wärmeverlust im Altbau. Wie finde ich die Ursache?
BAU-Forum: Bauphysik
wärmeverlust im Altbau. Wie finde ich die Ursache?
In unserem Altbau Baujahr 1934 gibt es einen Anbau Baujahr 1978. Das Haupthaus ist ein 2 FH mit Pfannendach. Das Haus hat 2 Etagen. An dem Haus ist an der Parterre und auf der 1. Etage ein Anbau mit Flachdach. Nachdem wir uns 2006 einen neuen Heizkessel (Gas ) eingebaut haben und in unsere alten Holzfenster Wärmeschutzgglas
eingesetzt haben, haben wir festgestellt das in einem Zimmer in dem Anbau sehr schnell sehr viel Wärme endweicht. Da unser Raumthermometer im Wz steht und unter 21 Grad nicht mehr anspringt, wird es in dem besagtem Zimmer nur 16,5 Grad. Wie kann man feststellen wo die Wärme verloren geht? Das Zimmer hat 2 Außenwände
eine davon mit großer Fensterfront (Schlagseite ). Unter dem Zimmer Ist ein Hobbyraum der nur gering geheizt wird. Das Zimmer hat ein Flachdach und Holzfußboden. Das Heizungsthermometer steht ständig auf 5.
Welche Berufsgruppe ist für die Auffindung von Undichtigkeiten zuständig?
-
Bauingenieure mit Fachkenntnis Architekten mit Fachkenntnis Öbuv Sachverständige ...
Bauingenieure mit Fachkenntnis
Architekten mit Fachkenntnis
öbuvA Sachverständige mit Fachkenntnis