einen schönen guten Tag,
es geht um Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung und Rahmenbelüftung (z.B. Aerex-System).
Bei der Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten U (w) des gesamten Fensters gehen die Koeffizienten der Glasfläche, der Fläche Rahmenanteils und der Länge der Glasrandzone in die Berechnung ein.
Wie wird in der Berechnung die Rahmenentlüftung berücksichtigt? Neben Fugenlänge und Fugenbreite müssen m.E. auch die während der Heizperiode herrschenden meteorologischen Verhältnisse z.B. Windstärke, Windrichtung, Außen- und Innentemperaturen (Außentemperaturen, Innentemperaturen) (und wohl noch weitere Größen) als Mittelwerte berücksichtigt werden. Weiß jemand, wie dabei vorzugehen ist?
MfG
Klaus. D. Vollgraf
Wärmedurchgangskoeffizient Rahmenbelüfteter Fenster
BAU-Forum: Bauphysik
Wärmedurchgangskoeffizient Rahmenbelüfteter Fenster
-
Wärmeverlustarten trennen
Hallo,
sie vermengen zwei Wärmeverlustarten miteinander. Einmal die Transmissionswärmeverluste (dafür und nur dafür ist der U-Wert zuständig) und die Lüftungswärmeverluste (dafür ist der Fugendurchlasskoeffizient a zuständig).
Die Transmissionsverluste sind relativ einfach nach DINAbk. EN ISO 10077-1 bzw. 2 zu ermitteln. Bei den Lüftungswärmeverlusten wird schon schwieriger, es ergeben sich die von Ihnen skizzierten Abhängigkeiten. Ansätze zur Berechnung sind in der 4108-6 enthalten.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedurchgangskoeffizient, Rahmenbelüfteter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - 10374: Wärmedurchgangskoeffizient Rahmenbelüfteter Fenster
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blog: Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - was spricht gegen diese Art der Kerndämmung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 24er HBL 2, Klimaleichtblock, Wärmeleitzahl 018 - was bedeutet das konkret?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Reicht Wärmedämmung mit Liapor Stein aus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Passivhaus; Holzrahmenbws; WDVS 160 mm; Feuchtigkeitsanfall
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunkt Außenisolierung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor oder Heraklith Platten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedurchgangskoeffizient, Rahmenbelüfteter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedurchgangskoeffizient, Rahmenbelüfteter" oder verwandten Themen zu finden.