Schalungselemente mit Zementfaserplatte bzw. Lehm auf der Innenseite
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Schalungselemente mit Zementfaserplatte bzw. Lehm auf der Innenseite
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bereits viel in diesem Forum gestöbert und mich zum Thema Schalungselementen informiert. Die gängigen System (Isorast, ISO-Massivhaus, Styro-Stone oder Euromac2) wurden hier schon mehrfach beleuchtet.
Kritikpunkte sind meist:
- schlechte Befestigungsmöglichkeiten
- Brandgefahr und Gasentstehung
- generell EPS im Innenraum
- schlechte Schalldämmung
- Feuchtigkeit im Beton kann nicht entweichen.
Vorteile sind folgende:
- gute, brückenfreie Wärmedämmung (s.a. U-Werte)
- schnelle Rohbauphase (2-3 Tage je Geschoss)
- Ersparnisse bei Lohnkosten f.d. Rohbau
Da mich die Vorteile solcher Systeme sehr überzeugen, habe ich mich auf die Suche nach gleichartigen Schalungselementen ohne die benannten Nachteile begegeben. Folgende Systeme habe ich dabei gefunden:
1) Magu Wandelemente (außen EPS, innen Zementfaserplatte oder OSBA) ,
2) Isorast Schalungselemente mit Lehmwandungen an der Innenseite,
Insbesondere das Wandelement mit der Zementfaserplatte finde ich sehr interessant.
Ich freue mich, wenn Sie mir in Ihren Beiträgen Ihre Meinungen und Erfahrungen dazu schildern.
Viele Grüße
SK
Weiterführende Links:
-
Lehminnenseite - wie stabil ist das gegenüber Styropor/Neopor?
Hallo SK
Ich stehe im Moment auch vor der Wahl des Baustoffes und ein machbares Selbstbausystem würde mich reizen. Ich habe viel über die verschiedenen Styropor-Anbieter gelesen und vor allem die Lehm-Innenwand wäre noch sehr interessant - hat da jemand Erfahrung damit?
SK: hast Du selbst gebaut? Mit welchem Baustoff?
Unser Architekt wird sich mit uns die verschiedenen Baustoffe noch anschauen - dann wird er seine Erfahrungen auch noch dazu geben.
So, nun hoffe ich, dass ich hier vielleicht noch den einen oder anderen Tipp bekomme :)
Liebe Grüße
Markus