sehr geehrte Damen und Herren!
ich bitte um Ergänzung zum Thema massiv- oder holzfertigteile bei einem niedrigstenergiehaus.
ich befinde mich in der Planungsphase für mein neues Haus. es soll schnell errichtet werden. bei einer grudfläche von ca. 100 m² erstreckt sich der Großteil der Wohnfläche auf einer ebene, 1 schlafraum bildet ein og. kein Dachboden. südfassade voll verglast (Belichtungsquelle), außen beschattet + dachvorstand, Nord, Ost, westfassade außer Eingang gänzlich geschlossen.
Restwärmegewinnung - Erdwärmepumpe. Aufgrund der voraussichtlichen Nutzung (im Winter nicht immer da) und weil ich gerne Fenster offen stehen lasse, möchte ich auf eine Komfortlüftung verzichten.
können sie mir eine bauphysikalische Empfehlung geben, ob sich in meinem speziellen Fall eher eine Holz- oder eine Massivfertigteilbauweise eignet. das Dach wird wohl aus gewichtsgründen eher aus Holz sein müssen.
ich wäre ihnen sehr verbunden, wenn sie mir weiterhelfen könnten, und vielen Dank im Voraus
Niedrig (st) energiehaus ohne Komfortlüftung massiv - od. holzfertigteile
BAU-Forum: Bauphysik
Niedrig (st) energiehaus ohne Komfortlüftung massiv - od. holzfertigteile
-
Plant da ein Architekt mit?
richtig massiv (also KS oder ähnlich) oder Leichtbau scheint mir hier erstmal das geringste Problem.
Gruß -
ja. der Architekt meint beide Bauweisen wären kostenmäßig ...
ja. der Architekt meint beide Bauweisen wären kostenmäßig ungefähr gleich, aber eben bauphysikalisch und Wegen dem angenehmen wohnklima die Massivbauweise vorzuziehen sei (Platz ist genug da). ich habe gehofft, auf diesem Wege einfach eine zweite Meinung einholen zu können.
danke -
gerne <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
ich finde, dass eben bauphysikalisch und wegen dem angenehmen wohnklima
die Holz (massiv) Bauweise vorzuziehen sei
ich sehe nicht, dass ein Dach aus gewichtsgründen "leicht" sein muss.
eher im Gegenteil - dann passt auch tav und Phase (sommerlicher Hitzeschutz)
ich kenne keine "Komfort"Lüftung - für mich hat eine Lüftungsanlage e.
wrg und ermöglicht damit erst "richtig niedrigen" Energieverbrauch.
"Komfort" kommt dabei von selber.
um Licht ins dunkel zu bringen, sollte der energiestatus des Hauses
gerechnet werden. "niedrigst" hört sich gut an, aber was ist das? -
ich erlaube mir da gegenteiliger Meinung zu sein ...
gerade im Sommer hat mein massives Holzhaus gravierende Schwächen.
Tür offen ist da nicht ...
Ich Stelle mir gerade vor wie das wäre wenn mein 10x10 m Haus nur Licht von einer Seite hätte und statt 50 % Verglasung 100 % hätte.
Ich komm da zu keinem positiven Ergebnis ...
Liegt die geplante Abschattung direkt an der Fensterfront oder z.B. 1,5 m davor?
An welches Material denkt ihr Architektß
Grüße -
die Verschattung liegt außen direkt vor der Verglasung, ...
die Verschattung liegt außen direkt vor der Verglasung, und der dachvorstand beträgt dann noch 1,5 m. als Material hat der Architekt Ziegelfertigteile für die außenmauern vorgeschlagen.
ich werde ihre Argumente auch mit ihm besprechen.
das ich keine Lüftungsanlage will, war mein Wunsch - wegen dem Preis - allerdings haben meine Recherchen im Internet ergeben, das so was heutzutage oft verwendet wird. finden sie eine solche Anlage erforderlich?
ich danke noch mal recht herzlich für ihre Beiträge! -
Noch mal genauer
Wie groß ist die Grundfläche und wie groß ist die Glasfläche auf der Südseite?
Gruß -
ich könnte einen Grundriss schicken wenn das hilft? ...
ich könnte einen Grundriss schicken wenn das hilft? -
also Grundfläche - 105 m² Fensterfläche - 70 m² ...
also Grundfläche - 105 m²
fensterfläche - 70 m² -
ja, bitte mal den Grundriss
ja, bitte mal den Grundriss
Gruß
Bernhard
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Komfortlüftung, Bernhard". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - 10426: Niedrig (st) energiehaus ohne Komfortlüftung massiv - od. holzfertigteile
- … Niedrig (st) energiehaus ohne Komfortlüftung massiv - od. holzfertigteile …
- … Restwärmegewinnung - Erdwärmepumpe. Aufgrund der voraussichtlichen Nutzung (im Winter nicht immer da) und weil ich gerne Fenster offen stehen lasse, möchte ich auf eine Komfortlüftung verzichten. …
- … bernhard stockinger …
- … Bernhard …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bernhard Malzer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Infrarotheizung sinnvoll?
- … Bernhard …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … @Bernhard …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … @Bernhard Kuner …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … @Bernhard Furch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Komfortlüftung, Bernhard" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Komfortlüftung, Bernhard" oder verwandten Themen zu finden.