Eigenleistung Bodenplatte
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Eigenleistung Bodenplatte
Auf welche Details ist zu achten und was ist muss alles organisiert werden? Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps geben, um Fehler zu vermeiden, die ihm selber unterlaufen sind?
-
Bodenplatte
Bei Eigenleistungen Bodenplatte vor allem auf richtige Einmessung achten. Leerrohre nicht vergessen. Möglichst eine gedämmte Bodenplatte bauen. -
Etwas mehr noch
Zusätzlich muss die Bewehrung exakt nach Statik verlegt und FIXIERT werden. Vergessen Sie nicht die Abstandshalter, unterschätzen Sie nicht den Betondruck auf die Schalung! An einen Innenrüttler haben Sie gedacht? Vorher nivellieren und feuchten Beton abziehen erspart viel nachträgliche Arbeit MfG -
Selbstbau-Bodenplatte mit Superdämmung
Seit kurzem gibt es ein Schalungssystem für Bodenplatten, das auch für den Selberbauer interessant ist: Es besteht aus Polystyrol-Hartschaumelementen, bietet also eine hervorragende Wärmedämmung rundum, und wird mit Stahlfaserbeton gefüllt. Aufwendiges Bewehren mit Baustahlmatten ist also nicht mehr erforderlich. Näheres erfahren Sie auf unserer Webseite.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Eigenleistung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Gemeint ist damit das traditionelle Verfahren, das von allen Bauunternehmen und sehr oft auch mehr oder minder erfolgreich in Eigenleistung durchgeführt werden kann. Dabei entfernt man Stück für Stück des …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … letztlich Passivhaus oder nicht): Rohbau (mit Isorast), Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) …
- … wenn es um kosten, Eigenleistungsanteil und Werthaltigkeit geht, wird es vermutlich …
- … * unkritischen* arbeiten in Eigenleistung machen kann. ich würde den erf. Lohnanteil …
- … dämmen u. trockenbauen könnte Eigenleistung sein. …
- … was wir uns zutrauen: Rohbau, Fliesen, Tapezieren, Bodenbeläge. Der Rest wie Bodenplatte, Elektro, Sanitär, Lüftung, Dach soll in jedem Fall extern vergeben werden. …
- … Sie wollen mit Isorast oder ähnlich bauen, um die Rohbauarbeiten in Eigenleistung auszuführen, weil einfach! …
- … die Wandecken anlegt, dann können Sie die geraden Wände auch in Eigenleistung durchpflügen . …
- … das mal auf vielleicht 30 Stunden Support. Und natürlich wird die Eigenleistung für unseren Häuslebau primär am Wochenende erbracht. Der typische Handwerksbetrieb wird …
- … Eigenleistungen sind im Holzbau auch möglich und das Haus steht in 3 Tagen uam. …
- … Was spricht nun aus unserer Sicht gegen einen Holzrahmenbau: Zum einen sind die Kosten nicht niedriger, als bei Massivbauweise und zumindest bei Rohbau/Außenhülle trauen wir uns keine Eigenleistung zu. Damit reduziert sich unser Einsparpotential gewaltig, auch wenn wir …
- … wenn jemand ein Isorast-Haus bauen will. Beton ist immer in jeder Bodenplatte drin, Polystyrol im Estrich und in der Außendämmung. Wer sich von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom?
- … Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom? …
- … DEn Aushub habe ich schon jetzt bräuchte ich einen Preis für das Erstellen der Bodenplatte inkl. aller Anschlüsse und Dämmungen bzw. Abdichtungen. …
- … Ich habe z.B. für die Bodenplatte und die Anschlüsse inkl Dämmung, Isolierung, Kanal, Eisen mit ca. 15000 …
- … aus und bestellt die passenden Mengen. Wir bauen auch gerade in Eigenleistung und ich kann Ihnen sagen das ich froh bin, dass ich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauleiter?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … erste Baukostenschätzung lag bei reinen Baukosten von 260.000 , hinzu wurden Eigenleistungen im Wert von ca. 36.000 geschätzt. …
- … Eigenleistungen …
- … Was sollte oder wurde denn alles in Eigenleistung ausgeführt? …
- … Was die Eigenleistungen betrifft, so haben wir sogar mehr gemacht, als eigentlich geplant …
- … noch mal zu den Eigenleistungen ... …
- … 36000 Eigenleistung entsprechen ungefähr 850 Stunden, wenn man den Nettobetrag als Maßstab ansetzt. …
- … Noch mal genauer ... was sollte alles in Eigenleistung erbracht werden? …
- … Eigenleistung ... …
- … Eigenleistung also als Eigenleistung waren …
- … machen können, daher haben wir erst sehr spät verstanden, dass der Eigenleistungsanteil, den sie dafür eingeplant hatte (jeweils 3000 ) bedeutete, dass …
- … Haben Sie eine Auflistung, wie sich diese 36.000 Eigenleistungen zusammensetzen (sollen). …
- … Was ist gemeint mit Eigenleistung Treppe ? …
- … Ja, in der Kostenschätzung wurden bei den einzelnen Gewerken auch die Eigenleistungen aufgeführt, also aufgeschlüsselt in Materialkosten und Wert der Eigenleistung. …
- … Die Eigenleistungsaufstellung nichtssagend: z.B. Mithilfe bei der Aufstellung der Styroporschalungssteine 6000.-- ! , …
- … Frage: inwieweit waren die Einsparungen durch Eigenleistung wichtig für die Finanzierung? …
- … Zur Eigenleistung: es war natürlich bei unserer Finanzierung wichtig, dass wir viel selbst …
- … Fotos aus der Anfangsphase, es würde mich vor allem bei der Bodenplatte mit Vorbereitung für WW interessieren, ob das wichtige Band da vorhanden …
- … verursacht, da nur 15-20 cm geplant war. Dann war vor der Bodenplatte noch eine Art Bodenplatte => ist das also diese Betonsauberkeitsschicht? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … 235 T. - davon wurden 30 T. abgezogen für zu erbringende Eigenleistung (Trockenbau, ver. Zimemreiarbeiten, Malerarbeiten, verlegen der Fußböden). Während des Baus ergaben …
- … sich weitere zahlreiche Eigenleistungen, die wir selber übernommen haben, weil es seitens der Handwerker einfach nicht weiterging wie z.B. …
- … anbringen der Schweißbahnen auf der Bodenplatte, die komplette Isolation des ganzen Hauses mit Glaswolle, die …
- … Bädern und im gesamten Dachbereich, das Einbringen des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen …
- … des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der gesamten Sichtbalken des Holzhauses im Außenbereich, das verkleben und abdichten mit Silikon der Stöße von sämtlichen Holzwänden innen und außen - das Decken des ganzen Daches, die Bedachung der Terrasse und sogar den Wintergarten haben wir dann noch selbst gebaut! (Zum Glück ist mein Mann Zimmerer ...) …
- … Der Architekt war nur auf der Baustelle, wenn ich ihn angerufen und darum gebeten habe! Ich habe also die Bauüberwachung bezahlt, musste aber selbst jeden Tag auf die Baustelle um zu sehn, ob Handweker da waren oder nicht - meistens eben nicht - weil sich der Architekt ja nicht darum gekümmert hat! Ich habe bis zum heutigen Tag kein einziges Angebot zu shen bekommen und ich gehe davon aus, dass der Archtket auch keine Angebote eingeholt hat! So- und nun- nachdem ich eigentlich dachte, dass wir durch diese enorme Eigenleistung wenigstens etwas Geld am Haus gespart haben explodiere die Kosten: …
- … Also, bei den Eigenleistungen und von Euch gekauftem bzw. verbauten Material hat der Architekt …
- … T. drüber, das wäre auch in Ordnung- trotz der Unmengen an Eigenleistung! Material dafür haben wir genau das gekauft, was in der Baukostenermittlung …
- … da kann ich doch bald jeden Nagel kalkulieren, oder? Auch die Bodenplatte ist ganz klar zu berechnen, oder? Es gab keinerlei Änderungen daran. …
- … die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes Angebot …
- … fragen, habe icherfahren, dass der Architekt auch noch eine Rechnung der Bodenplattenfirma unterschlagen hat! Die Rechnung über 15 T wurde am 20.10.05 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bitte nicht hauen: Zahlungsplan
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsauftrag ohne Auftrag?
- … eingetragenen Daten (was kostet dies, was kostet das, was wird bei Eigenleistung gutgeschrieben, etc.). Also fragte ich an, ob wir das Angebot mich …
- … wenig aussagekräftiges Angebot eines Fertighausherstellers nicht konkretisieren darf (z.B. Gutschriften bei Eigenleistungen) ohne Gefahr zu laufen, dass dieser ein Planunsgbüro beauftragt (ohne …
- … (vielleicht) zutreffend. Aber wenn er ein Angebot ala >Haus Windschief inkl. Bodenplatte und Keller schlüsselfertig 120 m² Fläche = 250.000 < gemacht hat …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Eigenleistung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Eigenleistung" oder verwandten Themen zu finden.