Lebenserwartung von Porenbeton und Kalksandstein
BAU-Forum: Baustoffe
Lebenserwartung von Porenbeton und Kalksandstein
Einen schönen guten Tag,
ich informiere mich im Moment schon sehr frühzeitig über Baustoffe, die später eventuell zum bauen meines Hauses in Frage kommen könnten. Derzeit sind Porenbeton und Kalksandstein meine Favoriten.
Über die Eigenschaften der Baustoffe habe ich mich schon sehr ausführlich informiert, und diese sind mir deshalb schon geläufig.
Viel mehr interessiert mich die Frage, wie hoch die Lebenserwartung der beiden Baustoffe ist. Natürlich ist mir klar, dass dies von sehr vielen Faktoren abhängt und deshalb nur eine grobe Schätzung möglich ist. Nichts desto trotz, wie lange hält Porenbeton oder Kalksandstein?
Ich habe hier im Forum schon oft von Haarrissen bei Porenbeton nach ein paar Jahren gelesen, und das macht mich bei diesem Baustoff durchaus etwas skeptisch, obwohl es scheinbar normal sein soll.
Mit freundlichen Grüßen
-
Wie bitte ...
Wie bitte will man denn nach ein paar Jahren Haarrisse IM beidseitig verputzten Porenbeton feststellen? Die Risse sind im Putz.
Langzeiterfahrungen über 100 Jahre gibt's natürlich nicht (auch nicht für POROTON).
Bis heute ist aber jedenfalls keine Wand aus Porenbeton oder KS (oder POROTON) in sich zusammengefallen.
Freundliche Grüße -
Also ich habe ...
hier im Forum gelesen, dass bei Porenbeton Aufgrund des Zement Schwundes besonders in großen Blocksteinen z.B. 36,5 cm Breite nach ein paar Jahren Risse entstehen. Ob dies jedoch stimmt, das weiß ich natürlich nicht. Wie das festgestellt wurde, das weiß ich leider auch nicht.
Mich würde halt trotzdem einfach mal die Lebenserwartung der beiden Baustoffe interessieren. Es ist schon ein Unterschied, ob sie durchschnittlich 50 Jahre, oder 80 Jahre halten.
Mit freundlichen Grüßen -
Ich sach mal ...
Ich sach mal die halten länger (Beweis kann ich leider nicht antreten).
Freundliche Grüße -
Schwundrisse
wegen Zement?
SoSo
Da ist nur keiner drin -
Kein Zement?
Da sagt Wikipedia und die Seite von YTONG etwas ganz anderes. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das mit dem Schwund stimmt, habe es hier auf BAU.DE im Forum gelesen.
Zitat von YTONG.de
"Porenbeton wird aus den natürlichen Rohstoffen Sand, Kalk, Zement, Wasser und einem Treibmittel hergestellt. "