wir haben eine ältere Terrasse die inzwischen sanierungsbedürftig ist. Von verschiedenen Handwerkern und Beratern (Baustoffhandel ...) habe wir sehr unterschiedliche Angaben bekommen wie man das am besten angehen sollte - von "einfach drüber legen" zu sehr komplexen (und teuren) Gutjahr-Drainagesystemen.
Ist-Beschreibung (siehe auch Fotos und Skizzen):
- Terrasse ca. 50 m²
- schmaler Gang auf ca. 50 cm Höhe entlang der Hauswand
- Treppe runter zur Hauptterrasse
- Hauptterrase ebenerdig
- alles gefliest mit Frostschäden
- bestehender Gefälleestrich 2 % guter Zustand nahe am Haus, an den Kanten der Treppe bröckelig
- soweit ersichtlich keine Abdichtungsschicht
- kein Wasserschaden oä
- Alter ca. 25 Jahre
Wir würden nun gerne den Terrassenbelag ersetzen. Keramik-Feinsteinzeug auf Plattenlagern scheinen sich für uns am besten zu eignen, vor allem durch die geringe Aufbauhöhe.
Was wir uns nun Fragen ist:
- Unter welchen Umständen muss der Estrich überall erneuert werden? Kann man gegebenenfalls alle instabilen Teile abschlagen und dann glätten/ausbessern?
- Muss eine Abdichtungsschicht eingebaut werden? Wenn ja, nur am Haus oder überall, auch auf der Hauptterrasse?
- Wenn Abdichtungsschicht, welche?
- Wie gestaltet man am besten Kanten und Treppenstufen wenn man Feinsteigzeug verwendet das nur aufgelegt wird? Die Hersteller halten sich da irgendwie recht bedeckt.
Im großen und ganzen traue ich mir die Ausführung der Arbeiten zu, die Planung würde ich jedoch lieber nicht gänzlich alleine vornehmen. Die sehr unterschiedlichen Aussagen der Handwerker haben da aber nicht grade Vertrauen aufkommen lassen.
Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus