Beste Technik zur Sanierung eines Balkon
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Beste Technik zur Sanierung eines Balkon

Guten Tag,

ich habe glaube ich ein längeres Thema aber hoffe mir doch von dem einen oder anderen etwas Hilfe zu bekommen. Wir haben vor ca. 10 Jahren eine Wohnung in einem 1978 Flachdach Mehrfamilienhaus gekauft. Es gab dort bei den Kragarmbalkon wohl mal etwas Probleme. Es wurde Kalk aus dem Beton ausgewaschen und es tropfte auf die Balkone darunter (und wer weiss wo noch hin). Es wurden dann in den Jahren um 2007 unser und auch andere Balkone erneuert. Dies hat unser (mittlerweile leider verstorbene) Vorbesitzer SELBST ausgeführt. Auch heute noch sind bei unserem Nachbarn unten drunter die Schäden von damals sichtbar (siehe Fotos). Die ältere Dame (über 90) und ihr Schwiegersohn haben mir jedoch gesagt das die Kalkablagerungen und Rostflecken sich nicht verändert haben seit dem der Vorbesitzer diese 2007 "saniert" hat.

Bei einem Nachbar auf der anderen Seite wurde wohl etwas gepfuscht so das dort weiterhin die Schäden auf den unteren durchgekommen sind und dort musste 2017 nochmal komplett alles neu gemacht werden.

Mein Balkon wurde wohl 2007 mit einer Dichtmasse (vermutlich Kemperol, für mich sieht es hinter den Sockelleisten eher nach Knauff Bad-Abdichtung aus (hellblau)) und dann darauf 30x30 Fliesen gelegt. Er hat das Zeugs aus dem Baumarkt wenn sich seine Frau noch richtig erinnert. Achja, und er hat damals ca. 10 kleine LED-Lampen in die Fliesenfugen eingebracht (die funktionieren tatsächlich noch)... 

Soviel zu Historie.

Der Balkon ist trapezförmig (dadurch relativ viele Zuschnitte) und hat ca. 6 qm. Süd-West-Seite nicht überdacht, d.h. ständig dem Wetter ausgesetzt.

Die aktuellen Fliesen sind noch intakt, jedoch sind ca. 1/4 davon hohl und haben sich bereits teilweise angehoben insbesondere am Ende des Gefälles und zum Speier hin, so das sich da auch eine kleine Pfütze sammelt (nur ganz leicht). Die Fugen sind in diesem Bereich sehr hinüber und teilweise schon rausgebrochen. In manchen sammelt sich 10cm langes Moos. Die Sockelleisten in diesem Bereich sind bereits von der Wand abgefallen und werden nur noch vom Silikon darunter gehalten, dahinter ist "Sand" und …kein Fliesenkleber mehr. Die Fuge zwischen Bodenfliesen und Sockelfliesen ist fast überall undicht und brüchig (bereits 2x von mir erneuert in den 10 Jahren) und meiner Meinung auch viel zu breit (teilweise 2cm zwischen Sockel und Belag) aber das ist ja nur optisch ein Problem.

Erste Frage: Meine Frau würde das gerne optisch wieder etwas schöner haben. Ich überlege ob es Sinn ergibt die Fugen zu entfernen, die Platten die hohl sind neu zu verkleben und dann wieder ausfugen (und klar die Sockelleisten anzubringen). Geht das überhaupt auf Kemperol oder Bad Abdichtung (falls es das wirklich ist darunter)? Das würde doch sicherlich reissen oder undicht werden. Laut Aussage der Nachbarn scheint es ja zumindest dicht zu sein. Diese Dichtigkeit würde ich natürlich gerne erhalten. Hat jemand eine andere Idee? Ich habe schon an sowas wie weber.sys 891 Hohlstellenverguss gedacht, aber das ist nicht für den Außenbereich zugelassen. Letztendlich wäre das wahrscheinlich alles Pfusch und ich denke daher an

Frage 2: Wie lasse ich den Balkon von „Profis“ neu renovieren / sanieren -  welches ist das nach aktuellem Stand für einen solchen Balkon beste Verfahren?? 

Ich habe verschiedene Firmen hier gehabt. Ein Fliesenleger der wieder fest verklebte Fliesen machen würde (da der Aufbau für loose Verlegung wohl zu niedrig ist), 2x Angbote für Flüssigkunststoff/Steinteppich und einen Folien/Steinteppichfliesen.

Im Folgenden die Angebote etwas detaillierter:

1. Fliesenleger:

Baustelleneinrichtung 

Abburcharbeiten

Bauschutt und Entsorgung

Vorbereiten der Balkonplatte (Oberfläche reinigen, fräsen, vorbereiten für Grundieren)

Betonbrüstung Schleifen

Grundierung (Verlege Fläche mit Haftgrund vollflächig auf dem Beton)

Spachtelung (Ausgleichs und Gefällespachtelungen im Außen und Unterwasserbereich mit hoher Standfestigkeite, Ausgleich bis 50 mm Schichtdicke für den Einsatz unter Kermaik oder Natursstein.  Kissel RSN, ca 700 kg (!!!)

Grundierung (Verlegefläche mit Haftgrund) 

Wanduntergrund vorbereiten  (Sockelbereich neu aufgaben, ebene Fläche für Abdichtung, Einbau von Dichtband und Sockel wieder mit Kissel RSN)

Abdichtung (Nach Verabreitungsrichtlinien des Herstellers, keine Angabe welcher das ist)

Bodenfliesen (Buttering-Floating-Methode im Dünnbett mit hydraulisch erhärtemden, flexiblem Dünnbettmörtel, Fliesenfläche ausfugen (keine Bewegungsfugen) mit hydraulisch erhärtendem Fugenmörtel, Format 30x30) 

Sockelfliesen

Dehnungs-, Eck- und Anschlussfugen (Silicon oder Acryl)

2. Flüssigkunststoff mit Steinteppich

Steinteppich verbauen inkl. aller Vorarbeiten (Spachteln, Abdichten, Fundament, Gefälle) + Streicharbeiten inkl. Entsorgung. Der Steinteppich wäre PU und die Abdichtung wohl auch. Notüberläufe werden geschlossen so das eine Wanne entsteht. 

3. Flüssigkunststoff mit Steinteppich 2

Nachtrag, das Angebot 3 liegt nun auch schriftlich vor: Altbelag Fliesen ohne Estrich entfernen. und in Anhänger Verladen.

Optional:

Balkon in ein Gefälle Abziehen von ca 2 %

  • Untergrund Reinigen, Absaugen vor Verschmuzungen
  • Grundierung
  • Auftragen eines Dünnbett Schnellestrich RAM 3 im Gefälle Abziehen

gegebenfalls Überstände wegraspeln

Vorhandene Oberfäche Anschleifen mit einer Estrich Handfräse, inkl.Absaugung so das eine plane Saubere Oberfläche entsteht mit 2K EP Grundieren inkl. ab Sanden

2K Flüssigkeitsmembrane Auftragen, Materialverbrauch ca. 2,7 kg/m2 MasterSeal M860 ist eine selbstverlaufende, manuell zu applizierende,lösemittelfreie, 2K-Polyurea-Abdichtung

Sockelstreifen mit mit 2K EP Grundieren inkl. ab Sanden Ecken mit einem Dichtband Butyl Auskleiden 2K Flüssigkeitsmembrane Auftragen, Materialverbrauch ca. 2,7 kg/m2 MasterSeal M860 ist eine selbstverlaufende, manuell zu applizierende,lösemittelfreie, 2K-Polyurea-Abdichtung Natursteinteppich Auftragen ca 6 mm, Körnung 2-4 mm. Farbe nach Wahl. Bindemittel 1 K WS/PU , Anschlag der Sockelleiste Aluminiumleiste 6 mm. Abfugen der Fuge zwischen Wand und Schiene.

Natursteinteppich Auftragen ca 8 mm, Körnung 2-4 mm. Farbe nach Wahl. Bindemittel 1 K PU

Der Steinteppich wäre PU und die Abdichtung wohl auch. 

4. EPDM Folie mit vorgefertigten Steinteppichfliesen inkl. Drainagesystem

Demontage Fliesen und Sonstige Plattenbeläge Pauschal 

Entsorgung Bauschutt auf Nachweis

Schleifarbeiten und Flächenausgleich bis 5 mm ARDEX (Ausgleichsarbeiten inkl. Schleifarbeiten und Material, Montagekosten, Baustelleneinrichtung, An und Abfahrt inkl.) 

Komplettsystem Balkon-Terassensanierung (Aufmass, Steinteppich-Fertigelemente inkl. Zubehör, Profile setzten, Abdichtung verlegen, Montage Zubehör) 

EPDM Flachdachsystem (20 Jahre Herstellergarantie Montage mit Festpreis Garantie Baustelleinrichtung An/Abfahrt)

Die Steinteppich-Fertigelemente werden wohl direkt schwimmend auf die Folie gelegt... Notüberläufe werden geschlossen so das eine Wanne entsteht. 

3. Frage: Die Firmen die ich gefunden habe waren meist ein Maler oder Fliesenleger der sich darauf "spezialisiert" hat und das schon x Jahre macht. Ich frage mich ob da wirklich die Kompetenz fürs Abdichten im Außenbereich dabei ist? Ich hatte diese eher bei Dachdeckern erwartet und daher zwei Dachdeckerfirmen angefragt, wurde aber zweimal abgewiesen (machen wir nicht). Wenn man im Internet nach diesen Steinteppich-Firmen sucht, hatte ich oft den Eindruck, dass dies irgendwie ein komisches Vertriebsmodell ist. Die Preise variieren extrem (3000 bi 9000). Für mich wirkt das etwas merkwürdig/unseriös?

Nochmal meine Fragen in Kurzform:

  1. Frage: Kann man versuchen das selbst zu fixen? Wenn ja irgendwelche Empfehlungen?
  2. Frage: Was ist nach aktuellem Stand der Technik das wohl beste Vorgehen für solch einen Balkon?
  3. Kann man bei „umgelernten“ Gewerken wirklich von einer Kompetenz für die Abdichtung ausgehen? Sind die seriös bzw. wie erkennt man seriöse Firmen?

Vielen, vielen Dank!

Anbei noch ein paar Fotos des Balkons.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Beste Technik zur Sanierung eines Balkon" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Beste Technik zur Sanierung eines Balkon" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Beste Technik zur Sanierung eines Balkon" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Beste Technik zur Sanierung eines Balkon" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "Beste Technik zur Sanierung eines Balkon" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • bigbenle
  1. Stand der Technik

    Foto von Thorsten Bulka

    wäre nicht geschuldet ;-)
    • Das würde aber auch bedeuten, dass die Tür höher gesetzt werden müsste usw.

    Wasser Notabläufe zu machen, was passiert dann, wenn der "normale" Ablauf es nicht mehr schaft, durch ein Blatt oder so verstopft ist?

    • Befestigen... der Aufwand lohnt sich nicht... und Weber wird den zerstörten Kleber unter den Fliesen kaum wieder ganz binden können.
    • Also, es hat so jahrelang funktioniert, dann kann es als Reperatur nur wieder so, komplett neu, ausgeführt werden.
    • Nach aktuellen Stand müsste eventuell auch noch eine Wärmedämmung usw. eingebaut werden. Wo möchtest du den Platz hernehmen?

    Weber hat ein Abdichtungs- und Klebemörtel in einem. Ob er besser ist? Es gibt Videos auf Youtube usw.

  2. Flüssigkunststoff versus EPDM-Folie

    Das stimmt, auf den aktuellen Stand der Technik bekommt man einen solchen Balkon nach 40/45 Jahren wahrscheinlich nicht mehr ohne weiteres. Aber dennoch frage ich mich was das bessere Verfahren ist. Die meisten wollen es mit Flüissigkunststoff + Steinteppich lösen, nur einer mit der Folie und Steinteppich-Fliesen.

    Hat hier jemand Erfahrungen was das bevorzugte System sein sollte?

    • Name:
    • bigbenle
  3. lose verlegt...

    Foto von Thorsten Bulka

    das es keine Spannungen geben kann... hier ein Extremtest.. Aber solche Belastungen sollten auf deinem Balkon wohl nicht sein ;-) https://www.youtube.com/watch?v=1OA2t115C5Y&t

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN