Terassenplatten auf Betonplatte verlegen - optimale Randeinfassung gesucht
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terassenplatten auf Betonplatte verlegen - optimale Randeinfassung gesucht
Hallo, in den 70igern wurde bei uns der Terrassenbelag fest auf die Betonplatte geklebt. Da der Belag über die Zeit stark verwittert und abgeplatzt ist, haben wir ihn nun entfernt.
Wir würden nun gerne Terrassenplatten (Feinsteinzeug oder Beton) lose im Splittbett verlegen. Von der Höhe würde es passen. Das Gefälle der Betonplatte beträgt ca. 3 %.
Meine Frage ist, wie man die Randeinfassung gestaltet. Ich könnte rund um die Betonplatte Randsteine setzen. Dann würde aber nach meinem Verständnis das Wasser was durch die Fugen in das Splittbett kommt nicht ablaufen können, da ja die Randsteine mit der Betonplatte so eine Art Wanne bilden.
Wie würde man die Randeinfassung in so einem Fall gestalten?
Vielen Dank
-
Terassenplatten auf Betonplatte verlegen
Man kann die Randeinfassungssteine mit kleinen Zwischenräumen anordnen. Aber man muß bedenken, daß die Platten auf dem Splittbett ein Eigenleben führen und der Splitt herausfallen wird.
Auf Balkonen werden daher Randeinfassungen aus gelochtem Stahlblech verlegt und nach einige Jahren ausgebessert. .