Abstand der Gitterstäbe beim Balkongeländer
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Abstand der Gitterstäbe beim Balkongeländer
-
Landesbauordnung
Wir möchten ein neues Balkongeländer aus Edelstahl bauen mit senkrechten Stäben und einem waagrechten durchgehenden Handlauf. Wie groß darf der Abstand dieser Stäbe sein? Kinder sollen ja den Kopf nicht durchstecken können. Mit 110 cm Geländerhöhe liegen wir ja auf der sicheren Seite. Gibt es noch weitere Vorschriften in der bayer. Bauordnung, die wir berücksichtigen müssen? Zum Beispiel LBOAbk. NRW § 41 Umwehrungen.
Siehe auch
DINAbk. 18065 undBerufsgenossenschaft BGI 561
Lichte Stababstände nicht mehr als maximal 12 cm.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abstand, Balkongeländer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zwangsmaßnahmen des Bauordnungsamtes
- … Die Treppen- und Balkongeländer (Treppengeländer, Balkongeländer) sind, wie in der DINAbk. für Treppen beschrieben, …
- … Dabei darf der lichte Abstand von Geländerteilen in einer Richtung nicht mehr als 12 cm betragen. …
- … Überklettern des Treppengeländers durch Kleinkinder erschwert wird. Dabei darf der lichte Abstand von Geländerteilen in einer Richtung nicht mehr als 12 cm betragen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigung der Balkongeländer
- … Befestigung der Balkongeländer …
- … wir haben bei unserem Neubau einen Balkon von 2 m x 2 m. Die Höhe der Aufkantung beträgt ca. 20 cm. Daher müsste die Geländer 110 cm hoch sein, um noch eine Höhe von 90 cm bezogen auf der Oberkante der Aufkantung zu erreichen. Nun die Frage: Können wir die Befestigung nur auf der Stirnseite der Balkondecke (20 cm dick) aufbringen, oder müssen wir auch eine weitere Befestigung auf der Unterseite der Balkondecke haben. Der erste Gedanke von uns war, dass die Arme der Balkongeländer (=110 cm) sehr lang ist und die Befestigung dadurch zu …
- … besprochen und planen Sie bitte (Mehrkosten übernehme ich gerne) insbesondere das Balkongeländer . Ich glaube nicht, dass der Bauherr gefragt hat Wird's …
- … billiger, wenn Sie sich keine Gedanken über das Balkongeländer machen? …
- … Die Reduzierung der Zuglast werden Sie nur Verringerung des Pfostenabstandes auf das zulässige Maß bringen können. Alles weitere, oder …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geländer mit Horizontalstäben ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geländer aus Glas ohne Handlauf
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade ohne Abstand zwischen Holzschalung und Unterspannbahn
- … Holzfassade ohne Abstand zwischen Holzschalung und Unterspannbahn …
- … wir sind gerade dabei insere Garage neu mit einer Holzfassade zu verkleiden. Die Verkleidung wird auf der gemauerten Garagenwand angebracht und läuft nach oben über die Garage hinaus. So haben wir gleichzeitig noch ein neues Balkongeländer. …
- … die Holzverschalung. Ich frage mich nun, ob hier nicht eigentlich ein Abstand zwecks Hinterlüftung notwendig wære. Ein Bild des Plans habe ich angehänt. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Erhöhung der Geländer
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon - Frage zur Statik
- … Jahr ein Haus gebaut. Darin enthalten war das Gewerk Innentreppe und Balkongeländer. Nach Fertigstellung sahen wir das Balkongeländer (Stahl - Feuerverzinkt) und fragen …
- … - Der Randabstand der Dübel auf der Befestigungsplatte rechts und links ist sehr gering, …
- … Laut Plan sind an der Stirnseite 4 Pfosten geplant mit einem Abstand von 1 m, verbaut wurde nur einer mit einem Abstand von …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 12129: Abstand der Gitterstäbe beim Balkongeländer
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkongeländer montieren
- … Balkongeländer montieren …
- … Bei meinem Haus (Baujahr ca. 1970) soll ein neues Balkongeländer montiert werden. …
- … Die Befestigungspfosten des jetzigen Balkongeländers sind direkt einbetoniert und befinden sich quasi im Übergangsbereich Beton-Estrich. Für …
- … ein neues Balkongeländer können die alten Pfosten nun nicht mehr verwendet werden (Höhe, unterschiedliche Abstände, ...) …
- … Alles andere ist Mumpitz. An die Stirnseiten, was immer das auch ist, würde ich nichts befestigen. Und sollte die Platte wirklich so dünn sein bekommt man stirnseitig schon Aufgrund zu geringem Randabstand wohl kaum einen Dübel fest. Befestigung an der Unterseite ist …
- … einer Balkonplatte zu sein. Zumindest haben bisher alle davon gesprochen - Balkongeländerhersteller, Baumeister. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonverbindung zweier kleiner Balkone zu einem großen.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abstand, Balkongeländer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abstand, Balkongeländer" oder verwandten Themen zu finden.