Hat jemand Erfahrung mit dem Selbstbau von Strohballenhäusern in Deutschland
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen

Hat jemand Erfahrung mit dem Selbstbau von Strohballenhäusern in Deutschland

Es sollen sogar Passivhäuser in dieser Bauweise möglich sein. Gibt es in Deutschland Referenzobjekte. Wie sieht es aus mit der Statik und der Haltbarkeit bei dieser Bauweise?
  • Name:
  • Gerber
  1. Strohballenhaus

    Bauen mit Strohballen halte ich für einfach und genial. In Deutschland dürfte es (noch) sehr schwierig bis unmöglich sein eine Baugenehmigung für eine reine Strohballenbauweise zu bekommen. Anders sieht es aus wenn man eine Holzkonstruktion (oder auch dünne Ziegelwände innen) als statisch tragendes Element integriert. Einige Architekten und Interessengemeinschaften versuchen wohl den Strohballenbau auch in Deutschland zu etablieren. Was auch bald gelingen wird (oder schon gelungen ist?). Buchtipp: "Bauen mit Ballen" von Harald Wedig im " Fachverlag für Garten und Ökologie"  -  16,80 DM ISBN: 3-922201-34-2 Bei Bedarf kann ich auch mit Adressen (Architekten, Strohballenbaunetzwerk etc.) weiterhelfen.
    • Name:
    • Hansjörg Biegert
  2. Strohballennetzwerk

    Bitte mal die Adresse hier veröffentlichen, das interessiert bestimmt auch andere. Danke ulli
    • Name:
    • Ulli
  3. Häuser aus Stroh

    Stroh als Baustoff hat auch in Europa eine lange Tradition (z.B. Strohdächer). In den letzten Jahren wurde dieses schnell nachwachsende und leicht zu bearbeitende Material als Baustoff mit guten Wärmedämmeigenschaften wiederentdeckt. Einen recht ausführlichen Überblick mit in den letzten Jahren gebauten Stroh-Objekten, mit vielen Adressen und Internet-Links gibt es in dem Buch "Bauen mit Stroh" von Herbert und Astrid Gruber, das Anfang des Jahres im Ökobuch Verlag Freiburg erschienen. Ansprechpartner für das Netzwerk ist u.a. Axel Linde, email: Zypresse1@aol.com
  4. Strohballenadressen

    Strohballenbaunetzwerk Mölleweg 5 46509 Xanten Tel: 02801/71701
    • Name:
    • Hansjörg Biegert
  5. Neue Internet-Seite demnächst

    unter

    entsteht zurzeit die Dokumentation eines kleinen Strohballenhauses in Niedersachsen. Wir suchen noch MithelferInnen für restliche Ballenarbeiten und Lehmputzaktion

  6. Strohballenhausprojekt im Internet

    unter

    entsteht zurzeit die Dokumentation eines kleinen Strohballenhauses in Niedersachsen. Wir suchen noch MithelferInnen für restliche Ballenarbeiten und Lehmputzaktion

  7. Strohballenhausprojekt im Internet

    Demnächst Dokumentation eines kleinen Strohballenprojektes unter
  8. Neue Internet-Seite demnächst

    Unter

    entsteht derzeit die Dokumentation eines kleinen genehmigten Strohballenhauses in Niedersachsen. Wenn alles klappt, sollen noch mehr solche Niedrigstenergiehäuser gebaut werden. Dipl. Ing. Arch.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN