Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Baustoffe
  • Welches Material für Beton

Welches Material für Beton
BAU-Forum: Baustoffe

Welches Material für Beton 06.05.2021    

Guten Tag liebe Experten,

Ich wollte gerne wissen ob ich das Material auf den Bildern zum Betonieren verwenden kann? Müsste sich um Mineralgemisch also kein Organisches Material handeln?

Danke und freundliche Grüße Salzer

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Welches Material für Beton" im BAU-Forum "Baustoffe"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Welches Material für Beton" im BAU-Forum "Baustoffe"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Andrej Salzer
  1. Material für Beton 06.05.2021    

    Das Material darf keine Erde und sonstige organische Bestandteile enthalten und sollte ein sehr druckfestes Material sein.

    Für einen guten Beton müssen die einzelnen Bestandteile aber in ihrer Größe aufeinander abgestimmt sein. Gebrochener Kies kann im Zusammenhang mit Wasser den Beton auseinander treiben. Denkbar ist das auch bei Schotter.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Quellfähigkeit 07.05.2021    

    Gebrochener Kies ist nicht per se quellfähig. Das Problem sind quellfähige Bestandteile wie Lehm, Nagelfluh, Grauwacke usw. Das Material auf den Bildern schaut aber ohnehin nicht vertrauenerweckend aus. (Sieblinie, organische Bestandteile, ...?)

    Name:

    • Gerhard Mayer
  3. Sieht aus 07.05.2021    

    wie Betonrecycling-Material

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Organisches Material 07.05.2021    

    Vielen Dank für die Antworten.

    Ich habe im privaten Bereich auch verschiedene Meinungen dazu und komme irgendwie nicht weiter. Um Organisches Material auszuschließen könnte ich doch eine bestimmte Menge auswiegen, sehr stark erhitzen und anschließend wieder aufwiegen. Natürlich müsste das Material dazu 100 % Wasserfrei sein. Was haltet ihr von der Idee. Gruß

  5. Lieber neu 07.05.2021    

    Lieber Neu beschaffen, das Risiko ist zu groß und wahrscheinlich ist es teurer das Material vor Ort aufzuarbeiten. Als Unterbau ist es Ggf noch nutzbar.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Maximal als Fundament 07.05.2021    

    Würde ich auch empfehlen. Maximal als Fundament o.ä. verwenden und für den Rest beim Profi einkaufen.

    Name:

    • Thomas Marker
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Was haltet Ihr davon: Nichts! 07.05.2021    

    Es ist ein Irrtum, dass das Wasser bei 100,00 ° schon ganz weg ist. Ich habe ein halbes Berufsleben lang mit DTA gearbeitet und kenne das Problem. Bei Temperaturen, bei denen das Material zuverlässig trocken ist, beginnen sich auch manche organische Materialien zu zersetzen. Und dafür wiederum muss man mit der Temperatur bis in den Quarzsprung (573 °C) gehen. Dann kann man das Material wegschmeißen. Besser, es gleich zu tun.

    Name:

    • Gerhard Mayer
  8. interessant 08.05.2021    

    was es hier für Wortmeldungen gibt.

    Die Antwort auf die Frage

    [ Zitat Anfang ] ... Ich wollte gerne wissen ob ich das Material auf den Bildern zum Betonieren verwenden kann? ... [ Zitat Ende ]
    wusste der Fragesteller schon selbst.

    Sofern es nicht um eine Bodenverfestigung geht, ist das in den unscharfen Bildern sichtbare Material vermutlich mehr als ungeeignet für einen "Beton"  -  zumal bisher hier keiner weiß, was der Beton leisten soll ;)

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©