BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Balkon und Terrasse

  • 12095: Verlegung von Granit auf Stelzlager oder im Split?

Balkon und Terrasse

Zimmerei Wilhelm Krauss

Verlegung von Granit auf Stelzlager oder im Split? 08.09.2013

Hallo, wir haben bei unserem Neubau einen sehr großen Balkon ca. 60qm. Dieser ist teilweise auf unserer Garage. Aufbau haben wir Dämmung, dann Dampfsperre, dann wieder Isolierung (kommt noch). Nun ist die Frage, ob wir unsere Granitplatten auf Stelzlager (darunter müsste eine Matte wegen der Druckverteilung) oder im Kiesbett (auch mit Drainagematte) verlegen lassen wollen.

Wir sind unsicher, da der Gartenbauer die Stelzlager ablehnt, "es wäre zu schwabbelig wegen der Isolierung". Am Kiesbett stört uns die Versottung, die im Laufe der Zeit eintritt und auch das Unkraut. Der Gartenbauer meint allerdings, dass kaum Unkraut auftreten würde. Durch die Drainagematte, dann noch hausseitig die Rinnen, die er setzen würde (auch bei Stelzlagern), wäre das mit dem Unkraut nicht so dramatisch.

Bei den Stelzlagern sieht er das Problem in der Druckverteilung. Allerdings könnte man eine Matte drunter legen, zum Schutz der Isolierung.

Stelzlager kostet auch deutlich mehr. Kann uns da einer einen Tipp geben? Wäre echt sehr dankbar.

VG

Name:

  • Birgit
  1. Wie sicher ist der Rest? 09.09.2013

    Wie viel Aufkantungshöhe haben Sie an den Türschwellen und bodentiefen Verglasungen? Vermutlich brauchen Sie dort sowieso Drainrinnen. Nach Norm müssen diese Drainrinnen "unmittelbar" entwässert werden. Strenge Sachverständige halten eine Drainmatte unter dem Splittbett nicht für eine "unmittelbare" Entwässerung und empfehlen deshalb lieber die Belagsverlegung auf Stelzlagern oder Mörtelsäckchen.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Ihre Frage 09.09.2013

    Hallo Herr Tilgner, vielen Dank für Ihre Antwort. Wir haben noch 25cm Platz. Lt. Architekt kämen jetzt 10cm PU-Hartschaumplatten, dann noch Dachpappe und ca. 10cm Platz für Drainmatte,Splitt,Granit. Dann haben wir noch 5cm bis zu den Elementen (Schiebetüren und Festverglasung). Wäre - denke ich ok. Heute morgen habe ich nochmals mit einer Terrassenbau-Firma in Stuttgart telefoniert, diese lehnen Stelzlager auch ab. Aber nun wegen des Granits, gebe wohl Flecken an den Ecken, wo es aufliegt und an den Kanten gebe es auch ein Problem (Stein zu weich oder so ähnlich). Na ja, drei Handwerker gefragt, fünf Meinungen. Toll. Unser Gartenbauer schlägt eine Drainagematte von 1-2cm vor, dann Splitt (wahrscheinlich Basaltsplitt), dann den Granit. Hausseitig eben die Rinnen (sind schon einige Meter an zwei Seiten über Eck, sicher Mindestens 8-10 Meter), ein Ablauf auf der Fläche würde auch frei bleiben und an einer Seite öffnet sich der Balkon zum Garten, Breite ca. 4 Meter. Wir würden versuchen ein Gefälle einigermassen hinzubekommen. Allerdings meint er, das wäre nur sehr wenig möglich auf so einer Riesenfläche. Wichtig wäre, dass der Dachdecker möglichst gut arbeitet, so dass wenig Pfützenbildung möglich wäre, dann gebe es auch nicht so viel Unkraut. MIR wäre am wichtigsten, dass das Wasser gut abläuft, um Schäden zu vermeiden. Aus dieser Hinsicht wäre Stelzlager besser, aber wie gesagt, keiner will es machen. VG Birgit
  3. Stelzlager bitte 09.09.2013

    Begründung: Am Winterende, wo es die letzten Frost-Tau-Wechsel gibt und der Schneematsch an der Schwelle liegt, da ist es besonders wichtig, dass die Rinne gut entwässert. Wenn bei zu geringem Gefälle der Abdichtungsebene die Drainmatte dann voller Wasser steht, welches zeitweise auch noch gefroren ist, dann ist die Drainrinne in dieser Zeit gar nicht entwässert!!!

    All das spricht für Stelzlager!!!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Ja. 09.09.2013

    Hallo Herr Tilgner, sehe ich auch so, aber warum will es keiner machen? Was sagen Sie zu dem Problem "Isolierung zu wabbelig" bzw. "Flecken auf Granit, Kantenproblem"? Ich bin echt ratlos.

    VG Birgit

  5. Nachtrag 09.09.2013

    wir wären auch bereit einen anderen Belag (Betonwerkstein o.ä.) zu wählen, falls Granit nicht möglich ist. Hauptsache preislich einigermassen im Rahmen. Hätten Sie da einen Vorschlag?

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Wir lernen aus Erfahrung, dass die Menschen nichts aus Erfahrung lernen  –  George Bernard Shaw

Tamara Wernli - Corona: Wie Markus Söder unseren GEHORSAM will

!!! Achtung Satire !!!
!!! Achtung Satire !!!

Tamara Wernli - Corona: Wie Markus Söder unseren GEHORSAM will

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©