Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz

Hallo,

wir werden unser Haus mit einem WDVSAbk. mit 14 cm Dicke dämmen. Außerdem wollen wir gleichzeitig auch unseren Balkon neu fliesen (aktuell Betondecke) Wie wird das gemacht. Haben immer wieder gehört, dass mögliches Schwitzwasser hinter der Wärmedämmung abfließen muss. Wie sollte der Belkonaufbau sein = Zunächst Abdichtung im Eckbereich und dann die Wärmedämmung aufs Haus und auf die Abdichtung stellen? Oder Abdichtung in die Ecke mit Styrodur auf den Balkon aufbringen und dann die Wärmedämmung auf die Wand und dann Fliesen auf den Balkon? Es ist sehr verwirrredn, was man alles gesagt bekommt. Kennt sich jemand aus, wie man den Aufbau von Balkon und Wärmedämmung durchführt, dass es dann auch Hand und Fuß hat und wir für lange Zeit Ruhe haben.

Vielen Dank

  • Name:
  • Leo1234
  1. Quatsch mit Soße

    "Haben immer wieder gehört, dass mögliches Schwitzwasser hinter der Wärmedämmung abfließen muss. " Den Leuten hören Sie bitte demnächst nicht mehr zu, wenn Sie solchen oder ähnlichen Unsinn verbreiten. In der Klebeebene des WDVSAbk. bildet sich kein Schwitzwasser und es könnte dort auch sowieso nicht ablaufen, weil dies durch die vorgeschriebene Punkt-Wulst-Verklebung verhindert werden würde.

    Ausführungsdetails erhalten Sie z.B. auf der Internet-Seite von STO oder beim Planer Ihres Vertrauens.

  2. Hallo Herr Tilgner, vielen Dank für die ...

    Hallo Herr Tilgner, vielen Dank für die Hallo Herr Tilgner, vielen Dank für die Antwort. Problematisch ist nur, dass man nie eine einheitliche Antwort von den Handwerkern bekommt. Fragen sie 3 bekommen sie 4 Antworten. Wenn Sie schreiben, es entsteht kein Schwitzwasser, heißt das dann, dass wir das WDVSAbk. auf den Beton des Balkon aufstellen können, ohne dass wir eine weitere Folie, zumindest 15-20 cm hinter dem WDVS hochziehen müssen? Und den Balkonaufbau, evtl. mit Styrodur und Fliesen danach ansetzen? Oder das WDVS ca. 5 cm oberhalb der Balkondecke beenden und die Stellfliesen und die Fliesen des Balkons unter die Wärmedämmung laufen lassen? Somit könnte mögliches Spritzwasser auf den Balkon abfließen. Vielen Dank
  3. Ihr Vortragsskrip Balkone abdichten

    Hallo Herr Tilgner,

    ich habe eben erst durch Ihr Vortragsskript "Balkone und Terrassen abdichten". Fand ich als Laie sehr interessant, soweit wie ich es verstehe :-) Ich nehme hieraus mit, dass auf den Beton des Balkons (frei, kein Zimmer darunter) zunächst eine Bitumenbahn aufgetragen werden muss (wg. Feuchtigkeit), darauf eine Drainagematte (evtl. Ditra-Drain von Schlüter?!?), darauf könnte man, wenn auch so bei Ihnen nicht beschrieben, statt Estrich auch Styrodurplatten (5-6 cm) aufbringen/verkleben (auch als Dämmung des Balkons hinsichtlich des WDVSAbk. des Hauses)?!? und darauf dann unsere Balkonfliesen kleben. Würde so ein Aufbau nach Ihren Erfahrungen Sinn machen? Mit den Styrodurplatten oben, sollte man diese um den gesamten Ballon machen (Balkon einpacken) wg. Kältebrücken? Mit den Styrodurplatten könnte man dann auch das Gewicht reduzieren, das durch den Estrich erhöht werden würde. Wäre super, wenn Sie mir hier noch einmal eine Rückmeldung geben könnten. Vielen Dank

  4. Mein Vorschlag

    Nein, das wird nichts (Fliesen auf Polystyrol). Bei der Sanierung von Altbauten ist wirklich das Problem, dass Sie die durchgehende Deckenplatte, die als Balkon auskragt nicht thermisch getrennt bekommen und auch nicht vollständig mit Dämmung oben und unten einpacken können, weil dafür meist die Aufbauhöhen (Türschwellenhöhe) nicht vorhanden sind. Es bleibt Ihnen also nur die Dämmung der Außenwand  -  und der Balkonanschluss bleibt eine Wärmebrücke. NUR wenn diese Wärmebrücke derart problematisch ist, dass innen die Gefahr der Tauwasser- und Schimmelpilzbildung (Tauwasserbildung, Schimmelpilzbildung) besteht, sollte man über zusätzliche Maßnahmen nachdenken.
  5. Hallo Herr Tilgner, danke für den Hinweis, ...

    Hallo Herr Tilgner, danke für den Hinweis, Hallo Herr Tilgner,

    danke für den Hinweis, aber die Fliesen sind schon runter bis auf den Beton, somit muss ich mir eine Lösung einfallen lassen. Tropenholz ist toll, haben wir auch schon auf der Terrasse. Bleibt halt immer noch die Frage, was macht man drunter und wie befestigt man die Auflage, dass sie bei Sturm sich nicht selbstständig macht. Bastellösung akzeptiert, aber daher frage ich ja. Viele Grüße

  6. Mmh

    Kommt auf den Schwellenanschluss und die Brüstungen an, vielleicht kann man doch einen Schicchtenaufbau wählen:
    • Tropenholz
    • Dämmung (druckfest)
    • Abdichtung
    • Balkonplatte mit Gefälle

    und unterseitig erhält der Balkon ebenfalls eine Dämmung. Das müsste man mal sehen, wie viel Höhe an der Tür vorhanden ist und wie die Ränder des Balkons aussehen.

  7. Hallo Herr Tilgner, Balkon hat bereits Gefälle ...

    Hallo Herr Tilgner, Balkon hat bereits Gefälle Hallo Herr Tilgner,

    Balkon hat bereits Gefälle. Dann Bitumenabdichtung, Balkontür hat ca. 6-7 cm Höhe. Was würden sie als druckfeste Dämmung nehmen? Wobei dann werde ich wahrscheinlich zu hoch mit der Unterkonstruktion für das Tropenholz, oder? Viele Grüße

  8. wird vermutlich nix

    mit der Dämmung. Da kommen Sie an der Türschwelle zu hoch.
  9. also dann doch fliesen, dann auf ...

    also dann doch fliesen, dann auf das Styrodur als Dämmschicht?!?! Mach die Drainagematte unter der Dämmung den überhaupt Sinn?
  10. Vorschlag? ...

    Vorschlag??
  11. wie man den Balkon dann am ...

    wie man den Balkon dann am besten aufbaut ohne dass am Ende Probleme mit dem WDVSAbk. entstehen. Meine Überlegungen waren ja eher "Bastelei" ;-)
  12. geht nur mit ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    ... einem Ortstermin. Bei Ihrem Fall wird das sehr wahrscheinlich neben der erforderlichen Sonderlösung eine Bastellösung werden (müssen). Ein vergleichbarer Fall hat mir eben wieder bewiesen, dass eine gute Vorplanung deutlich günstiger ist als eine im Nachgang. Nur  -  das geht eben nicht ohne einen OT.

    Grüße

    Stefan Ibold

  13. Hallo, ich merke schon, die Problemlösung ist ...

    Hallo, ich merke schon, die Problemlösung ist Hallo,

    ich merke schon, die Problemlösung ist nicht einfach. Wir hatten schon verschiedenen Ortstermine mit verschiedenen Handwerkern. Es ist allerdings schwierig als Laie die richtge Lösung zu bewerten, da es immer wieder verschiedenen Vorschläge gibt, je nachdem was der Fliesenleger oder Dachdecker präferiert, leider. Vermutlich müssen wir eine uns vernünftig und nachvollziehbar erscheinende Lösung umsetzen. Und hoffe, dass es einige Jahre ohne Probleme funktioniert. Vielen Dank für die bisherige Hilfe. Sollten Sie noch Tipps haben oder auf was man besonders achten sollte, wären wir natürlich sehr dankbar. Viele Grüße


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN