Sprühschaum (2 k-Polyurethan) im Wohnraum anwenden
BAU-Forum: Baustoffe
Sprühschaum (2 k-Polyurethan) im Wohnraum anwenden
Ich bin auf der Suche nach Aussagen wie bedenklich oder unbedenklich eine Sprühschaumisolierung im Wohnraum ist. Ich finde viele Anwendungsbeispiele im Dachboden und Kellerbereich aber keine im Wohnraum. Wieso ist das so?
Mir ist bewusst das es andere Ansätze gibt ein Haus zu isolieren und beistimmt auch bessere in der konventionellen Bauweise aber in meinem besonderen Fall kann ich nur auf die Sprühschaumisolierung zurück greifen.
Ich bin über alle Tipps dankbar! Bitte eine Kritik darüber das man "Sondermüll" produzieren würde. mir geht es um die Emissionen die von dem Material ausgehen und ob diese gesundheitsschädlich sind oder nicht.
-
Hersteller fragen ...
Da wirst du wohl deine Einbausituation ganz genau darlegen müssen und dann den Hersteller fragen ob er einen geeigneten Schaum für diesen Einsatzzweck hat.
Deine Beschreibung ist hier viel zu allgemein. Wie und wo genau willst du den Schaum verbauen?
-
Na ja, selbst wenn ...
Na ja, selbst wenn ein Schaum nach heutigen Standards als unbedenklich gilt, niemand von uns weiß, was in 5 10 15 Jahren gilt. Wenn da jetzt ein CEA-zeichen, AbZ, sonst was drauf ist, was soll es. Dann gibt es ja auch sicher Verarbeitungshinweise, usw. Nächste Frage ist ja auch, Du willst das Zeug ja nicht offen sichtbar lassen, oder?