Schimmel an Außenecken
BAU-Forum: Bauphysik

Schimmel an Außenecken

Wir haben an allen vier Ecken unseres neugebauten Bungalows erste Schimmelansätze. Das Haus wurde seit etwa Nov. 2010 beheizt und ist seit Anfang März bewohnt. Tapeziert haben wir im Januar.
Die Schimmelansätze sind nur unten in den Ecken, sonst nirgendwo. Es kann also definitiv nicht an zu wenig Lüften liefen.
  1. Ich habe die Frage vergessen: Woran ...

    Ich habe die Frage vergessen: Woran kann das liegen?
  2. na wenn Sie schon wissen woran es nicht liegen kann,

    ist der Rest der Antwort doch auch nicht schwer, oder?
    Wieviel Raumluftfeuchte hatten Sie denn während es draußen kalt war?
    Wie ist denn Bodenplatte und Außenwandsockel gebaut?
    Gruß aus Berlin
  3. Die Raumfeuchte lag wohl (geschätzt) in ...

    Die Raumfeuchte lag wohl (geschätzt) in Die Raumfeuchte lag wohl (geschätzt) in den Tagen, nachdem der Maler drin war, bei bis zu 85 %. Uns wurde verschiedentlich zu Bautrocknern geraten, aber ein Gutachter meinte, besser wäre es zu lüften, und da das Haus noch unbewohnt war und nicht stoßgelüftet werden konnte, sollten wir die Fenster auf Kippstellung belassen. Draußen war es allerdings auch ziemlich feucht im Dezember/Januar.
    Hätte sich der Schaden mit Bautrocknern verhindern lassen? Wir hatten diese dann doch aufgestellt, und siehe da, es wurde Trockener im Haus. Der Schimmel hat sich trotzdem kurz darauf an den vier Außenecken gebildet.
    Kann er auf einen Baumangel hindeuten oder handelt es sich um eine normale Neubau-Erscheinung?
    Herr Tilgner, da Sie Spezialist für Feuchteschäden sind, nochmal explizit die Frage: Wären im Dezember/Januar Bautrockner nicht viel besser gewesen als ständige Kippstellung der Fenster?
  4. Frage von Herrn Tilgner

    Hallo,
    gehen Sie doch bitte auf diese Frage von Herrn Tilgner ein:
    "Wie ist denn Bodenplatte und Außenwandsockel gebaut? "
    Sofern Sie Infos dazu haben.
    Gruß
  5. "Kipp" ist auch später

    stets die letzte aller Optionen.
    Richtig Lüften heißt:
    Heizen um die das "Feuchtetragvermögen" der Luft zu erhöhen und dann durch Stoßlüftung für schnellen KLuftaustausch zu sorgen, ohne den Baukörper durch lange Lüftungsvorgänge auskühlen zu lassen.
    Rechtzeitig aufgestellte Bautrockner hätten evtl. Tauwasseranreicherung an Bauteiloberflächen und somit Schimmelpilz verhindern können.
    Sicher kann man das nicht sagen, da die Frage der Beheizung und die baulichen Randbedingungen (Konstruktionsdetauils im Schimmelbereich) mir unbekannt sind.
  6. Laut Vertrag ist der Aufbau wie ...

    Laut Vertrag ist der Aufbau wie folgt:
    ca. 30 cm starke Kiesschicht auf der Baugrubensohle,
    Stahlbetonplatte, betoniert, ca. 15-20 cm stark.
    Die Bodenplatte der Güte B25 erhält eine Bitumenschweißbahn sowie stirnseitig eine Dichtschlämme.
    Frostschürze in Form eines Streifenfundaments (d  -  ca. 40 cm,
    t = ca. 90 cm) aus Stahlbeton der Güte B15.
    Ich hoffe, das waren die wesentlichen Informationen.
  7. Nein

    denn der Schimmel ist doch nicht innen auf der Rohbetonsohle oder?
    Material und Dicke der Außenwände?
    Materialien und Schichtdicken des Fußbodenaufbaus?
    Vielleicht mal ein Foto ...
    Gruß aus Berlin
  8. Meine Antwort

    ... hatte ich schon vor ein paar Tagen geschrieben, aber sie ist hier irgendwie abhanden gekommen. Also nochmal:
    Die Außenwände sind aus Kalksandstein-Mauerwerk mit Zusatzdämmung (Styropor), Gesamtwandstärke 30-40 cm
    Beim Fußboden handelt es sich um Zementestrich. Darauf wurde übrigens Klickparkett verlegt, das sich keineswegs durch übermäßige Feuchtigkeit o.ä. verzogen hat. Wenn Schimmel auf der Tapete durch Feuchtigkeit entstanden wäre, müsste doch der Parkettboden auch Schäden aufweisen, oder?
  9. Sockeldämmung

    Wie weit ist die Dämmung denn am Gebäudesockel heruntergeführt?
    Foto?
  10. Dämmung am Sockel

    Woran lässt sich erkennen, wie weit die Dämmung am Sockel heruntergeführt ist? Der Strukturputz ist noch nicht drauf. Soweit zu erkennen, reichen die äußeren Dämmplatten ungefähr bis zur Höhe des Fußbodens (innen).
    Wenn am Parkettboden kein Schimmel ist, deutet dies auf einen Baumangel speziell an den Wänden hin?
  11. OK

    Folgendes Problem scheint sich bei Ihrem Häusl zu ergeben:
    Die Wärme dringt über dem Fußboden in die gut wärmeleitende KS-Mauerwerkssteine und verschwindet von dort ungebremst ins darunter befindliche Fundament und gelangt von dort auf kurzem Wege unter dem unteren Rand des WDVSAbk. (Dämmung) ungebremst an die Außenluft. Wärme weg  -  kalt  -  Tauwasser  -  Schimmel
    Deswegen wurde der sog. Kimmstein entwickelt ein besonders gedämmter Stein, der als 1. Steinreihe vermauert die Lücke zwischen WDVS außen und der Fußbodendämmung innen schließen sollte.
    Kann es sein, dass dieser Stein bei Ihnen gespart wurde?
    Bis hier alles nur Thesen. Das Problem sollte sich mal jemand mit einer Wärmebildkamera im nächsten Winter anschauen. Bis dahin wird ich die Problematik auf der Mängelliste behalten.
  12. Da habe ich nen anderen Tipp

    Also mit der Wärmebildkamera kann man das zwar schön visualisieren, im Streitfall wird es aber wohl um eine Wärmebrückenberechnung ergänzt.
    Daher sollte man jetzt mit Sachverständiger Hilfe das Fußpunktdetail rekonstruieren, die Wärmebrücke berechnen, wenn es nach DINAbk. 4108-3 nicht passt, dann ist die Mangelhaftigkeit bewiesen, und ggf. passt dann auch der EnEVAbk.-Nachweis nicht mehr (wegen zu niedrigem Wärmebrückenzuschlag). Dann haben Sie was in der Hand.
  13. auch ein Ansatz: Neubaufeuchte. Wenn ab ...

    auch ein Ansatz: Neubaufeuchte. Wenn ab auch ein Ansatz:
    Neubaufeuchte. Wenn ab November beheizt wurde und im Januar dann Tapeten drauf kamen, liegt möglicherweise noch eine erhöhte Baustoffeuchte vor.
    Tapeten und -Kleister sind nun mal der ideale Nährgrund für Schimmelpilze. Auf einer (noch) feuchten Oberfläche kann das durchaus zu Schimmelbildung führen. Natürlich insbesondere in Kombination mit der hier genannten hohen Raumluftfeuchte ...
    noch ein Ansatz:
    wie wurde denn geheizt? Über die Zentralheizung. Habt Ihr Heizkörper oder Fußbodenheizung.
    Oder habt Ihr gar über (Bau-) Gasheizer geheizt?
    wurde durchgeheizt oder nur dann, wenn Arbeiter auf der Baustelle waren?
    Hintergrund: instationäres Heizverhalten kann gerade bei schweren Konstruktionen zu Problemen führen ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN