BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 12133: Bodenbelag in ungeheiztem "Wintergarten"

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Bodenbelag in ungeheiztem "Wintergarten" 10.03.2015    

Hallo zusammen,

ich lasse gerade meine Terrasse umbauen. Wir wohnen auf einem Hügel, und der ständige Wind und häufige Regen im Sommer machten die Terrasse unattraktiv. Darum soll nun eine Bodenplatte aus Beton (incl. 80cm Streifenfundament usw.) ohne Gefälle erstellt werden. Darauf kommt ein Glasdach und an alle 3 offenen Seiten eine Schiebetür. Also ein Glashaus. Damit sollte der Innenraum vor Regen geschützt sein. Dennoch wird es sicher, weil der Raum nicht beheizt wird, zu Kondensation kommen. Das meiste Wasser wird vermutlich an den Scheiben anfallen und dann über die Bodenschienen nach Außen geleitet. Aber ein wenig wird sich vermutlich auch auf dem Boden niederschlagen.

Darum suche ich nun seit Tagen nach einer guten Lösung für den Bodenbelag. Und genau hier bitte ich um Ihren / Euren Rat. Da unsere Kinder gerne mal Kekse essen, finde ich Lösungen mit offenen Fugen, in denen dann Essensreste verrotten, nicht so gut. Auch Lösungen mit Wohnraum für Insekten würde ich gerne vermeiden, wenn möglich. Darum habe ich Klick-Fliesen, Steinplatten auf Stelzlagern und klassische Terrassendielen erstmal ausgeklammert. Aber auch hier bin ich bereit diese nochmal zu überdenken, wenn es neue Argumente dafür gibt. Bisher kann ich mir folgende Varianten vorstellen. Ich bin aber auch offen für neue Vorschläge.

  • Terrassendielen
Die Betonplatte würde ich mit Bitumen gegen aufsteigende Feuchte sichern (z.B. Katja von Knauf). Darüber würde ich eine 1 cm dicke Ausgleichsschicht aus Splitt legen und darauf dann Terrassendielen. Hier käme z.B. Douglasie in Frage. Die Dielen würde ich press aneinander legen und ggf. miteinander verleimen oder verschrauben (dann mit dünner Holzleiste darunter) um eine pflegeleichte Oberfläche zu erhalten.
  • Steinplatten
Auch hier könnte man eine Bitumen-Schicht und darauf Kies als Untergrund verwenden. Darauf könnten dann die Platten mit einem Abstand von 3mm (Fliesenkreuz). Und die Fugen könnten dann mit VDW 805 gefüllt werden. Wobei ich nun auch schon mehrfach gehört habe, daß VDW nicht so gut sei und die Platte verunstalte.
  • Fliesen einfach
Mir wurde auch schon mehrfach geraten, einfach Fliesen direkt auf den Beton zu verlegen. Ohne Abdichtung oder sowas könne man diese im Dickbettverfahren verlegen.
  • Fliesen aufwändiger
Andere sagen, ein ordentlicher Aufbau und dann Fliesen sei das Richtige. Also Katja Bitumenbahn, darauf Ausgleichsmasse oder Ausgleichsschüttung, darauf eine PE-Folie, darauf Trockenestrich und darauf dann Fliesen im Dünnbettverfahren.

So, und hier stehe ich als Leihe nun und versuche es richtig zu machen. Ich hätte am liebsten keine offenen Fugen und eine Lösung die Lange hält. Wozu können Sie / könnt Ihr mir raten.

Vielen Dank,

Martin

Name:

  • Martin H.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Frage: Gibt es mit oder an der Impfung verstorbene Menschen - sind dir solche Statistiken bekannt?
Wichtiger Hinweis: Diese Frage soll nicht Corona leugnen oder verharmlosen!

Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb' ich nicht

Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb' ich nicht

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©