Ich suche jetzt nach einer einfachen und vor allem kostengünstigen Lösung um die Terrasse dicht zu bekommen - zudem möchte ich dann WPC Fliesen als Belag drauf legen. Kostengünstig deshalb weil ich als Alleinerzieherin auch nur ein TZ Einkommen zur Verfügung habe - einfach deshalb weil ich nach Möglichkeit so viel wie möglich selbst machen möchte ...
undichte Terrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
undichte Terrasse
-
Terrasse oder begehbares Dach?
Murks und Garage hört sich nach zweifelhafter Baukunst an, wenn das sich noch an der Grundstücksgrenze befindet, fehlt die Genehmigung als Terrasse möglicher weise. Somit könnte ein Rat für eine Terrassenabdichtung fahrlässig sein, insbesondere wenn nur minimale Mittel zur Verfügung stehen. Sie müssen sicher sein, dass dort tatsächlich eine Terrasse genehmigt ist, ein Verkaufshinweis der Vorbesitzers genügt nicht. Gruß -
OK
Sie brauchen also erstmal eine Abdichtung des Garagendaches inkl. aller Wandanschlüsse, Schwellenanschlüsse und Randausbildungen. Sowas kann ein guter Dachdecker planen und ausführen, wenn Sie sich die Planungsleistungen durch einen Architekten sparen wollen. Meine Empfehlung wäre da eine mehrlagige Flachdachabdichtung mit Bitumenbahnen. Sowas können Sie aber nicht selber machen!Schwieriger wird es mit der Planung, statischen Bemessung und der fachgerechten Ausführung eines Geländers (absturzsichernde Umwehrung).
Den WPC-Belag können Sie mit etwas Geschick und entsprechender Anleitung dann tatsächlich selbst verlegen.
In Ergänzung zu Hr. Kirchners Hinweis: Wenn die Garage an der Grundstücksgrenze steht und dort früher noch keine Terrasse auf dem Dach vorhanden/genehmigt war, dann müssten Sie das sowieso erstmal mit Nachbarn und Bauamt abstimmen. Ansonsten dürften Sie sowieso nur die Flachdachabdichtung erneuern, aber die Dachfläche nicht als Dachterrasse nutzen!
-
und ich muss mir bezüglich Nachbarn
Ich glaube da hat es einige Missverständnisse gegebenEs handelt sich hier um eine normale Terrasse/keine Dachterrasse und bezüglich Nachbarn/Grundrechtsverletzungen oder Verletzungen anderer Gesetze muss ich mir keine Gedanken machen.
Es geht mir rein darum, dass ich die Terrassendecke mit möglichst günstigen Mitteln mal "dicht" bekomme, da ich diese nicht abreißen kann, weil ich dann von der Fassade angefangen und das ganze drumherum zerstöre. Nach dem Komplettumbau des Hauses habe ich dafür kein Budget übrig bzw. auch keine Lust wieder alles neu zu machen. Als die Fassade etc. gemacht wurden war auch nicht erkennbar, dass die Terrassendecke undicht ist - vorher/im Zuge des Umbaus wäre es kein Problem gewesen da einen Bagger ran zu lassen hätte man dies erkennen können bzw. wäre auch Niemand auf die Idee gekommen weil das Haus ja massiv und ordentlich gebaut war und anscheinend nur die Terrasse nachträglich (stümperhaft?) angebaut wurde.
Das Haus ist in eine Hanglage gebaut - die Terrasse ist zudem ein ebenerdiger Zugang zum Haus bzw. betrete ich über die Terrasse mein Haus. Die Terrasse ist mit einem Norm-Balkongeländer auch abgesichert - auch von daher keine Gesetzesverletzungen oder Gefahrenquellen - unterhalb der Terrasse ist die Garage weil sich das so durch die Hanglage ergeben hat (das Haus selbst ist aber auch voll unterkellert, nirgends nass)
Ich füge jetzt ein Foto ein damit man sich das "Problem" besser vorstellen kann
-
Auf dem Foto sieht man auch ...
Auf dem Foto sieht man auch das drumherum - die Terrasse wirkt hier kleiner - der Zugang über die Terrasse bis zur Haustür ist aber 3,6 m lang und die Terrasse hat eine Breite von 8,1 m - am rechten Hauseck läuft auch ein Balkon weiter den man hier am Foto nicht sieht - vor dem Terrassengeländer gibt es ein Stiege zum unteren PP die man am Foto auch nicht sieht
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … sich bereits im Vorfeld, wie Sie Wege und Einfahrten an Ihrem Haus herstellen. Manche Gemeinden staffeln die Gebühren für Abwässer nach der Art …
- … Terrassen oder Balkonüberdachungen auch zum öffnen? …
- … Bei der Überdachung einer Terrasse oder eines Balkons ist vor allem auf gute Qualität des …
- … berichte in einschlägigen Zeitungen zeigen geht der Trend immer mehr zu Terrassen oder Balkonüberdachungen, die sich durch eine eingebaute technik leicht öffnen und …
- … auch darauf geachtet werden, dass man Ihnen eine Fachkraft kostenlos nach Hause schickt um vor Ort, entsprechend den Gegebenheiten Ihres Vorhabens eine technische …
- … So genannte Online-Planer für Terrassen oder Balkonüberdachungen sehen zwar schön aus und können auch erste Informationen …
- … gute weiterführende Informationen finden Sie zum Beispiel ber der Eingabe von terrassenüberdachung mit lamellen in die Suchmaschine Google.de …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Was ist wichtig zur optimalen Planung eines Wintergartens oder Terrassen Überdachung …
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Struthmann Haustechnik …
- … Haustechnik …
- … Lanfer Systemhaus …
- … Terrassendach: …
- … Terrassendach - direkt …
- … Zimmermeisterhaus: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- … Hallo, ich bewohne eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus, in NRW, in den obersten beiden Etagen. Es befinden sich 4 …
- … Wohnungen auf meiner Ebene. Beheizt wird das gesamte Haus mittels einer Elektrospeicherfußbodenheizung. Möchte jetzt als Zusatzheizung einen Kaminofen bzw. einen Pelletkamin einbauen. Den benötigten Kamin kann ich auf meiner Dachterrasse aufsteigen lassen. Dieser sollte in Edelstahl ausgeführt werden. Der Bezirksschornsteinfeger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Haus" oder verwandten Themen zu finden.