BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 12150: Glanzverlust bei weißer Pulverbeschichtung nach 4 Jahren normal?

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Glanzverlust bei weißer Pulverbeschichtung nach 4 Jahren normal? 08.08.2015

Hallo,

wir haben an unserem Haus vor vier Jahren ein Terassengeländer bauen lassen. Es ist verzinkt und pulverbeschichtet in weiß.

Die Hälfte des Geländers befindet sich unter freiem Himmel, die andere Hälfte unter dem Hausdach auf der Nord-Seite.

Schon im letzten Jahr ist mir aufgefallen, das der Geländerteil, der sich unter freiem Himmel befindet an Glanz verloren hat, es wirkt matt. Der Teil des Geländers, der vor Sonne und Wetter geschützt ist, hingegen glänzt wie am ersten Tag.

Was mich jetzt interessieren würde, ist ob der Glanzverlust durch Sonne/Wetter nach 4 Jahren normal ist? Meine Befürchtung ist natürlich das der Galnzverlust der Anfang vom Ende ist und in weiteren 4 weiteren Jahren evtl die Pulverbeschichtung schon Risse haben könnte oder anfängt abzuplatzen.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank

Name:

  • Rainer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Lesen heißt, mit einem fremden Kopf statt dem eigenen denken  –  Arthur Schopenhauer

Prof. Dr. Rainer Mausfeld - Demokratie erneuern!

zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Recht | Satire | Musik | Impfung | Great Reset | ∑ Alle

Prof. Dr. Rainer Mausfeld - Demokratie erneuern!

Demokratie lebt von der Debatte.

Demokratie heißt: Interessenunterschiede in einem öffentlichen Debattenraum friedlich austragen, um zu einem gemeinsamen gesellschaftlichen Handeln zu finden.

Doch: Wie können wir unsere eigenen kognitiven und gefühlsmäßigen Beschränktheiten und Vorurteile erkennen? Warum reagieren wir so aggressiv, wenn unsere selbstverständlichsten Vorurteile in Frage gestellt werden? Wir sind so beschaffen, dass wir dazu neigen, unsere Gewohnheiten für Überzeugungen zu halten. Unser Geist produziert gleichsam instinktiv "Meinungen". Ideologien sind gewissermaßen die kollektiven Vorurteile, die den Status quo als selbstverständlich erscheinen lassen.

Wie lassen sich nun die eigenen Interessen objektivieren? Wie gewinnen wir eine gemeinsame Kommunikationsbasis für ein demokratisches Gespräch, das sich an Argumenten orientiert?

Prof. Dr. Rainer Mausfeld (u.a. 2019 am DAI mit "Warum schweigen die Lämmer?") spricht über Demokratie, Ideologien und Wege des Denkens.


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©