unser freitragender Balkon (Baujahr 2005) war bisher mit einem Kunstharzbelag versehen. Dieser wurde damals direkt auf den Estrich aufgebracht und löst sich jetzt allmählich ab.
Nun sollen Fliesen auf den Balkon.
Meine Frage:
Wie gestalte ich den Bodenaufbau fachgerecht und wasserdicht?
Nach Entfernen der "Kunststoffreste" besteht der Balkon aus der Betontragplatte und des Estrichaufbaus mit Gefälle. Die maximale Aufbauhöhe darauf sollte 4 cm nicht überschreiten.
Mir schwebt folgender Aufbau vor:
Dichtanstrich, Dichtband, Randprofil, Dichtschlamm, Fliesen geklebt.
Hält das so oder wäre der zusätzliche Einbau einer Drainagematte sinnvoll?
Über einen Tipp würde ich mich freuen.