Guten Tag,
wir haben vor kurzem eine ETW gekauft und gemerkt das die Trittschalldämmung nicht die beste ist. Wir hören ganz gut die Schritte von dem Mensch der über uns wohnt. Er hat wie wir in der ganzen Wohnung Fliesen liegen und genau wie wir Fußbodenheizung.
Kann man nun gegen den Schall eine Dämmung an unserer Wohnungsdecke anbringen die sich auch lohnen würde? Ich meine damit eine Lösung die eine erhebliche Menge an Lärm abhält!
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Beiträge
Trittschalldämmung nachträglich verbessern
BAU-Forum: Bauphysik
Trittschalldämmung nachträglich verbessern
-
naja
Also mit nachträglichen Dämmungen kommen sie hier nicht weiter, es sei denn sie kapseln ihren Raum komplett ein.
Besser ist der rechtliche Weg.
Akustiker ihres Vertrauens einschalten, z.B.Parteiengutachten machen lassen, bei Verfehlung der zum Zeitpunkt der Erstellung/Sanierung gültigen Norm (DINAbk. 4109) dem Verkäufer einen bösen Brief schreiben
Sache einem Anwalt übergeben
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trittschalldämmung, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung einer Holzbalkendecke …
- … Momentan ist praktisch keine Schalldämmung vorhanden und ich bin auf der Suche nach kompetenten Aussagen …
- … zur Schalldämmung dieser Decke. …
- … Holzbalkendecke - Schalldämmung …
- … Dem Statiker habe ich angegeben, dass ich Laminat / Parkett + Trittschalldämmung verlegen will, da wird er wohl nicht noch sicherheitshalber 100 kg …
- … Meine geplante Dämmung : …
- … Luftschalldämmung …
- … die soeben beschriebene Maßnahme dient ausschließlich der Luftschalldämmung. …
- … Wären dann die Holzfaserplatten eine bessere Variante der Trittschalldämmung, die normalerweise unter Laminat verlegt …
- … Alujet Trittschalldämmung empfohlen, die mit 5 mm Dicke den Trittschall um 19 db verringern soll. …
- … Prinzip: Entkopplung statt Masse - auf die OSBAbk. eine möglichst gute Trittschalldämmung - eventuell statt Laminat lieber Teppichboden, der dämpft enorm. Vorsicht …
- … Für den Luftschall Dämmstärke erhöhen und Dämmung u-förmig zwischen die Hauptträger wie von Herrn Basque beschrieben, seitlich Leisten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ca. Preis für Estrich
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … hervorgebracht, aber nicht alle haben sich durchgesetzt. z.B. nicht die Zellulosedämmung ohne Dampfbremse. Es gibt übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser …
- … mit Zellulosedämmung und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose oder Mineralwolle gedämmt, keine. Und es gibt eine andere Untersuchung, derzufolge Löcher in den Dampfsperren, insbesondere der elastischen PE-Folie, dann keine schädlichen Folgen hatte, wenn eine kontrollierte Lüftung vorhanden war. Ohne diese gab es vereinzelt zu hohe Feuchtigkeit in den Wänden. Und nun möchte ich zu gerne wissen, was bis jetzt besser sein soll als eine PE-Folie. Ach übrigens: Mir liegt auch ein sehr interessanter und ausführlicher Vergleich von Mineralwolle und Zellulose auf der Basis von Fakten durch einen schwedischen Ingenieur vor. Dabei schneidet die Zellulose in so gut wie allen Punkten schlechter ab, teilweise ganz schlecht. Ob der Ingenieur bei Rockwool beschäftigt ist, weiß ich nicht. Aber etwas Vergleichbares von der Gegenseite habe ich noch nicht gefunden. Außerdem: Was, bitte, muss ich dringend an Häusern verbessern, die so, wie sie sind, im Prinzip mehrere hundert Jahre stehen können. Beispiele gibt es genug, und die waren noch nicht so wissenschaftlich durchkonstruiert wie die heutigen. …
- … Vorfertigung und Eigenhilfe sind bestens aufeinander abgestimmt. Viele Arbeiten (Bodenplatte bis Außendämmung) konnten als Eigenleistung verrichtet werden. Zugleich bleibt der eigene …
- … 120 mm Dämmung zwischen den Deckenbalken …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke …
- … Bei meinem Einfamilienhaus wurde die Decke zwischen EGAbk. und OGAbk. als sichtbare Holzbalkendecke ausgeführt. Dabei wurde der Estrich und die Trittschalldämmung nur bis zur Trockenbauwand des Drempels aufgebracht. Nach Bezug …
- … darauf hin, dass kein Architektenfehler vorliege, da es bezüglich der Schalldämmung in Einfamilienhäusern keine verbindlichen Vorschriften gäbe. Trifft diese Auffassung zu? Darüber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausbau von Foamglas
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung …
- … Nun wollen wir oben eine gute Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung) aufbringen sowie eine Fußbodenheizung. …
- … und Wärmedämmung ist uns wichtig, da sich teilweise eine Mietwohnung unter den zukünftigen Räumen befinden wird. …
- … Für den Aufbau stehen mir ca. 13-16 cm Aufbauhöhe zur Verfügung. Also wären noch 7-10 cm für eine weitere Dämmung möglich. …
- … von 40 mm zu legen. Vorteil wäre hier eine gute Schalldämmung (insbesondere Trittschall) und wir bleiben bei der zulässigen Zusammendrückbarkeit im Limit …
- … bei Holzbalkendecken haben sich entweder Mineral- oder Glaswolle (Mineralwolle, Glaswolle) als Trittschalldämmung bewährt. …
- … Aber dennoch: wie ich bereits zuvor ausdrückte, eine effektive Trittschalldämmung über die wirksam werdenden/störenden Frequenzbereiche kann man nur durch …
- … Die Mineralwolldämmungen sind meist in den unteren (den dumpfen) Frequenzen, nicht effektiv. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Altes Schwimmbad - Decke einziehen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne auf Estrich - oder anders?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung Podest aus Spanplatte mit Sägespäne
- … Dämmung Podest aus Spanplatte mit Sägespäne …
- … Um die Wärme- und Trittschalldämmung (Wärmedämmung, Trittschalldämmung) zur darunter liegenden …
- … Verschraubung) Kanthölzer als Unterkonstruktion. Am Rand ein Randdämmstreifen. Auf den Kanthölzern Trittschalldämmung und darauf endlos verlegte OSBAbk. an den Randdämmstreifend stoßend. Sie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trittschalldämmung, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trittschalldämmung, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.