Hallo Zusammen,
vor kurzem haben wir an unserem sichtbaren Edelstahlwäscheabwurf und an der Edelstahldunstabzugshaube Ausblühungen bzw. rostähnliche Spuren festgestellt. Dieses Phänonem lässt sich auch mit verschiedenen Reinigern nicht abstellen.
An was kann dies liegen? Etwa daran, dass vor kurzem der Fliesenleger im Erdgeschoss (und nur dort tritt das Phänomen auf) Fliesenfugen mit einem Lithofin-Mittel "gereinigt" hat?
Wer weiß Hilfe bzw. Rat?
Beste Grüße
Thomas
Ausblühungen Edelstahl
BAU-Forum: Bauphysik
Ausblühungen Edelstahl
-
das ist nicht ungewöhnlich
Edelstahl rostet gerne auch, wobei es sich meist um Flugrost handelt, oder die Oberfläche von irgendwas verletzt worden ist
Mit Reinigern kommt man da nicht weit.
Polieren sollte funktionieren und zwar mit Nevr Dull.
Das gibt es es im gut sortiertierten Baumarkt, kostet so um die 5 €.
Wichtig: zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle probieren.
Das die Ursache an diesem Lthofin liegt glaube ich eher nicht, den so aggressiv ist das nicht, als das es zu Oberflächenveränderungen bei Edelstahl kommt, indes ... ist ein "preiswertes Edelstahl" gewesen ... vielleicht. Dann aber auch nur im direkten Kontakt mit dem Reiniger als Konzentrat. -
Salzsäure
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Edelstahl, Ausblühung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Edelstahl, Ausblühung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Edelstahl, Ausblühung" oder verwandten Themen zu finden.