Volumenberechnung Wasser/Zementgemisch
BAU-Forum: Bauphysik
Volumenberechnung Wasser/Zementgemisch
Guten Abend,
wie lässt sich am einfachsten das Volumen eines Zement- / Wassergemisches berechnen?
Wieviel m³ würden bei 1000 kg Zement und 500 l Wasser herauskommen?
Vielen Dank
-
was willst Du wirklich wissen
auf Deine Frage antwortend Pi*Daumen 0,25 - 0,50 m³
Hängt von der Zementsorte ab. Nur kann ich mir keinen Anwendungsfall vorstellen, wobei die Frage bzw. das "Ergebnis" sinnvoll wäre.
-
500 l sind ja schon mal ...
500 l sind ja schon mal exakt 0,5 m³, das wird mit dem Zement ja nicht weniger. Unterstellt man beim Zement grob mal eine Dichte von 3000 kg/m³ kommen nochmal einmal 1000/3000 = 0,33 m³ = 330 l dazu. +/- ein paar Prozente für chemische bzw. physikalische Reaktion mit zur vollständigen Hydratisierung des Betons.
Also nach zusammenrühren ca. 800-850 l.
Aber wozu muss man das wissen?
-
nur Zement oder
-
naja, anonym ist es einfach
... nur Zementleim hat eine deutlich höhere Dichte als Wasser ;)
-
Naja, auch als nicht registrierter Nutzer
bleiben 500 l Wasser 0,5 m³. Hinzu kommt das Volumen des Zementes. Das die Rechnung nicht exakt ist, ist klar.
Und das die Dichte des entstehenden Zementleimes höher ist als die des Wassers auch. Schließlich wiegt die Suspension (ca. 800 l) dann ja auch 1500 kg.
Wasser kann man, wie die meisten Flüssigkeiten, kaum komprimieren. Von daher wird das Volumen nicht weniger. So funktioniert Hydraulik.
... allerdings ist immer noch unklar, wofür man das wissen muss