Die Lärmschutzwand besteht aus einem Beton-Streifenfundament 40x60 H/B mit aufgesetzten Pflanzringen. Die Pflanzringe sind mit Erde gefüllt, weder mit dem Fundament noch untereinander verbunden.
Die Spundwand (75 m breit) ist das südliche Ende eines Neubaugebietes vom ca. 250 m Tiefe. Das gesamte Gebiet ist eine Hanglage mit ca. 2-3 % Gefälle.
Noch kann umgebaut werden, Bauträger und Verwaltung sagen aber, es sei so vollommen in Ordnung. Dennoch habe ich Bauchschmerzen ...
Kippt die Wand um oder verschiebt sich das Haus?
BAU-Forum: Bauphysik
Kippt die Wand um oder verschiebt sich das Haus?
Schaut mal ...
-
Dem Haus
sollte nichts passieren (2 m Gefälle auf 9 m) obwohl bei der Zeichnung nicht ganz klar ist, ob unterkellert.
Die 4 m hohe Pflanzsteinwand ist originell aber nicht unbedingt problematisch. Es gibt Pflanzstein-Systeme, die sowas können.
Ob die Spundwand ggf. Schichtwasser (Hangwasser) staut wäre auch noch interessant.
Frage ist letzten Endes, ob das ganze ein Statiker auf Grundlage verläßlicher Bodenkennwerte geprüft hat. -
Kippt die Wand um?
Folgt man Ihrer Maling, hätte auch ich meine Bedenken.
Doch sind die örtlichen Verhältnisse wirklich so?
BT und Verwaltung (Bauamt?) halten die Ausführung für korrekt, Sie haben jedoch Bauchschmerzen und wollen den Umbau der Lärmschutzwand.
Geht es nur um statische Bedenken, oder geht es um ganz was anderes? -
Meine Bauchschmerzen insoweit: die Pflanzringe sind nur lose ...
Meine Bauchschmerzen insoweit: die Pflanzringe sind nur lose übereinandergestapelt, nicht verzahnt oder ähnliches. Auch nicht in den untersten Reihen ausbetoniert oder gar mit dem Fundament verbunden. Meine Befürchtung ist dahingehend, das sich die Wand durch den Erddruck im Laufe der Jahre verschieben könnte, vielleicht dann sogar vom Fundament rutscht.
Das Bauamt scheint nicht sonderlich interessiert, es wäre alles im Freistellungsverfahren genehmigt und der Bauträger ist für unkonventionelle Lösungen bekannt. Vielleicht weiß der Statiker gar nicht, das so nah an der Wand Häuser stehen?
Alles möglich. -
Mit der Lärmschutzwand ...
hätte ich auch Bauchschmerzen wenn Sie am Rand meines Grundstückes stehen würde.
Fragen Sie doch mal nach der Statik.
Wenn Sie wissen welchen Typ Pflanzstein Sie haben, dann können Sie auch beim Hersteller nachfragen. Der kann Ihnen sagen wie hoch eine Stützmauer bei welcher Neigung und welchen Randbedingungen ausgeführt werden kann. -
Kennen wir uns nicht?
Ich umschreibe mal mit "Ostrunde", gelegen an der A43 ...
Dann liegt uns hier die statische Berechnung der Spundwand vor. Nicht aber die Berechnung der Lärmschutzwand. Da hätte ich auch Bauchschmerzen. Wenn es die Gegend ist, die ich meine, pfeift da auch noch ordentlich Wind her.
Hat überhaupt jemand die Lärmschutzwand berechnet? Vor allem im "Montagezustand"? Damit ist gemeint, dass durch Wurzeln noch kein Verbund erfolgt ist, die Kübel also lose stehen.
An Herrn Ackermann: wenn es das Haus, was ich meine, ist nur ein Kriechkeller drunter. -
Es ist das 2te Haus rechts daneben, aber ...
Es ist das 2te Haus rechts daneben, aber auch ohne Keller.
Mit einer Statik für die Lärmschutzwand kann ich leider nicht dienen.
Wo sollen die Wurzeln her kommen? Sollen Wurzeln die Wand stabilisieren, auch auf dem Fundament?
Ist das möglich? -
Lärmschutzwand
@ R.K. und Bauherr.
Wie heißt es so schön, etwas mehr Input wäre ganz hilfreich. -
Es scheint sich um Pflanzringe ähnlich EHL VarioFlor ...
Es scheint sich um Pflanzringe ähnlich EHL VarioFlor zu handeln. In der dortigen Tabelle finde ich eine max. Höhe von 1,59 m, wobei ich natürlich die Basisdaten nicht interpretieren kann. -
1,59 m ...
habe ich in der Tabelle auch gefunden.
Es ist doch Ihr Grundstück, das abgefangen werden soll - oder nicht?
Also verlangen Sie einen statischen Nachweis, eine schriftliche Bestätigung das die Mauer hält.
Legen Sie dem Bauamt die Herstellerangaben vor.
Gruß -
es gibt auch
zugelassene -
Es wird kompliziert: nach einigen Telefongesprächen heute wurde ...
Es wird kompliziert: nach einigen Telefongesprächen heute wurde mir bedeutet, das die Spundwand unter der Annahme geplant wurde, das sich die nördl. anschließenden Bebauung auf einer Ebene befindet. Von einer Lärmschutzwand habe man keine Kenntnis gehabt.
Könnte dieses zusätzl. Gewicht der Lärmschutzwand nun die Standfestigkeit der Spundwand beeinträchtigen?
Danke nochmals, Kurt -
klar könnte es
die Spundwand sollte schon nach den tatsächlich zu erwartenden Lasten konzipiert werden. Ändern wird sich dann allerdings wohl nichts prinzipielles, sondern wenn überhaupt die Einbindetiefe oder die Spundbohlen. -
wie wär das?
die nach "Spezialverfahren" bemessene und mit ebenfalls spezieller
Überwachung errichtete spundwand "geht ein bisschen", in der folge
kommen die Pflanzringe ins rutschen - der Schuldige wird letztlich in
einem spannenden Rechtsstreit ermittelt, wenn es um eine Schadenssumme
in relevanter Höhe handelt, fallen auf einmal alle möglichen Verantwortlichen
aus und der Bauherr bleibt auf dem Mist sitzen .. nur mal als Anregung,
ob nicht die rechtzeitige Hinzuziehung eines Fachmannes sinnvoll sein
könnte ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellV bezüglich Voranmeldung und …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … über Naturdämmstoffe wie Schafwolle und Hanf, schadstoffminimierte Holzwerkstoffe bis hin zu Wandfarben, …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Überprüfen Sie alle Maße (Wandstärken, Längen, Breiten, Höhen etc.) durch Vergleichen mit den Werkplänen …
- … * Wurde eine Betonhohlkehle zwischen Fundamentüberstand und Fundamentaußenwand eingebaut? …
- … * Wurden alle vom Boden berührten Wandflächen gegen Erdfeuchtigkeit abgedichtet …
- … Nägel oder Drahtenden im Wandaußenbereich müssen vor dem Anstrich entfernt werden! …
- … * Wurden in Haustrenn- oder Dehnungsfugen dauerelastische Dehnungsfügenbänder eingebaut? …
- … ist, dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss …
- … darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Haben Sie besonders favorisierte Standorte, erkunden Sie diese intensiv Vor-Ort. Erwandern Sie die Baugebiete und halten Sie Ausschau nach Baulücken. Machen …
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … der Hanglage besonders beachtet werden. Möglicherweise muss zur Hangsicherung eine Stützwand erstellt werden oder sind vielleicht Blindkeller erforderlich. Wenig tragfähige Böden führen …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man Löcher in die Wand und füllt sie mit sehr unterschiedlichen Injekti-onsmitteln unterschiedlicher Konsistenz. …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … Produkte, die heute angeboten werden, sollten von unabhängigen Prüfinstituten auf einwand-freie Funktion und Unschädlichkeit genau geprüft sein. …
- … werden immer Kompromisse zu schließen sein. Entscheidend dabei ist immer Aufwand und Ergebnis. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … Fundament-Erder als geschlossener Ring eingelegt und steht die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … des Schnurgerüstes vermessen. Der Geometer kann nun ohne großen zusätzlichen Aufwand eine Erdmassenberechnung durchführen. So sind Sie vor Überraschungen sicher. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Struthmann Haustechnik …
- … Haustechnik …
- … Lanfer Systemhaus …
- … Wandgestaltung …
- … Wandheizung: …
- … Zimmermeisterhaus: …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Wand" oder verwandten Themen zu finden.