Tragendes Mauerwerk entkoppeln (Neubau/Mehrfamilienhaus)
BAU-Forum: Bauphysik

Tragendes Mauerwerk entkoppeln (Neubau/Mehrfamilienhaus)

Hallo zusammen,

kurz zum ausschlaggebenden Punkt meiner Frage: Ich arbeite derzeit in einem Bauunternehmen als Polier im Bereich Rohbau. Bei der heutigen Baubesprechung versuchte ich dem Bauherren zu erleutern das es meines Erachtens fachlich richtig wäre, alle tragenden Innenwände (KS 10DF 12 / 1,4) im Bereich des Deckenauflagers mit z.B. einer einfachen Delta Folie oder Dachpappe oder ähnlich zu trennen, bzw. ein Gleitlager zu erstellen. Da es aus meiner Sicht möglich ist das es durch die unterschiedlichen Spannungen in den jeweiligen Bauteilen dazu führen kann das in der Zukunft ein eventueller Mangel in Form eines "Risses" im oberen Bereich des Mauerwerks entsteht. Des weiteren bin ich der Auffassung das es auch für den Schallschutz wichtig wäre. Ich hoffe das ich nicht falsch mit meiner Behauptung liege. Sozusagen benötige ich nun einen Beleg (schwarz auf weiß) das dies die fachlich korrekte Ausführung wäre da der Bauherr dies nicht so sieht wie ich. Ich habe bereits im Internet Datenblätter und DINAbk. Normen durchstöbert, bin aber leider nicht fündig geworden. Es wäre gut wenn mir diesbezüglich jemand weiterhelfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

  • Name:
  • Thomas
  1. Tragende Wände "entkoppeln"

    Foto von wiki

    Das ist wohl keine gute Idee. Wie soll da ein Riss im Putz vermieden werden?

    Nur die letzte Geschossdecke bedarf einer besonderen Behandlung weil sie in den Ecken zum "Schüsseln" neigt. Besonders wenn die Drillbewehrung "vergessen" oder nicht verankert wurde.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tragendes, Mauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches Material für Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Guten Tag, wir möchten unsere Außenfassade, zweischaliges Mauerwerk, nachträglich ...
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nichttragendes Außenmauerwerk
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schlankes zweischaliges Mauerwerk Betonsteine/Hohlblocksteine/KS ...
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Guten Tag zusammen, ich hoffe dass ich meine ...
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sandstein und Fachwerk auf Styropor
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dickbeschichtung als Fußpunktabdichtung zulässig ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tragendes, Mauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tragendes, Mauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN