Vorab: Dieser Artikel soll nur zum groben Überblick zu dieser Thematik dienen und stellt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Einführung von Regelungen zur Rutschsicherheit von Fußböden in öffentlichen Bereichen hat in Deutschland zum Rückgang von Unfällen geführt. Diese Regelungen sind auch bei Natursteinböden anzuwenden. Die Anforderungen an die Rutschsicherheit haben dabei zu vielen Unsicherheiten bei Planern und Ausführenden geführt. Gleichzeitig entstand eine Dienstleistungsbranche, die diese Wissenslücke gezielt nutzt und Vor- sowie Nachbehandlungen zur Erhöhung der rutschhemmenden Eigenschaften von Hartböden durchführt. Gerade im Bereich von Natursteinböden spielen Fragen zur Rutschsicherheit eine immer zunehmende Rolle. So ist neben der Auswahl eines für den jeweiligen Anwendungsbereich geeigneten Natursteins dessen Oberflächenbearbeitung nicht nur aus optischen, sondern auch aus sicherheitstechnischen Aspekten von besonderem Interesse.