ich hoffe sehr, mir kann hier jemand weiterhelfen. Wir möchten in unserem 1978 gebauten Haus eine Fußbodenheizung mit dem Trockenbausystem Joco KlimaBoden Top 2000 installieren. Die Frage ist nun, inwieweit wir den vorhandenen Fußboden dazu entfernen müssen oder darauf aufbauen können.
Momentaner Aufbau ist:
- 20cm Stahlbetondecke (Keller ist darunter, wird später ebenfalls größtenteils beheizt)
- PE (?) Folie
- 30 mm Styropor
- 30 mm Holzfaserverbundplatten
- Linoleum (fest verklebt)
Meine Frage ist, ob der Fußboden so drinnen bleiben kann? Aufbauhöhe ist genug vorhanden und der Boden ist so sehr stabil, gerade und federt nicht.
Ich mache mir nur Gedanken wegen der evtl. nicht gegebenen Diffusionsoffenheit des Linoleums. Kann es da Probleme geben?
Der Aufbau der Fußbodenheizung wäre 30 mm Joco Systemplatten (die aus EPS sind und somit selber ja wahrscheinlich zumindest sehr diffusionssperrend), darauf PE Folie und direkte Verlegung von Holzdielen bzw. Naturstein (mit Entkopplungsmatte)
Kann mir also evtl. jemand sagen, ob es mit dem bisherigen Aufbau Probleme geben könnte oder ob der so drinnenbleiben kann.
Vielen Dank, würde mich über Unterstützung sehr freuen :)