Ziegelqualität
BAU-Forum: Baustoffe

Ziegelqualität

Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, als Laie die Qualität der Hochlochziegel T12 aus Freital bei Dresden in Frage gestellt zu haben. Der Chef der von uns beauftragen großen Baufirma hatte uns irregeführt als wir mit ihm und seinem Bauleiter eine nicht vertragsgemäß hergestellte Fundamentplatte (auf der schon die Steinpakete standen) besichtigten. Auf unsere Frage nach den Steinen hatte er gesagt: "Was für Steine des sind, das sehen Sie doch, das steht doch groß drauf". Einige Pakete waren aufgerissen, auf anderen war groß der Hersteller zu lesen. Die Steine sahen nicht nur bröckelig, sondern offenbar bereits bei Herstellung und/oder dem Transport zerbröckelt aus. Mir war die Empfindlichkeit des T12 bekannt, und ich hatte mich deshalb gegen den noch nicht überwundenen Widerstand des von der Baufirma vorgesehenen Elektrikers dafür ausgesprochen, dass die Leitungen nicht in die üblichen Schlitze verlegt werden. Später, bei hellerem Licht sah ich deutliche Unterschiede. Bröckelig waren nur gelbliche Steine mit der kaum entzifferbaren Paketaufschrift: FP362 T12HLZB DINAbk. 105 4-0.65 12.07 zu je 60 Stück im Paket. Die Freitaler Hochlochziegel waren dagegen so rot und glatt wie Dachziegel hatten eine in den Ziegel eingebrannte Zahlenprägung und keine Defekte. Ich Stelle mir vor, die (wenigen) roten Ziegel sind für Maueröffnungen und eventuell 45 °Ecken vorgesehen.
Meine Fragen:
Welche Ziegelqualität kann man von einer Baufirma erwarten, die noch immer damit wirbt grundsolide zu bauen?
Würde eine 20 cm dicke und vermutlich einfach armierte Fundamentplatte auf fragwürdigem Untergrund auch für Bröckelziegel langfristig steif genug sein?
  • Name:
  • Eck202Blu
  1. Fragen Sie Ihren Statiker, oder beauftragen Sie einen!

    In unserer Bodenplatte war zu wenig Stahl.
    Ende vom Lied: Eine neue darüber, die Firma hatte noch weitere Statiker beauftragt, die alle abgewunken haben.
    MfG
    Fabian Haischmann
  2. Bröselsteine

    Transportbruch von 3-5 % ist die Regel; damit müssen Sie leben bzw. Ihre Baufirma. Ihnen soll das Gebrösel egal sein, denn Sie zahlen fertiges Mauerwerk.
    Die Ziegel sollten innerhalb der Toleranzen der DINAbk. liegen. Eine Unterschiedliche Farbe gerade bei Verwendung von Formziegeln, wie Anschläge, Winkel, Anfangsstücke, sieht blöde aus, hat aber (statisch) nichts zu bedeuten. Schlimm wird es, wenn die Abmessungen außerhalb der Toleranz sind. Formziegel bekommen Sie aber selten als T12. Ein Großteil wird als "T18" verkauft.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.