Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Bauen mit Eigenleistungen
  • Betondecke mit Holz verkleiden  -  Neubau

Betondecke mit Holz verkleiden  -  Neubau
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen

Betondecke mit Holz verkleiden  -  Neubau 18.06.2009    

Hallo,
wir bauen momentan ein Einfamilienhaus (Doppelhaushälfte) mit einem gewissen Teil an Eigenleistung. Hierunter fällt mitunter die Verarbeitung der Betondecke (Fertigteile) im Erdgeschoss.
Nachdem ich mir sehr viel über verspachteln, schleifen und und und durchgelesen habe ist mir die Überlegung gekommen die Decke mit Holzpaneele zu verkleiden.
Ich wollte wie folgt vorgehen:
Betondecke unbehandelt lassen (also auch die Stöße nicht verspachteln)
Dachlatten in ca. 40 cm Abständen an der Betondecke befestigen
Darauf dann die Holzpaneele befestigen.
Die Dachlatten wären dann mitunter auch geeignet kleine Unebenheiten auszugleichen, sodass hier eine gerade Decke entsteht.
Ist hier etwas zu beachten?
Da hier kein Isoliermaterial verarbeitet wird, ist mit Wasserbildung zu rechnen?
Gibt es eine haltbare Möglichkeit die Dachlatten an der Betondecke zu verkleben, das verschrauben ist ja doch ein gewaltiger Akt und wahrscheinlich mit einer "normalen" Schlagbohrmaschine nicht so einfachzu bewältigen?!
Ich wäre für ein hilfreiches Feedback dankbar :)
Gruß
Oliver

Name:

  • O. Handke
  1. wenn das alles Ihnen zu aufwändig ist ... 26.06.2009    

    wenn das alles Ihnen zu aufwändig ist sowohl spachteln und schleifen, als auch das bohren und verdübeln von Latten in der Decke ...
    vorsicht, IRONIEMODUS AN :
    dann sollten Sie vielleicht keine Eigenleistung am Haus vornehmen, sondern lieber an Ihrer Modelleisenbahn basteln ...
    ;-)) ) ) )
    Gruß
    Arno Kuschow

    Name:

    • Arno Kuschow
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.eco-casa.de
  2. Hmm, ka wer hier was von aufwändig etc. ... 27.06.2009    

    Hmm, ka wer hier was von aufwändig etc. geschrieben hat. Ich habe Alternativen aufgezeigt und Fragen gestellt.
    Aber dennoch danke für die "geistreiche" im Expertenforum

  3. Was soll das werden? Erste Hilfe für ... 27.06.2009    

    Bauherrn dem das Wasser schon nicht mehr nur bis zum Hals steht?
    Der Hinweis mit der Modelleisenbahn was so verkehrt nicht! Bautätigkeit verlangt ein Mindestmaß an Wissen, i und Ausstattung ... guter Wille allein reicht da nicht, vor allem nicht dann es es nur der Wille zum Sparen ist ...
    Es gibt Klebematerialien ... da wird dir aber der Preis nicht gefallen und ganz ohne Aufwand (Unterstützung) geht es auch nicht.
    Man muss die Latten nicht auf 40 cm setzten, man kann mit Konterlattung arbeiten (es sei denn die Decke ist sowieso schon zu niedrig), dann reicht für die UKA ein Abstand von 60-80 cm.
    Ein (kleiner) Bohrhammer sollte es schon sein ... ganz ohne Werkzeug geht es beim Hausbau nicht!
    Latten vorbohren (Holz- oder Metallbohrer), Decke an einer Seite vorbohren, Latte dranhalten, Nageldübel reinschlagen, Latten ausrichten und die restlichen Bohrlöcher setzen und verdübeln
    (Richtwert: 25 m² Raum.. max 2Std)
    Und für den nächsten Arbeitsschritt folgende Werkzeuge besorgen:
    Kapp- oder Paneelsäge, Nagler und Kompressor (alternativ geht vielleicht auch ein Elektrotacker), Akkuschrauber, Bits und kleine Schräubchen ...
    Gruß

    Name:

    • Bernhard Furch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. wegen Ironiemodus ... 27.06.2009    

    wegen Ironiemodus das muss schon mal genehmigt sein ...
    und wenn ich das Wort "aufwändig" benutzt habe ist das gegenüber dem "gewaltigen Akt" aus dem Ursprungstext schon fast eine Verniedlichung ;-))
    Gruß
    Arno Kuschow

    Name:

    • Arno Kuschow
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.eco-casa.de
  5. Hallo, so, danke für die Antwort. Also wir ... 27.06.2009    

    Hallo,
    so, danke für die Antwort.
    Also wir sind Bauherren und nein uns steht das Wasser nicht bis zum Hals. Wir stehen halt im Moment kurz davor endlich die uns auferlegten und auch freiwillig übernommenen Aufgaben anzugehen.
    Wir haben uns nun vor Ort auch beraten lassen und sind von der Holzgeschichte wieder abgekommen. Es ist auch nicht so das ich noch nie etwas in der momentanen Wohnung selbst gemacht habe, von daher sind Geräte wie Kappsäge, akkuschrauber, schwingschleifer usw. auch vorhanden. Nur die Decke ist halt Neuland.
    Inzwischen haben wir in einem kleinen Raum die Decke mal "probebearbeitet" und entsprechend grundiert, verspachtelt, geschliffen ... Armierungsbänder verarbeitet. Mit dem Ergebnis sind wir bisher doch zufrieden. Gestrichen haben wir noch nicht, aber wenn das Resultat dann auch in Ordnung geht werden wir uns auch an Wohnzimmer und Küche herantrauen :)
    sorry für meine gestrige vielleicht unsachgemäße Antwort  -  aber ich fühlte mich doch ein wenig auf den Schlips getreten. wobei das Witzige an der Sache ist ... ja das Hobby Modeleisenbahn habe ich wirklich und freue mich bald dafür einen schönen großen Raum zur Verfügung zu haben.

  6. na dann ... 27.06.2009    

    weiterhin gutes Gelingen
    Gruß

    Name:

    • Bernhard Furch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. alles wird gut ... 01.07.2009    

    alles wird gut das muss doch auch mal da stehen zwischen den ganzen kleinen Katastrophen!
    noch einen Tipp für das Spachteln: lassen Sie sich beraten zur Wahl der Spachtelmassen: Die guten aber etwas teureren Qualitäten lassen sich in aller Regel auch leicht schleifen, billige Baumarktware hat manchmal ausgehärtet eine so harte Konsistenz, dass man sich wundschleift und es trotzdem nicht eben wird. Hier ist so ein Punkt wo Geiz am falschen Fleck brutal bestraft wird :-(
    Gruß
    Arno Kuschow (Fleischmann HO ;-)) ) )

    Name:

    • Arno Kuschow
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.eco-casa.de

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©