Hallo,
im Sockelputz meines Hauses sind Ausblühungen und Blasen entstanden. Entlang der Ausblühungen verläuft eine Betonterrasse mit Granit (4,80 m x 2,40 m)
Die Terrasse ist folgendermaßen aufgebaut:
ca. 60 cm Schotter
30 cm Beton (B25, ohne Gefälle!)
Bitumenbahn (ca. 20 cm die Hauswand hochgezogen)
ca. 8 cm Drainmörtel mit 2 % Gefälle
3 cm Granitplatten
Mir war klar, dass der Drainmörtel das Wasser sammelt und das Wasser Aufgrund des fehlenden Gefälles auf der Betonplatte staut. Deshalb schauten die Granitplatten auch fürchterlich aus.
Ich bin davon ausgegangen, dass eine Abdichtung zur Wand hin fehlt. Darum habe ich heute den Drainmörtel weggestemmt und siehe da: Da war eine Bitumenbahn, die von der Terrasse die Mauer hochgezogen war. Auf der Bitumenbahn war mauerseits ein Gewebe und darauf Sockelputz aufgebracht.
Der Drainmörtel auf der Terrasse war ziemlich feucht (trotz über 30 Grad Celsius und seit 3 Tagen kein Regen mehr).
Und nun die Überraschung: Beim Wegstemmen mit dem Bohrhammer habe ich natürlich auch die Bitumenbahn eingerissen und darunter war es feucht!
Daraufhin ist mir aufgefallen, dass die Ausblühungen und Blasen im Sockelputz erst ab der Höhe auftreten, wo die Bitumenbahn aufhört.
Zwischen Terrasse und Hausanschluss lag ein Styrodurstreifen. Die Betonterrasse wurde beim Hausbau mit Stahlstangen in die Kellerdecke angebracht, die Stahlstangenbohrungen aber mit Deitermann-Abdichtung ordentlich zugeschmiert.
Ich hatte eigentlich vor, auf den vorhandenen Mörtel Abdichtbahnen von Schlüter und darauf eine Drainmatte zu verlegen, auf die im Dünnbettmörtel neue 1 cm Granitfließen verlegt werden sollen.
Zudem verlege ich natürlich einen neuen Bitumenanschluss unter dem aufgestemmten Mörtel (der dann wieder zubetoniert wird) zur Hauswand hin.
Jetzt bin ich allerdings ein wenig ratlos, ob die Abdichtung von oben wirklich hiflt, wenn es unter der Bitumenbahn feucht ist.
Erdfeuchte im Beton sollte m.E. aber Aufgrund der Aufschotterung mit darunterliegender Drainage und der 30 cm Betondicke ausgeschlossen sein.
Kann mir jemand bitte Hinweise geben, wie ich mit dem Problem umgehen soll? Hierfür vielen lieben Dank im Voraus.
Feuchtigkeit unter Bitumenbahn auf einer Betonterrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Feuchtigkeit unter Bitumenbahn auf einer Betonterrasse
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bitumenbahn, Betonterrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bitumenbahn, Betonterrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bitumenbahn, Betonterrasse" oder verwandten Themen zu finden.