Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Spalt

Schallschutz die Xte ... & Wand sägen.
BAU-Forum: Bauphysik

Schallschutz die Xte ... & Wand sägen.

Hallo,
im letzten Jahr habe ich ein Reihenmittelhaus BJ 1960 gekauft und bin nun dabei alles fit zu machen. Elektro, neues Bad, Bodenfliesen, Dachbodenausbau usw ... Ich bin Elektromeister, mein Bruder ist Gas- und Wasserinstallateur (Gasinstallateur, Wasserinstallateur), einige Freunde sind auch Handwerker.
Neben mir wohnt ein Methusalem mit dem ich schon gut im Clinch liege. Ich bin ihm zu laut usw.. Schwemmsteinwand halt. Ich verstehe ja dass Bohren, Hämmern usw. nervt. Bis max 20 Uhr.
Dabei ist er es der mir mit seinem Fernseher viel mehr auf den Sender geht, der läuft jeden Tag. Immer bis mindestens 23 Uhr, Feiertags, Sonntags usw.
Ich habe daher im Wohnzimmer eine Rigipsvorsatzschale gestellt, 50er Metallständer mit Schaumunterlage, 50er Wolle und 2 Lagen 12,5er Rigips. Obwohl schon alles fertig tapeziert war :-((
Es bringt auch einiges, aber der alte Sack schafft es trotzdem seinen Fernseher in mein Wohnzimmer und sonst wo hin zu dudeln. Die flankierende Wand enthält ein großes Fenster und die Terrassentür, da kann ich mit Rigips nichts machen. Ich denke daher daran von außen ein Loch in den Zwischenraum zwischen der Rigipswand und der Trennwand zu bohren und dann von der Decke bis zum Boden einen Spalt von ca. 2-3 cm Breite zu schneiden oder kloppen um die Schallbrücke weg zubekommen. Den Spalt würde ich dann mit PU-Schaum anfüllen dann mit Lastogum o.ä. dicht machen. Die Fassade muss ich eh noch streichen. Das Gleiche in der oberen Etage dann auch.
Meine Überlegung ist nun dass sich von der Statik nicht viel tun dürfte weil
1. ich die Betondecken nicht anrühre,
2. die Wand stehen bleibt und nicht weg kommt,
3. die Wand von oben Halt an der Betondecke hat, quasi oben und unten eingeklemmt ist
4. Die Rigipswand hinter dem Schnitt steht und daher die Wand auch noch stützt.
5. Enthält die Wand das große Fenster und den Rollokasten, kein Sturz vorhanden. Es wird also keine tragende Wand sein.
Was ist davon zu halten?
Bringt es was das zu tun?
Am besten wäre bei dem Greis auch noch eine Vorsatzschale zu stellen damit der Schall gar nicht erst in die Wand kann.
Das geht aber wohl erst wenn der schwarze Wagen da war und ein neuer einzieht ...
Gruß,
genervter Micha.
  • Name:
  • Micha
  1. Bei allem Verständnis für ihre Motivation aber was ...

    Bei allem Verständnis für ihre Motivation, aber was ist die eigentliche Frage?
    Welche Schallbrücke wollen sie durch kloppen beseitigen?
    • Name:
    • Herr Ing-702-Suc
  2. Elektriker ...

    bleib bei deinen Kabeln, sollte man hier in Abwandlung eines alten Sprichworts sagen.
    Eine Gipskartonwand mit austeifender Wirkung und eine Außenwand ohne Lasten! Au weia.
    Die Wände haben statische Funktionen, auch wenn die sich Ihnen vielleicht nicht gleich erschließen.
    Außerdem müssten Sie das gesamte Haus mit einer Bandsäge von dem Ihres Nachbarn abtrennen, um die Körperschallübertragung zu unterbinden.
  3. Die Außenwand soll es sein

    Hallo,
    es kam scheinbar nicht richtig rüber:
    Die Außenwand mit dem großen Fenster soll den senkrechten Schnitt bekommen. Das Fenster ist recht groß und fest eingebaut, nicht zu öffnen. Daher wirkt die Scheibe wie eine Lautsprechermembran. Öffnen kann ich nur die große Terrassentür daneben. Das Glas kann ich kaum mit Rigips dämmen, oder?
    Die Vorsatzschale selber ist korrekt ausgeführt worden, ich habe dazu vorher so einige Internetseiten gelesen und beim Aufbau auch einen Trockenbauer dabei gehabt.
    Die Außenwand selbst kann wohl nicht tragend sein, über dem Fenster ist nur der Rollokasten der bis zur Decke geht. Kein Sturz oder ähnliches sichtbar.
    Diese Außenwand um die es mir geht besteht also zu gut 80 % aus Fenster, Terrassentür und Rollokasten.
    Außerdem reiße ich die ja nicht weg, sondern möchte lediglich einen senkrechten Schnitt hinter der Rigipswand (vom Raum aus betrachtet) von außen machen.
    Als Boden ist überall schwimmender Estrich mit Randfilzen drin, auch nebenan im Schwerhörigen-center.
    Ganz durchsägen kann man das leider nicht, sonst würde ich das auch erwägen.
  4. Beratungresitenz ...

    nennen wie solches Denken.
    Fröhliches Schutträumen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Schallschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Schnecke oder Punktabsaugung
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - BHKW & luftgekuehlter Diesel
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbindung Garage an Wohnhaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ergänzung der Nummer 11242
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schallschutz
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Schallschutz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Schallschutz" oder verwandten Themen zu finden.