Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomePage
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Baustoffe
  • Proktor = Recycling-Schotter (für Schuppen-Fundament)?

Proktor = Recycling-Schotter (für Schuppen-Fundament)?
BAU-Forum: Baustoffe

Proktor = Recycling-Schotter (für Schuppen-Fundament)? 10.09.2018    

Hallo,

wir planen gerade, ein Fundament für unseren Gartenschuppen zu erstellen. Beim Baumarkt riet man uns, ca. 40 cm Grube, mit "Proktor" befüllen, feststampfen, darauf Splitt, stampfen, darauf Gehwegplatten (Schuppen ist klein, ca. 3x2 m Außenwände). Insgesamt wären wir bei ca. 3 m³ Aushub.

Die Frage bezieht sich auf die Bezeichnung "Proktor". Handelt es sich dabei um Betonrecycling-Schotter, z.B. "EHL Schotter" (erhältlich z.B. bei Bauhaus)? Und ist dieser geeignet für frostfeste Fundamente mit guter Drainage? Unter welcher Bezeichnung ist dieser üblicherweise beim Baustoffhandel erhältlich? Und sollte man die Grube umfassen (z.B. mit Beetkanten) oder reicht einfaches Einschütten in die Grube?

Vielen herzlichen Dank!

Name:

  • Stefan
  1. Schuppen-Fundament 13.09.2018    

    Was Proktor bedeutet kann Ihnen nur der Verkäufer sagen.

    Aber man kann da viel Geld versenken.

    Wenn die Hütte ein Dach hat, bleibt der Boden trocken. Wozu dann noch Splitt 40 cm hoch einfüllen?

    3 m³ Erdaushub kann man ja noch bezahlen. Aber wenn sie später den Splitt plus Irgendwas, mit Erdreich vermicht, ablagern wollen, wird es richtig teuer.

    Wenn Sie Sand unter die Platten legen, kann man den Sand später dort belassen. Mit einer dünnen _Splittlage ist die Entsorgung auch noch bezahlbar. Wenn man darauf möglichst große Betonplatten legt, bleiben die durchaus liegen.

    Mit einer Randeinfassung der Platten werden Sie vermutlich lange Freude bei überschaubaren Kosten haben.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Man kann aus allem eine Wissenschaft machen ... 13.09.2018    

    Man kann aus allem eine Wissenschaft machen man buddelt ein Fundament für ein Hochhaus, aber ob die 17 mm "Bohlen" dem nächsten Sturm standhalten, darüber denkt keiner nach.

    Sonst fang ich hier noch mit der 18195 an ... ;-)

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  3. Ich würde es wohl folgendermaßen machen. Erdbohrer ... 13.09.2018    

    Foto von

    Ich würde es wohl folgendermaßen machen. Erdbohrer Ich würde es wohl folgendermaßen machen.

    Erdbohrer mit ca. 150 mm Durchmesser besorgen. An den Ecken des Schuppens und eventuell auch noch dazwischen Löscher Bohren, dahinein Abwasserrohre mit 110 mm. Diese entsprechend ausrichten und mit Beton füllen. Um etwas Korrigieren zu können würde ich halt etwas größer Bohren. Du schreibst nicht aus welchem Material der Schuppen sein wird somit würde ich sagen je nach Material diese Rohre mehr oder weniger rausschauen lassen und darauf den Schuppen befestigen. Und zwischen den Punktfundamenten kannst du dann auch Gehwegplatten legen genau wie den Boden in dem Schuppen.

    Halte ich für einfacher und auch Kostengünstiger.

    Übrigens wenn der Schuppen mal entfernt werden muss kann man diese Rohre einfach herausziehen und auch wieder verwenden.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Start | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©