Aus einem Bauvertrag mit Pauschalfestpreis soll Fliesen und Fliesenarbeiten herausgenommen werden. Der Auftragnehmer hatte zuvor Mehrleistungen angezeigt und Preise für das Fliesen verlegen schriftlich genannt. Nun hat er uns angeboten, die kompletten Arbeiten aus dem Vertrag herauszunehmen und benutzt nicht, die uns angegeben Verrechnungssätze, sondern eine pauschale Summe, die natürlich weit darunter liegt. Darf er das, wenn er uns zuvor uns andere Preise für die gleichen Arbeiten berechnen wollte?
Wir bauen in Rheinlad-Pfalz.
Pauschalfestpreis: Herausnahme und Verrechnung von Leistungen
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Pauschalfestpreis: Herausnahme und Verrechnung von Leistungen
-
er darf
In den ersten Preisen ist vielleicht ein Generalunternehmer-Zuschlag drin, d.h. der Verdienstanteil des Generalunternehmer an den Fliesenlegerarbeiten. Die fallen ja bei direkter Beauftragung nicht an. -
Der GU
behandelt das nachträgliche Herausnehmen von Leistungen wie eine (Teil) Vertragskündigung. Ihm steht in diesem Fall die vereinbarte Vergütung abzügl. der durch die Nichtausführungen ersparten Aufwendungen zu. D.h. er schreibt Ihnen nur das gut, was er an den Subunternehmer (Fliesenleger) selbst zahlen müsste.
Er darf aslo so Verfahren.
Obiges gilt, wenn im Vertrag nichts anderes geregelt ist.
Deshalb:
In solchen Fällen in denen es wahrscheinlich ist, dass später noch Leistungen entfallen werden, gleich im Vertrag die Höhe der Gutschriften festlegen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leistung, Pauschalfestpreis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HiHiHilfe ...
- … Antwort: Meine Aufgabe ist die neutrale Rechnungsprüfung. Nicht erbrachte Leistungen sind zu kürzen, zu geringe Massenansätze zu erhöhen. …
- … Zu den Grundleistungen eines mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten gehört die umfassende Rechnungsprüfung. …
- … Lässt der Architekt eine ohne jegliche Spezifizierung der erbrachten Leistungen von einem bauausführenden Unternehmen vorgelegte Rechnung ungeprüft, führt allein dieser …
- … Bei Pauschalfestpreis sind die nur bei sehr extremen Massenunterschieden u.U. nachzubessern. Im Normalfall …
- … Wolff: Praxis der HOAIAbk., Beck 1995,2. Auflage) sagt zur Rechnungsprüfung (im Leistungsbild von § 15 HOAI) auf Seite 200: …
- … Mit der Rechnungsprüfung wird festgestellt, ob die erbrachten Leistungen rechnerisch, vertragsgemäß und fachtechnisch einwandfrei erbracht wurden ... …
- … der Rechnung bedeutet kein Anerkenntnis, sondern nur, dass er die erbrachten Leistungen für vertragsgemäß und errechnet ansieht und die Anweisung empfiehlt. …
- … ist jedoch nicht befugt, die von ihm als richtig anerkannten zusätzlichen Leistungen dem Rechnungsbetrag ungefragt hinzuzufügen. Solange keine Forderung des Bauunternehmers erhoben …
- … wenn das die inspiration des Architekten im entwurflichen fördert! in den Leistungsphase 6 (lph 6) bis 8 besser ohne mischen und spiritus …
- … Nachtragsangebot>Auftrag>Leistung>Rechnung gelaufen ist, rausgeschmissen. Und dann noch grinsend Danke für vergessene …
- … Leistungen und Positionen sagen :-(( …
- … Kostenkontrolle durch Überprüfung der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Vertragspreisen und dem …
- … pleite macht (jaja - selbst schuld, ich weiß) ist die Gewährleistung futsch ;-(. Und was hilft da eine 3 % Bankbürgschaft? Nichts! …
- … dann sollte der Bauunternehmer auch die Hälfte des Honorars für diese Leistungsphase tragen. …
- … eine Schlussrechnung, so liegt darin regelmäßig die Erklärung, dass er seine Leistung abschließend berechnet habe. Eine Nachforderung zur Schlussrechnung stellt nicht stets ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftet für falsche Ausschreibung?
- … zuerst mal verstehe ich nicht richtig, Pauschalfestpreis oder Einheitspreisvertrag (mit Festpreisen)? …
- … Leistungsposition mit 2,10 m, darauf, auf diese LVAbk.-Positionen, wurde anscheinend der …
- … der gleichen Meinung wie die Firma und habe bezahlt. Denn die Leistung wurde ja im vollen Umfang erbracht. Auch wenn es letztendlich mehr …
- … das Mengenrisiko tragen) allein, denn zusätzlicher Vergütung stünde auch eine vermehrte Leistung gegenüber, die für Sie natürlich zu einem neuen Einheitspreisvereinbarung führen könnte, …
- … ... und das ist ihnen hoch anzurechnen, dass sie die berechnete Leistung auch voll bezahlt haben, der Handwerker muss natürlich den BH auch …
- … er bemerkt, hier kommt er nicht mit der geplanten und kalkulierten Leistungen zurecht ... es stimmt etwas nicht, wenn sich die Leistung …
- … keine Leistungen auf beiden Seiten erbracht wurden. Also der Handwerker noch kein Mat+Lohn verbraucht hat und sie noch keine Mehrleistung bezahlt haben. Hier entstehen gewöhnlich die meisten Ärgernisse und enden …
- … Bei Einigung wird der Handwerker mit dem abgegebenen Einheitspreis, seine Mehrleistungen weiterkalkulieren. Das die Treppe fertig werden sollte ist schon klar, …
- … sollte sich vielmals bei ihnen für die vollständige Bezahlung seiner Handwerkerleistung bedanken. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rechnung Maler - wie wird die Fläche berechnet?
- … dort steht sicher das die Abrechnung nach Aufmaß der tatsächlich erbrachten Leistungen erfolgt. …
- … wenn die Leistungen nicht ordnungsgemäß ausgeschrieben, …
- … und kein Pauschalfestpreis vereinbart wurde. …
- … Versäumt die ausführende Firma diesen Hinweis, kann das für sie unangenehme Folgen haben. Der Bauherr kann dann Schadensersatz verlangen, wenn er beweisen kann, dass er die Leistung in einer weniger aufwändigen Art fertig stellen oder die Arbeiten …
- … jetzt Kommentare zur HOAIAbk. ziehen, in denen drinsteht, dass die Teilleistungen nicht zwingend erbracht werden müssen. Da gab es aber mal …
- … lässt diese von einem Fachmann vorbereiten), damit alle Bieter vom gleichen Leistungsumfang ausgehen. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10192: Pauschalfestpreis: Herausnahme und Verrechnung von Leistungen
- … Pauschalfestpreis: Herausnahme und Verrechnung von Leistungen …
- … Aus einem Bauvertrag mit Pauschalfestpreis soll Fliesen und Fliesenarbeiten herausgenommen …
- … werden. Der Auftragnehmer hatte zuvor Mehrleistungen angezeigt und Preise für das Fliesen verlegen schriftlich genannt. Nun hat er uns angeboten, die kompletten Arbeiten aus dem Vertrag herauszunehmen und benutzt nicht, die uns angegeben Verrechnungssätze, sondern eine pauschale Summe, die natürlich weit darunter liegt. Darf er das, wenn er uns zuvor uns andere Preise für die gleichen Arbeiten berechnen wollte? …
- … behandelt das nachträgliche Herausnehmen von Leistungen wie eine (Teil) Vertragskündigung. Ihm steht in diesem Fall …
- … In solchen Fällen in denen es wahrscheinlich ist, dass später noch Leistungen entfallen werden, gleich im Vertrag die Höhe der Gutschriften festlegen. …
- BAU-Forum - Dach - Dachsanierung: Sind das Handwerksfehler oder ist das in Ordnung?
- BAU-Forum - Dach - Leistungsumfang Dachdeckung
- … Leistungsumfang Dachdeckung …
- … Haben mittlerweile einige Handwerkerangebote eingeholt, die aber in ihren Leistungspos. untereinander abweichen. Würde aber gern eine Vorstellung von der …
- … 1. Gibt es so etwas wie ein Standardleistungsverzeichnis, welches den Regelumfang der notwendigen Arbeiten umschreibt, das als Grundlage …
- … Die von Ihnen gewünschten Standardleistungsverzeichnisse gibt es nur ... …
- … der AG im allgemeinen dann doch zahlen, weil es halt zusätzliche Leistungen sind. …
- … ist eine Erhöhung der Dämmstärke ebenfalls angeraten. Ergebnis sollte ein qualifiziertes Leistungsverzeichnis sein. …
- … sich der zeitliche Aufwand in Grenzen hält, sollten Sie für die Leistung ein Pauschalhonorar vereinbaren. …
- … TU recht geben. Man (Frau) kann mit Erfahrung vieles in ein Leistungsverzeichnis einarbeiten, aber nicht alles. Da helfen auch Voruntersuchungen - die …
- … ... würde sich bei einer Sanierung auf Pauschalfestpreise einlassen? …
- … 1. Standardleistungsverzeichnis gibt es, macht aber überhaupt …
- … treten auch hier Änderungen auf. Wie wollen Sie da Priese für Leistungen anpassen bei einem Pauschalfestpreis? …
- … Oftmals soll sogar damit das Unvermögen des Planers übertüncht werden, wenn Leistungen geändert werden müssen und dem AN aufgebürdet werden. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Dringende Abrechnungsfrage Fußbodenheizung (FBH)
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Kosten Angebot schlüsselfertiges Haus?
- … und uns ein Angebot machen lassen (hier sind schon diverse Eigenleistungen berücksichtigt). …
- … mitteilen, dass Sie mit Bauträger 2 bauen. Rechnung nach HOAIAbk. für Leistungsphase 1-3 komplett und Leistungsphase 4 anteilig. …
- … einem Pauschalfestpreis für ein schlüsslefertiges Einfamilienhaus den Punkt Planung und Baugenehmigung evtl. nicht …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Provision Architekt
- … die Erstellung eines Wohnhausanbaus schlüselfertig (in fix und fertiger Arbeit) zum Pauschalfestpreis angeboten werden. Am Fußende des Anschreibens stand der Satz: Für die …
- … Da weder der Eigentümer des Objekts noch der Investor in Vorleistung gehen wollten (die müssten von dem Konzept erst über den Preis …
- … Ich bin im Dienstleistungsgewerbe/Handel tätig. Stimmt, Provisionen/Rückvergütungen/Beteiligungen/Mengen- oder Jahresvereinbarungen sind …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - bindendes Angebot?
- … nichtig, sondern die Vereinbarung für die Vergütung. Wenn der Architekt also Leistungsphasen voll erfüllt hat und der Erfolg eingetreten ist, was bei …
- … Ihnen nicht der Fall scheint, dann ist seine Leistung mindestens mit den Mindestsätzen nach HOAIAbk. abzurechnen. Im Streitensfalle wird er das sicherlich tun. Dann kommt also noch eine hübsche Honorarforderung auf Sie zu. Wenn Sie allerdings begründete Einwendungen gegen seine Leistungen haben, oder diese nicht vollständig sind oder mangelhaft, können …
- … Architekten über eine Höchstbausumme mit gleichzeitiger mündlicher Zusage über einen eigenen Pauschalfestpreis, diesen unter Ausreden immer wieder NICHT schriftlich bestätigt, Murks seitens des …
- … dem Architekt mehr Rechte als dem BH. Die Verfahren zur Schlechtleistung des Architekten werden u.U. auch noch voneinander getrennt. In dem Fall …
- … kann so nicht funktionieren, Architektenleistungen sind mit Handwerkerleistungen nicht zu vergleichen! …
- … Wieso kann ich die Arbeit (und auch die Planungsleistung) eines Handwerkers nicht mit der eines Architekten vergleichen? Kommt hier wieder …
- … ist ja wohl klar, der Architekt wird nicht nach seiner Fähigkeit, Leistung oder Erfahrung bezahlt, sondern ausschließlich nach Bausumme und verschiedenen Einordnungen in …
- … Aufträge und muss ca. 50 % seiner Arbeitszeit dafür verwenden, kostenlose Vorleistungen zu erbringen. das erklären sie mal einem Handwerker.. : -- …
- … das vorhandene LVAbk. und den darin enthaltenen Ausführungen hat und mit Leistung der Unterschrift keine weiteren Bedenken anmelden wird. …
- … Ausbildung sehr praxisorientiert und selten arbeitet ein Architekt allein an allen Leistungsphasen. die Architekten sind der einzige Berufszweig, der Entwurf und Konstruktion …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leistung, Pauschalfestpreis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leistung, Pauschalfestpreis" oder verwandten Themen zu finden.