Hallo
morgen soll die Holzterrasse aus Douglasie im Garten eingebaut werden. Wir sind uns ommer noch nicht einig, ob die grobe oder eng geriffelte Seite nach oben zeigen soll.
Es gibt bestimmt für beiden Seiten Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile).
Was tun?
Holzterrasse, welche Seite nach oben?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Holzterrasse, welche Seite nach oben?
-
grob geriffelt hat Vorzüge ...
Bei Douglasie besteht bei der fein geriffelten Seite eine höhere Gefahr, dass sich Holzsplitter mit der Zeit aufstellen und man sich verletzen kann. Gerade barfuß laufende Kleinkinder erfahren das Problem zuerst.
Bei der grob geriffelten Seite ist das Problem nicht so stark ausgeprägt. Die Behandlung mit einem leicht schichtbildenden Terrassenöl wirkt dem entgegen, da die Naturharze die Fasern besser binden und das Holz nicht so schnell versprödet.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzterrasse, Douglasie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - spätsommerprojekt Terrasse bauen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abstand der Punktfundamente bei Holzterrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse: Abstand UK
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrassen Diele direkt auf Beton Bordsteine
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11824: Holzterrasse, welche Seite nach oben?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - KDI-Kiefer oder Douglasie?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Folie zwischen Unterkonstruktion und Terrassendielen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse Spax Schrauben wie vor Wasser schützen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Kesseldruckimpregnierte Fichte als Unterkonstruktion für Douglasie
- … Kesseldruckimpregnierte Fichte als Unterkonstruktion für Douglasie …
- … wir lassen ns gerade Angebote für das Material einer Holzterrasse machen. Wir möchten als Belag Douglasie verwenden. …
- … die Unterkonstruktion kesseldruckimpregnierte Fichte verkaufen. Wäre das OK, oder muss ich Douglasie als Unterkonstruktionholz verwenden? …
- … Douglasie hat eine Resistenzklasse von 3, kann mir jemand verraten welche Resistenzklasse …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse: Bangkirai-Dielen auf Weichholz?
- … Holzterrasse: Bangkirai-Dielen auf Weichholz? …
- … Ich habe eine aufgeständerte Holzterrasse bei einem Zimmermann in Auftrag gegeben. Der Unterbau schließt an …
- … eine bereits vorhandene Steinterrasse bündig an, die Holzterrasse ist also etwas höher. Als Belag habe ich Holzroste aus Bangkirai-Dielen (24 x 145 mm) gewählt, die von unten mit längsseitig halbierten Bangkirai-Dielen (24 x 145 mm) verschraubt werden sollten. Auf richtige Bangkirai-Konstruktionshölzer (45 x 70 mm) wurde verzichtet, damit die Roste nicht zu hoch werden. …
- … 2. Fichte KDI ist aber nicht empfehlenswert; mir wurde Douglasie KDI empfohlen. …
- … Unterkonstruktion angeht bin ich (auch nach eigenen Erfahrungen mit zwischenzeitlich 3 Holzterrassen) der Ansicht das Sie zu Bangkirai oder einem Holz mit …
- … was nicht nass werden soll. Deshalb kommt über die Tragholz-UKAbk. aus Douglasie KDI eine stabile Mehrschichtholzplatte, die mit verschweißten Bitumenbahnen dicht gemacht wird. …
- … Holz für diesen Teil der Konstruktion verwenden (z.B. Bilinga o.ä.). Auch Douglasie wird da vermutlich schnell wegfaulen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzterrasse, Douglasie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzterrasse, Douglasie" oder verwandten Themen zu finden.