Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: vereinfachtes

ich brauche dringend Hilfe, bei der Berechnung solarer Wärmegewinne!
BAU-Forum: Bauphysik

ich brauche dringend Hilfe, bei der Berechnung solarer Wärmegewinne!

Also, folgendes Problem möchte ich mal schildern:
  • Einfamilienwohnhaus

Leider weiß ich nicht genau, wie man die solaren Energiegewinne bei einer Aufgabe berechnet, wo nur die Fensterflächen gegeben sind (Süd, West, Nord, Ost ), die Faktoren (100 für Nordwest bis Nordost, 270 für Südost bis Südwest, restliche Richtungen 155 und g = 0,8) Ich weiß, dass man den einzelnen Gewinn durch die Formel: 0,567 * 100 * g * A beispielsweise für Nordwest bis Nordost berechnet. Aber wie komme ich auf die Fläche, wenn nur für die einzelnen Himmelsrichtungen die Flächen gegeben sind?
Wäre für Antworten sehr dankbar, da ich bald meine Bauphysik Klausur schreiben muss, studiere Bauingenieurwesen.
LG, Timm!

  • Name:
  • Timm Nöthen
  1. die

    Qs der vier Seiten einzeln ausrechnen und dann addieren.
    Oder was meinst Du?
    Grüße
  2. Ja ...

    Ja, aber wie rechne ich Qs einzeln aus? Habe ja nur die Flächen von den einzelnen Himmelsrichtungen. Hier benötige ich doch zum Beispiel Nordwest bis Nordost. Wie bekomme ich denn dann die Fläche von Nordwest bis Nordost beispielsweise.
    folgendes ist gegeben:
    Fensterflächen:
    Nord: -----
    West: 99,4
    Süd: -----
    Ost: 99,4
    Muss ich da jetzt einfach annehmen, dass 50 % von West und 50 % von Ost wirken? (also wieder 99,4 )?
    LG, hoffe ihr wisst, was ich meine!
  3. sorry ...

    Sorry, ich habe mich verschrieben. Das waren die Dachflächen
    Fensterflächen:
    Nord: 5
    West: 10
    Süd: 20
    Ost: 8,5
    Wie bekomme ich jetzt die Fläche Nordwest  -  Nordost heraus?
    Gruß, ...
  4. Auch sorry,

    aber könnte es sein, dass die Faktoren so zu lesen sind: Alles zwischen no und NW Faktor=100, alles SW bis SO Faktor=270 ...?
    Laiengruß
    Volker
  5. aufmalen ..

    ... schafft manchmal Klarheit :-)
    "nw" bis "no" bedeutet "n, mit Schwankung nach w und o"
    südliche Fenster ebenso
    der "Rest" rund um w und um o ist "quasineutral", wie bei typenhausnachweisen.
  6. Leute, das weiß ich ja alles.

    Leute, das weiß ich ja alles.
    Aber wie muss ich denn jetzt die solaren Energiegewinne berechnen?
    Die Zahlen stehen oben. Für Nordwest bis Nordost beispielsweise?
    LG
  7. <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">) )

    Irgendeiner (vielleicht bin ich's ja) steht hier etwas auf dem Schlauch ...
    Q (?) = 0,567*g* (100*5+155*8.5+155*10+270*20)
    Bin nicht vom Fach und kenne die Formel nicht, aber das sollte es sein. (MLS bitte korrigieren, wenn's ganz dumm ist)
    Aufgabe lösen und nicht ungefragte Dinge beantworten. Die 'solaren Gewinne' sind gefragt, nicht die Gewinne im Bereich NW bis no oder Ähnliches. Man könnte das sicherlich auch bestimmen, aber dazu gehören dann Sonnenlauf, Tageslänge, genaue Orientierung des Gebäudes, Breitengrad usw. Solche Aufgaben dienen normalerweise nicht dazu, die Beherrschung der Prozent-, Integral- und Differentialrechnung (Integralrechnung, Differentialrechnung) zu prüfen.
    Gruß
    VL
  8. hmmmm<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Also ich nehme das jetzt mal so hin. Hoffe, dass es stimmt. Kann es mir anders auch nicht vorstellen. Also, vielen Dank. Werde bestimmt noch mehr Fragen stellen;-)
  9. ein blick ..

    ... oder Einblick in die EnEV gefällig?

    dort solare gewinne, also: Formel stimmt.

  10. Nur mal zum Verständnis für Fußgänger

    Ich habe mir die Rechenvorschrift für solare Gewinne im Link angeschaut und frage mich (allerdings ohne viel Ahnung von der Materie zu haben). Was bedeuten die Solaren Gewinne, wenn sie einfach so als n kWh/m²a angegeben werden. Das sagt doch nichts aus, ob der Gewinn auch realisiert werden kann, meint was nützt mir die Einstrahlung im Sommer  -  nix, nervt nur. Wieviel Energie kommt in den anderen Jahreszeiten? Das wäre doch der sinnvolle Beitrag und der ist regional doch sehr unterschiedlich, was in der Rechenvorschrift nicht eingeht.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  2. E-Learning - Kraftgrößenverfahren - Sitemap
  3. E-Learning - Kraftgrößenverfahren
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe u Solar?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Berechnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN