aufgeständerte Holzbalkendecke
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
aufgeständerte Holzbalkendecke
-
Hallo, geht's noch?
Hallo,
folgendes Projekt versuchen wir gerade zu verwirklichen:
In einem alten Bruchsteinhaus ist die Kellerdecke soweit hinüber, dass sie definitiv ausgetauscht werden muss. Zur Zeit sind die Holzbalken allerdings durchgehend auf das Mauerwerk aufgelagert, wodurch die Endstücke ungeschützt im Erdreich liegen und deswegen über die Jahre morsch wurden.
Nun soll die neue Decke ebenfalls eine Holzbalkendecke werden, allerdings soll sie nun nicht auf die Außenmauern aufgelegt werden. Deswegen habe wir soweit eine Variante berechnet, wo die Kellerdecke auf Holzpfosten aufgeständert wird. Die Belastung der Pfosten beträgt nun 18 kN pro Pfosten. Der Lastabtrag soll nun mit einbetonierten U-Pfostenschuhen in Fundamente geschehen. Wie z.B. diese:Meine Frage ist nun, wie die jeweiligen Einzelfundamente ausgebildet werden müssten, oder ist es vielleicht sinnvoll ein durchgehendes Streifenfundament auszuführen?
Dazu ist vielleicht noch zu sagen, dass der Boden des Kellers der blanke Lehmboden ist und somit kann die Grube für die Fundamente einfach ausgeschachtet werden. Die Frage ist nun, müssen die Fundamente bewehrt ausgeführt werden oder reichen unbewehrte? Und welche Dimension müssen sie bei z.B. einfachen C16/20 Beton haben.
Danke für die Hilfe!Sie fragen hier gerade eine statische Berechnung an, die wird Ihnen hier in diesem Forum aus dem Stehgreif wohl Niemand und kostenfrei bereit sein fertigen zu wollen und dann auch noch, ohne die Baumaßnahme in Augenschein genommen zu haben.
So wird das wohl nichts.
Beauftragen Sie einen Statiker, der wird Ihnen genau erläutern, wie Sie's ausführen sollen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
-
Was bringt diese Layout-Gestaltung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzbalkendecke, Fundamente". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10212: aufgeständerte Holzbalkendecke
- … aufgeständerte Holzbalkendecke …
- … Nun soll die neue Decke ebenfalls eine Holzbalkendecke werden, allerdings soll sie nun nicht auf die Außenmauern aufgelegt …
- … kN pro Pfosten. Der Lastabtrag soll nun mit einbetonierten U-Pfostenschuhen in Fundamente geschehen. Wie z.B. diese: …
- … Einzelfundamente ausgebildet werden müssten, oder ist es vielleicht sinnvoll ein durchgehendes Streifenfundament auszuführen? …
- … Dazu ist vielleicht noch zu sagen, dass der Boden des Kellers der blanke Lehmboden ist und somit kann die Grube für die Fundamente einfach ausgeschachtet werden. Die Frage ist nun, müssen die Fundamente …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - thermo-Grund
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Altbau und Gussasphalt
- BAU-Forum - Fertighaus - Rat zu Fertighaus: Mobile Home von Meißner Landhaus
- BAU-Forum - Fertighaus - Wer kann mir einen guten Rat geben?
- … Massivbau (mehr) in Frage, einfach schon deshalb weil ich beim Punktfundamenten schon die Krätze bekomme. Aber auch, weil ich unser Haus einfach …
- … Aber ich habe regelmäßig den geringsten Gasverbrauch. Und auf die sichtbaren Holzbalkendecken sind se dann doch ganz scharf. Noch dazu leben Sie alle …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizungsrohr im unbelüfteten Kriechkeller verlegen?
- … Geplant ist ein Schulungsgebäude in Holzmodulbauweise auf Streifen- und Einzelfundamenten (Streifenfundamenten, Einzelfundamenten). Es entsteht ein geschlossener Kriechkeller. …
- … einzustellen? Du solltest als Statiker wissen, dass ein Kriechkeller über einer Holzbalkendecke belüftet werden muss. Über Art und Umfang dieser gibt es genügend …
- BAU-Forum - Holzbau - Holzbalkendecke Dachaufstockung - wer hat bessere Vorschläge?
- … Holzbalkendecke Dachaufstockung - wer hat bessere Vorschläge? …
- … Aus dem vorangegangenen Beitrag lese ich das auch ein Statiker beauftragt wurde. Haben Sie die Thematik auch mit dem besprochen? Hat der keine Ratschläge? Natürlich kann man Holzbalken auch verstärken, dazu muss Sie aber in der Regel öffnen. Man kann auch auf der Decke weiterbauen, z.B. ein Stahlträgerrost auflegen, Holzbetonverbunddecke (schon genannt), oder sogar eine selbststragenden Betondecke aufbringen und die vorh. Holzbalkendecke als verlorene Schalung nutzen. Aber die sinnvollste Lösung entwickelt halt …
- … Übrigens, vielleicht habe ich es überlesen, ist das ein Massivbau mit Holzbalkendecke oder ein Holzständerbau? …
- … Zum Bau: Es handelt sich um einen Massivbau mit Holzbalkendecke! Ich habe es zwar nun schon mehrfach erwähnt, aber an dieser …
- … ist jedoch leider statisch nicht möglich! Grund hierfür ist nicht die Holzbalkendecke, sondern das alte Streifenfundament, das halt lediglich für das Flachdachwohnhaus ausgelegt …
- … Gebäudesubstanz. Wir hatten mal einen ähnlichen Fall bei der die Streienfundamente ein Aufstocken verhinderte ... …
- … Die zulässigen Bodenpressungen wurden in sicherer Annahme geschätzt und danach die Fundamente bemessen. Es könnte also sein, dass Ihr Baugrund eine höhere, zulässige …
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller im Altbau (30er Jahre)
- BAU-Forum - Neubau - Bodenplatte Garage Stahlfaserbeton ohne Fundament?
- … ist, dass bei Vor-Ort Termin vorgeschlagen wurde, die Bodenplatte direkt, OHNE Fundamente auf den verdichteten Boden (bisher Baustraße) zu gießen!? …
- … Steine werden Kalksandsteine 17,5 cm verwendet und als Dach kommt eine Holzbalkendecke drauf ... …
- … wenn man sogenannte Frostschüzen mind. 80 cm tief ausführt (wie Streifenfundamente, nur unbelastet) oder der Boden unter der Platte dauerhaft frostsicher ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzbalkendecke, Fundamente" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzbalkendecke, Fundamente" oder verwandten Themen zu finden.