnte. Es handelt sich dabei um die Rahmenrichtlinie 2005/32/EGAbk., die auch als Ökodesign-Richtlinie , Energiebetriebene-Produkte-Richtlinie …
- … sicher war, dass man damit kein EU Verordnung bricht. Die Ökodesign-Richtlinie soll wohl so wirken, dass Produkte, die ihr entsprechen, eine CEAbk.-Kennzeichnung …
- … erhalten und europaweit verkauft und betrieben werden können. Die Ökodesign Richtlinie ist recht allgemein, sie ist unter anderem für das erfolgte Verbot von Glühbirnen verantwortlich. Ihre Anwendung auf Festbrennstoff-Kleinfeuerungsanlagen wird durch eine eigene Regelung festgesetzt, an der seit 2007 länderübergreifend gearbeitet wird: Der Lot 15 - Solid Fuel Small Combustion Installations . Hier werden - analog zur 1. BImSchV - Anforderungen an die Energieeffizienz neuer Geräte und vor allem an die Emission von Schadstoffen festgelegt. Der derzeitige Zeitplan sieht vor, dass auf Basis dieser EU-Verordnung voraussichtlich Ende 2010 eine Durchführungsmaßnahme für Festbrennstoff-Kleinfeuerungsanlagen erlassen wird. Sie wird für alle EU Staaten unmittelbar gültig sein, d.h. sie hat Vorrang vor nationalem Rechte, sprich der 1. BImSchv. …
- … - Für alle Pelletskesselbesitzer ist nun interessant, wo denn nun die EU Ökodesign Richtlinie die 1. BImSchV verändern wird: …
- … - Es ist jedoch nicht so, dass durch die EU-Richtlinie die ganze BImSchV außer Kraft gesetzt wird. Die EU Richtlinie regelt …
- … die geforderten Grenzwerte nicht tiefer ausfallen als sie in der EU-Richtlinie festgesetzt sind. …
- … Wäre dann wohl die Analogie zur EU-Kesselwirkungsgradrichtlinie für Öl und Gas, die ja via EnEVAbk. für die Inbetriebnahme …
- … zur 1. BImSchV genannten Grenzwerte sicher hinfällig, weil die neue EU Richtlinie neue Grenzwerte festsetzen wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- … 2007 einen neuen Antrag stellen kann - zu den dann geltenden Richtlinien (und Förderbeträgen). Weiß jemand, was sich da tun wird? …
- … Zum Beispiel, dass er mündige Bürger in den Richtlinien ausdrücklich lesen könnte, dass kein Rechtsanspruch besteht? …
- … Was ich mit meiner Frage zudem herausbekommen wollte, waren die neuen Richtlinien für 2007 - vielleicht wissen Sie da ja mehr, könnte ja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Info: Mittel für Marktanreizprogramm 2005 erschöpft
- … Aufgrund der hohen Nachfrage seit dem 27.10.2005 die Mittel für die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) für das …
- … 2006 wird auf der Basis der dann geltenden ggf. überarbeiteten Richtlinie erstellt. …
- … 2006 unter der Bedingung der Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die MAP-Richtlinie sowie Fortführung der Richtlinie. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Info neue Solarförderung ab heute in Kraft!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Auffahrrampen, Richtlinie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Auffahrrampen, Richtlinie" oder verwandten Themen zu finden.