Probleme beim berechnen der Wichten von Dach/Boden/Decke.
BAU-Forum: Baustoffe
Probleme beim berechnen der Wichten von Dach/Boden/Decke.
Schönen Guten Abend.
Ich habe folgendes Problem. Ich sitze zurzeit an einer Facharbeit und verzweifle beim Berechnen der Wichten meiner Aufbauten um meine statische Berechnung durchzuführen. Im Internet war dies leider nur Mau beschrieben.
Ich hoffe das Sie mir hier helfen können, die Wichten zu bestimmen bzw. das Gewicht des Aufbaus.
- Dach von Oben nach Unten.
Dachziegel Opal Standard. Lattung 2/4 Konterlattung 4/6 Aufsparrendämmung (Mineralwolle 032) 8 cm Holzschalung 24 mm Zwischensparrendämmung (Mineralwolle 032) und Sparren 14 cm Aluminium Dampfsperre 0,1 mm Lattung 3 cm Gipskartonplatten 2,5 cm
- Wandaufbau
Vollklinker 11,5 cm Mineralwolle 032 18 cm (Kalksandstein) KS-Stein 2,0 t Rohdichte 17,5 cm Kalkzementputz 2 cm
Ich verzweifle was die Berechnung des Gewichtes angeht. Ich hoffe sie können mir helfen
Anhang:
-
Ohne jetzt den Schneider hervorzuholen
Eine Lattung 2/4 gibt es nicht! Früher 24/48, heute 3/5, "weil Dachdecker knapp sind"
Die anzunehmenden Lasten stehen in der DINA 1055-1, bzw. DIN EN 1991-1-1.
Dann muss man diese Lasten von 1 m² Dachfläche (DF) auf einen ebenen m² (GFA) umrechnen. Da hilft der cos.
Latten und vor allem Sparren müssen dabei so umgerechnet werden, als würden sie die ganze Fläche ausfüllen. Also Sparrenabstand und Breite der Sparren berücksichtigen.
Bei der Aufgabenstellung viel Rechnerei. Man kann es evtl. mit EXCEL machen. Zumindest ändern sich dann alle Werte mit, wenn man einen Fehler gefunden hat.