Hallo, mein zurzeit gebautes Einfamilienhaus Hallo,
mein zurzeit gebautes Einfamilienhaus hat zwei eingezogene Balkon.
In den Zimmer ist nun bereits der Streich verlegt.
Ich bin mir nicht sicher, ob auf den Balkonen auch Estrich verlegt werden muss. Müsste dort dann nicht auch eine Dämmung aufgebracht werden.
Hallo, mein zurzeit gebautes Einfamilienhaus ...
BAU-Forum: Bauphysik
Hallo, mein zurzeit gebautes Einfamilienhaus ...
-
Betondecke?
Es ist wohl eine Betondecke, auf welcher der Balkon, bzw. die Loggia, errichtet wird? .
Dann ist nicht nur Dämmung nötig, sondern auf dem Beton: Dampfsperre, (Gefälle-) Dämmung, Abdichtung, Dränschicht, Estrich und Belag. Hinzu kommen Wandanschlüsse der Abdichtung an aufgehende Bauteile unter Einhaltung der Anschlusshöhen, Türeindichtung, ggf. Dränrosten.
Das sind alles Dinge, die ohne Detailplanung regelmäßig in die Hose gehen. -
ist Ihr Planer im Urlaub?
Der sollte ihnen eigentlich sagen können, ob die Loggiaplatten eine thermische Trennung aufweisen oder komplett gedämmt werden müssen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfamilienhaus, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … Vielleicht sparst Du mit einer Wärmedämmung mehr. …
- … Verbrauch ist fast wie bei unserem Einfamilienhaus. Irgendwie passt da einiges nicht. Sag bitte mal, was Du denn nun für ein Haus hast - Wandaufbau, Fenster, Dach und Dämmung und was für ein Heizsystem installiert ist. Gern auch grob …
- … hört sich nach halb eingebuddelt an. Calciumsilikat ist wohl eine Innendämmung - habt ihr die angebracht? Es gibt also auch noch ein …
- … 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden …
- … lieber erstmal in die Sanierung des Daches stecken und was an Dämmung vielleicht noch unzureichend ist. Ihr habt einerseits einen ziemlich hohen Verbrauch …
- … Wenn Du mit dem Standardkram - Dämmung, Fenster, Dichtigkeit fertig bist und noch Geld hast, wäre das meiner …
- … (FBHAbk.) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle und gute Dämmung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + Sanitär + Solaranlage kombinieren - bloß wie?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- … bzw. Altbau-Haustechnik, bzw. -Dämmung hinweisen. …
- … Womit ein gut gedämmtes Einfamilienhaus mit Stromkosten in Höhe von 300 bis 400 pro Jahr beheizt …
- … und deren besondere Eignung für die Altbau-Dämmung …
- … In der bayrischen Oberpfalz ist ein 330 m² Haus mit Vakuumdämmung und dieser Latentspeicherdecke errichtet worden, dass laut Nullenergie-Architekt Martin Forstner für …
- … ein 28.000 l fassender Pufferspeicher aufgestellt, um das ein futuristisch aussehendes Einfamilienhaus errichte wurde, das ein Solarsteildach mit einer fast 70 Quadratmetern großen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Pelletsaustragung
- … Ich möchte ein Einfamilienhaus mit Pelletheizung bauen. Die Heizung hat ca. 15 kW. Ich habe …
- … Läuft immer, wenn die Anlage Pellets braucht. Evtl. je nach Schalldämmung minimales Geräusch zu hören. …
- … Bei guter Schalldämmung (z.B. Moosgummi zw. Schnecke und angrenzendem Holz im Lagerraum sollte aber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Installation ohne Heizungskombispeicher möglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
- … wir bauen zurzeit unser Einfamilienhaus. …
- … werden kann, muss die Rohrisolierung für Solaranalgen geeignet sein. Normale Heizungsrohrdämmung schmilzt. …
- … sog. Speed-Rohr: Zwei CU-Rohre (12 od. 15 mm) fertig mit Spezialdämmung ummantelt und integriertem Silikonkabel auf der Rolle. Entweder 15 oder 25 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Keller Bodenplatte und Anschluss Gas Wasser Strom?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfamilienhaus, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfamilienhaus, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.