bin ein Laie im Bauhandwerk und neu in diesem Forum. Ihr habt während meiner Suche in den Artikeln sehr überzeugt. Nur leider war mein Problem nicht dabei.
Ich hoffe, hier eine Antwort auf meine Frage zu stellen, die bisher 2 Fachgeschäfte aus mE nicht befriediegend beantworten konnten:
Es steht bei mit im Haus eine Balkonrenovierung (4 m x 2,2 m) an. Dieser Balkon ist zu 50 % auf dem Wohnraum des EGs und hat nun ca. 30 Jahre hinter sich - Risse und abgelöste Fliesen.
Der ehemaliger Belag war Spaltplatte geklebt (mit Styrodur und Schweißbahn ohne Gefälleausgleichsschicht). Mittlerweile ist alles bis auf den Beton abgetragen.
Ich möchte nun eigentlich denselben Aufbau (geklebte Fliesen) wieder haben, nur leider scheint das nach Aussagen von Fachgeschäft nicht mehr möglich.
Könntet Ihr mir das bitte bestätigen - oder ggf. einen normkonformen / nicht normkonformen Alternativvorschlag machen ...
Probleme:
- Höhe der Balkontüre über Betonplatte nur 10 cm (eben gemessen) (12 cm, jedoch ist Beton nicht eben und hängt nach innen)
- Isolierung notwendig, da Wohnraum darunter
- Laut Fachgeschäft keine geklebte Fliesen mögliche, da Estrich auf Isolierung nicht mehr normkonform, daher nur freie Verlegung möglich?
- Halterungen des Balkongeländers müssen geändert werden, dass die Halterungen außen angedübelt werden und nicht mehr wie bisher per Winkel auf der Betonoberfläche aufliegen?
Somit scheitert der Aufbau mit geklebten Fließen. Ist das aus Eurer Sicht plausibel? Oder gibt es noch weitere Alternativen?
Bisher war bis auf die Gefälleausgleichsschicht (die nun zum Höhenkiller wird) auf Styrodur unter Estrich und es hat 30 Jahre gehalten ... Des Weiteren ist mir nicht klar, warum ich ein neues Geländer brauchen soll ...
Vielen Dank für Eure Antworten, ob die beiden Begründungen der Fachgeschäfte plausibel sind und ich keine Chance für geklebte Fliesen habe ...
Merci Timo