Ich habe mir ein Haus mit ca. 60 m² Balkon gekauft. Leider hat der Vorbesitzer überhaupt nichts seit dem Rohbau (vor 18 Jahren) an dem Balkon machen lassen. Er hat einfach Kunstrasen auf die Balkone gelegt.
Das ist
a, Hässlich und
b, ganz und gar nicht gut für die darunter liegende Werkstatt. Dort kommt schon der ganze Putz von der Wand, weil das Wasser nicht abgeführt wurde.
Seit einiger Zeit Google ich schon rum was ich denn mit dem Balkon anfange, finde aber nur Informationen über geflieste Balkone oder Sauteuere Lösungen, die für diese große Fläche unerschwinglich für mich währen.
Eigentlich würde mir fürs erste, ein sauberer Gefälleestrich mit so einer komischen Balkonfarbe schon reichen. (So war das in meiner alten Wohnung) Wie baut man sowas auf?
Später möchte ich dort dann evtl. Bangkirai oder Duglasienholz drauf machen.
Oder ist es besser/billiger jetzt gleich schon Holz mit entsprechendem Unterbau drauf machen zu lassen?
Oder welche Möglichkeiten gibt es noch? (Sollte aber nicht allzu teuer sein.)
Vielen Dank
Einfachste Lösung für Balkonaufbau
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Einfachste Lösung für Balkonaufbau
-
Balkonaufbau
Hallo Harald,
am sinnvollsten erscheint mir, du suchst dir einen Fachmann (Architekt, Bau-Ing.), vereinbarts einen Ortstermin und lässt dir verschiedene Lösungsmöglichkeiten vorschlagen.
Ausführung der Arbeiten kannst du dann nach deinen Möglichkeiten gestalten. Du wärst aber dann sicher von der Vorgehensweise und kannst vielleicht besser beurteilen, wenn dir einer etwas aufschwätzen möchte.
Gute Gelingen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lösung, Balkonaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennfugenausbildung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau im Rohbau unter Wasser
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz
- … Folie, zumindest 15-20 cm hinter dem WDVSAbk. hochziehen müssen? Und den Balkonaufbau, evtl. mit Styrodur und Fliesen danach ansetzen? …
- … schon runter bis auf den Beton, somit muss ich mir eine Lösung einfallen lassen. Tropenholz ist toll, haben wir auch schon auf der …
- … Bastellösung akzeptiert, aber daher frage ich ja. …
- … Bei Ihrem Fall wird das sehr wahrscheinlich neben der erforderlichen Sonderlösung eine Bastellösung werden (müssen). Ein vergleichbarer Fall hat mir eben …
- … Hallo, ich merke schon, die Problemlösung ist ... …
- … Hallo, ich merke schon, die Problemlösung ist Hallo, …
- … ich merke schon, die Problemlösung ist nicht einfach. Wir hatten schon verschiedenen Ortstermine mit verschiedenen Handwerkern. Es ist allerdings schwierig als Laie die richtge Lösung zu bewerten, da es immer wieder verschiedenen Vorschläge gibt, je …
- … präferiert, leider. Vermutlich müssen wir eine uns vernünftig und nachvollziehbar erscheinende Lösung umsetzen. Und hoffe, dass es einige Jahre ohne Probleme funktioniert. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon: einzelne Fliesen sind lose und Fugen undicht
- … einem anderen Beitrag gelesen, dass es am besten ist den kompletten Balkonaufbau zu erneuern. …
- … es eine günstigere Lösung für folgendes Problem gibt: …
- … Mein Plan ist: Oben die Fliesen wieder ankleben und verfugen, dann warten, bis das Wasser unten verdampft und schließlich unten die eine Stelle neu verputzen. Ist das eine Lösung? Und kann man das auch im Herbst bzw. Winter machen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11770: Einfachste Lösung für Balkonaufbau
- … Einfachste Lösung für Balkonaufbau …
- … Seit einiger Zeit Google ich schon rum was ich denn mit dem Balkon anfange, finde aber nur Informationen über geflieste Balkone oder Sauteuere Lösungen, die für diese große Fläche unerschwinglich für mich währen. …
- … Balkonaufbau …
- … am sinnvollsten erscheint mir, du suchst dir einen Fachmann (Architekt, Bau-Ing.), vereinbarts einen Ortstermin und lässt dir verschiedene Lösungsmöglichkeiten vorschlagen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Regenentwässerung unter Balkon-Geländer (nur 2 cm-Aufbau möglich)
- … alle 2 Wochen neu machen - das wäre leider keine optimale Lösung. Danke für die Antworten. Gruß M. Kilian …
- … Ihr Fertighaushersteller sollte in der Planung des Fertighauses auch den Balkonaufbau berücksichtigt haben. bei 2 cm Konstruktionshöhe können Sie definitiv keinen sach- …
- … Wenn möglich würde ich die Leistung des Balkonaufbaus vom Fertighaushersteller mit erledigen lassen. Dies ist schon aus Gründen der …
- … Auf keinen Fall sind irgendwelche Notlösungen anzuraten, da diese sich in der Regel nach einiger Zeit …
- … Die Möglichkeiten für einen Balkonaufbau sind vielfältig und ... …
- … Die Möglichkeiten für einen Balkonaufbau sind vielfältig …
- … gesagt das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Eine Planung des Balkonaufbaus kann nur nach Inaugenscheinnahme der örtlichen Gegebenheiten vor Ort von einem …
- … Die üblicherweise zu erstellenden Balkonaufbauten benötigen allerdings eine größere Konstruktionshöhe als die bei Ihnen zur …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau fachgerecht?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau nach Sanierung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Frage nach dem richtigen Balkonbelag
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau (Estrich) + Geländer
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lösung, Balkonaufbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lösung, Balkonaufbau" oder verwandten Themen zu finden.