Hallo,
in den Foren lese ich immer wieder, das bei der Nutzung/Installation von Erdwärmeanlagen alles passen muss.
Ich bin kurz davor einen Auftrag an eine Heizungsfirma bzgl. Erdwärmeanlage (Waterkotte) nebst Sondenbohrung und Sanitärrohbau zu vergeben. (150 m²/Fertigbau).
Nach den ersten Gesprächen wird immer wieder gesagt das die Dimensionierung der Anlage bzgl. KWAbk. und die Tiefe der Bohrungen genau auf den Wärmeenergiebedarfsausweis ausgerechnet wird und passend gemacht wird.
Nun könnte es ja sein, das ich es gerne die Temperatur in den Einzelnen Zimmer wärmer hätte als die das ausrechnen.
Gibt es irgendeinen Vertragstext der das regelt, das es im Nachgang auch wirklich alles passt und es nicht auf einmal heißt wir hätten doch noch tiefer bohren oder eine größere Anlage nehmen oder die Heizschleifen der Fußbodenheizung enger legen müssen. Kann man irgendwie den Anbieter zum Nachweis der Energie aus der Erde bringen bzw. nützt es überhaupt etwas zu wissen wie warm/kalt es bei der Anlage ankommt.
Für Eure Mühe schon mal vielen Dank.
Stephan
Erdwärmeanlage Waterkotte Vertragstext
BAU-Forum: Baustoffe
Erdwärmeanlage Waterkotte Vertragstext
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdwärmeanlage, Waterkotte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung Erdwärmeanlage Waterkotte Vertragstext
- … Heizung Erdwärmeanlage Waterkotte Vertragstext …
- … Erdwärmeanlage Waterkotte Vertragstext …
- … in den Foren lese ich immer wieder, das bei der Nutzung/Installation von Erdwärmeanlagen alles passen muss. …
- … an eine Heizungsfirma bzgl. Erdwärmeanlage (Waterkotte) nebst Sondenbohrung und Sanitärrohbau zu vergeben. (150 m²/Fertigbau). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen?
- … Ist eine Erdwärmeanlage alleine ausreichen? …
- … wir sind gerade ein 2-Familienhaus mit insgesamt ca. 250 m² Wohnfläche am bauen. Unser Architekt machte uns jetzt auf die Möglichkeit der Erdwärme aufmerksam und sagte uns, dass eine solche Anlage ca. 5000 teurer sei als die eigentlich geplante Gastherme. Weiterhin sagte er uns, dass wir keine zusätzliche Gastherme bräuchten, da die Erdwärmeanlage ausreichend Wärme für die Fußbodenheizung und das Brauchwasser liefern würde. …
- … Da ich nun sehr verunsichert bin, ob die Erdwärmeanlage alleine (also ohne zusätzliche Gastherme) ausreichend ist, wäre ich für Antworten …
- … haben wir ein Haus mit ca. 220 m² Wohnfläche über eine Waterkotte Wärmepumpe beheizt. Die Brauchwasserbereitung lief ebenfalls über diese WP mit einem …
- BAU-Forum - Baustoffe - 10138: Erdwärmeanlage Waterkotte Vertragstext
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung der Erdwärmeanlage nervt
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bestimmung/Berechnung der spezifischen Entzugsleistung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - Förderung durch KfW #145
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdwärmeanlage, Waterkotte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdwärmeanlage, Waterkotte" oder verwandten Themen zu finden.