BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 12128: Terasse neu gestaltet (alt sind Waschbetonplatten und Fliesen darüber verlegt)

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Terasse neu gestaltet (alt sind Waschbetonplatten und Fliesen darüber verlegt) 29.12.2014

Hallo Leute,

ich hätte mal eine Frage zur folgenden Situation:

Ich habe mir eine ETW mit Terrasse (ca. 20m2) und Garten gekauft. Auf dieser sind derzeit Fliesen (ca. 7Jahre alt) auf bestehenden Waschbetonplatten verlegt - diese springen natürlich schön langsam ein wenig (mir ist klar das dies ein Pfusch ist). Ich würde gerne die Terrasse neu gestalten, das Problem ist jedoch ich will nicht die alten Waschbetonplatten bzw. Fliesen entfernen bzw. auch kein neues Fundament usw... machen.

Habt Ihr Ideen was hier relativ einfach aber doch vernünftig funktionieren könnte (drüberlegen, ....)?

Ich danke schon im voraus für konstruktive Ideeen und Vorschläge

Liebe Grüße

Name:

  • Thomas
  1. ja 29.12.2014

    Foto von TB

    Ahoj, ja .... Wenn man bedenkt, das ein sich bewegender Untergrund da ist... du wenig kosten haben möchtest, es aber was aussehen soll....
    -
    Rasenteppich - !!!
    -
    Holzdielen, wird teurer sein, Fliesen fallen wohl weg, oder sind viel teurer... Was noch gehen würde, währe Mutterboden, und Blumensamen einsehen!!!
    -
    Von nichts kommt nichts!!!
    -
    Aufbauhöhe?

    Name:

    • TB
  2. Lach 29.12.2014

    Rasenteppich war auch meine erste Wahl. Variante 2: rissüberbrückender Kunstharzanstrich mit Gewebeeinlage und Quarzsandabstreu - aber nein, dass ist sicher zu teuer!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Danke... 29.12.2014

    Sorry Leute, bitte nicht falsch verstehen - Teuer sollte hier mal nicht das Problem sein, wie angegeben würde ich mir nur gerne eine sehr Aufwändige Baustelle ersparen bzw. Genehmigungen für Fundament udgl...

    :-)

  4. Rückbau 29.12.2014

    Wenn der Unterbau unter den Betonplatten ok ist die Fliesen und die Platten raus und was neues verlegen. Wenn jetzt noch Platz ist, könnte man auch mit Stelzlagern arbeiten.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Teilungserklärung 29.12.2014

    Sie müssen erst mal die Teilungserklärung prüfen, wem der Belag der Terrasse gehört. Falls der Belag Sondereigentum ist, prüfen Sie den Kaufvertrag und fechten Sie den an wenn dort die Mängelfreiheit bescheinigt ist. Weiterhin unterliegt alles Handeln dem WEG-Recht, d.h. Sie müssen die Beschlußlage beachten. Die Terrasse auf Fundamenten könnte auch komplett Gemeinschaftseigentum sein, dann dürfen Sie selbst garnichts machen, fragen Sie den Verwalter.

    Name:

    • Klaus Kirschner

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©