Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Architekt

Balkonabdichtung nach einem Anbau
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Balkonabdichtung nach einem Anbau

Hallo,

ich habe mein Wohnbereich vergrößert 12,5 m². Die Decke besteht aus einer Filigran-Betonsteindecke. Bestehend aus Träger, Hohlsteine und Aufbeton. Darauf soll gefliest werden, weil es ja ein Balkon werden soll. Mein Hauptsächliche Frage: Mit was dichte ich den Beton ab, bevor ich Fliese. Es gibt so viele Möglichkeiten wie Alfa Balkon Dicht, was mir sehr Teuer erscheint dann wird eine so genannte Dichtschlämme angeboten. Aber was soll man wirklich nehmen im Baumarkt bekomm ich keine Aussagekräftige Auskunft die mir weiter hilft.

Gruß

  • Name:
  • Frank
  1. Nur ein Fachmnn vor Ort ...

    Foto von Josef Schrage

    z.B. Dachdecker kann Ihnen bezüglich der Abdichtung helfen. Die "Baumarktmethode" und was Sie da noch erwähnen enthält ein großes Potential zum Pfusch. Wenn dann die Sache schon jetzt "zu teuer" erscheint wird das nichts. Auch darüber, danach "zu fliesen" sollten Sie mal nachdenken. Fazit: Nur die entsprechenden Fachleute vor Ort können Ihnen da weiter helfen. Ihr bisheriger Ansatz zur Problemlösung ist falsch. Gruß
  2. Achtung

    Sie haben keinen Balkon, sondern eine Dachterrasse. Streng genommen müssen Sie diese nach DINAbk. 18195 abdichten, da unter der Terrassenfläche ein zu schützender Raum liegt. Ergo: Niox mit Baumarktpampe zum Selber machen! Das sollte ein Fachmann planen. Was ist mit Dämmung?
  3. Schichtenfolge schon fertig geplant

    und über Anschlussdetails (Tür und umlaufender Rand) auch schon nachgedacht? Dann sind wir jetzt auf die Details neugierig.
  4. Habe einen Dachdecker beauftragt!

    Hallo,

    über den Rand habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber da gibt es ja auch unzählige Möglichkeiten! Tür, soll doppelflüglig werden ohne Mittelpfosten. Aber ich warte mal ab was der Dachdecker sagt!

  5. Oha  -  Bock zum Gärtner gemacht

    oder eben mal wieder den Handwerker zum Planer gemacht ... Schwellenanschluss ist Schnittstelle von Tischler und Abdichter. Dachrand ist Schnittstelle Abdichter und Klempner. Belag ist dann je nach Art  -  Zimmerer, Estrichleger, Fliesenleger, oder so. Schauen Sie mal auf meine WEB-Site.
  6. Nun Ja

    Hallo,

    also wenn ich die alle einladen würde, müsste ich höchstwahrscheinlich ein Vermögen ausgeben. Den Dachdecker den ich eingeladen habe soll mir einen Rat geben! Ausführen werde ich die Arbeiten dann! Wie sagt man so schön "Selbst ist der Mann" Ich werde das noch mal anders erleutern. Ich habe ein Reihenhaus, es besteht eine Gegenseitige Baulast. Lings und Rechts neben mir haben bereits ausgebaut, einer davon hat die Deckkonstruktion aus Holz gefertigt und als Abdichtung eine Dreilagige Teerpappe gewählt. Und darauf einen Holzbelag das alles hat ein Dachdecker gemacht den er beauftragt hatte. Das denke ich ist eine kostengünstige Variante die ich aber nicht in Betracht ziehe. Teerpappe als Abdichtung! Laut meinem Architekt! Ja! Ich bin doch mit Sicherheit nicht der einzige der so einen Anbau getätigt hat. Da muss es doch eine einfache Lösung geben die Dauerhaft und nicht ganz so Teuer ist.

    Frank

  7. wer billig baut  -  zahlt am Ende doppelt

    Unterlage und 2 Lagen ordentliche Dachdichtungsbahnen. Alles andere wird nicht nur billig, sondern Pfusch. Glauben Sie dem Dachdecker! Lassen Sie Ihn die Abdichtung machen und die Bautenschutzmatte liefern und machen Sie den Stelzlagerbelag selbst, das reicht an Eigenleistungen.
  8. Ja!

    Foto von wiki

    Hallo,

    also der Dachdecker dichtet mir das ab. Sie schreiben Stelzlagerbelag! Das sind doch Fliesen oder Platten die auf einem Halter bzw. Lager gelegt werden! Wenn ich das Richtig verstehe! Aber dann komm ich noch jede Menge Höher. Mein Haus ist Altbau Baujahr. 1952 Deckenhöhe ca. 2,3 m. Könnte man da nicht eine Entkopplungsmatte nehmen und dann darauf fliesen? Baubeschreibung Anbau meines Architekten Dach: Flachdach mit bituminöse Abdichtung, Dämmung, Dampfsperre, Fliesen.

    Gruß Frank

  9. oh Mann

    Sie brauchen einen Planer! Wär das Häusle in Berlin, ich führe wohl mal vorbei und hülfe ein wenig. Man muss die Sache mal sehen, um die ganzen Details sinnig aufeinander abstimmen zu können. Tut mir Leid, aus der Ferne und ohne ein einziges Foto ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
  10. Schauen wir mal!

    Foto von wiki

    Hallo,

    morgen 14,30 Uhr kommt der Dachdecker ich werde dann berichten was er mir Rät. Ich denke er wird dann auch einen Auftrag von mir bekommen, das Spätere Terrassendach abzudichten.

    Frank

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Schauen wir mal!" auf die Frage "Balkonabdichtung nach einem Anbau" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "Schauen wir mal!" auf die Frage "Balkonabdichtung nach einem Anbau" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Antwort "Schauen wir mal!" auf die Frage "Balkonabdichtung nach einem Anbau" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Antwort "Schauen wir mal!" auf die Frage "Balkonabdichtung nach einem Anbau" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Antwort "Schauen wir mal!" auf die Frage "Balkonabdichtung nach einem Anbau" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  11. Neuer Stand Terrasse abgedichtet!

    Foto von wiki

    Hallo,

    wie versprochen eine Info von mir, mit der fertigen Abdichtung! Aluschweißbahnen Dampfsperre Dämmung und eine Art Dicke Folie die an der Unterseite gefilzt ist das war die Arbeit vom Dachdecker. Jetzt werde ich aktiv! Ich werde Holzdielen verlegen. Granulatpads Unterkonstruktion Diele Bangkirai. Werde ein Foto einsetzten wenn es fertig ist.

    Gruß Frank

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anbau, Balkonabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 12047: Balkonabdichtung nach einem Anbau
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vermessungsarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
  4. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anbau, Balkonabdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anbau, Balkonabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.