Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Vorbeugung

Zweifel an fachgerechte Verlegung der Bangkirai-Terrasse!
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Zweifel an fachgerechte Verlegung der Bangkirai-Terrasse!

Unsere Bangkirai-Terrasse wurde von einer "Fach-Firma" verlegt. Wir sind sehr unzufrieden und besorgt da wir festgestellt haben, da die Bretter sich beim begehen stellenweise stark durchbiegen.
Wahrscheinlich sind die Abstände zwischen den Unterkonstruktion-Latten zu groß (?).
Dazu klappert es auch als ob die Unterkonstruktion-Latten nicht überall gut auf den Betonplatten liegen.
Hier einige Daten:
Terrassengröße 4 x 7,7 m, das Gelände ist eben.
Bangkirai-Dielen 2,4 x 14,5 x 400 cm
Unterkonstruktion-Latten 4,5 x 7 cm
A:
Betonplatten:
Es wurden Betonplatten verlegt in einer Rasterform, s. Foto 1 (unten), also nicht in Streifen-Form.
B:
Abstände zwischen Träger-Latten :
1-2:99 cm
2-3:99 cm
3-4:73 cm
4-5:73 cm
(also, es gib nur 5 Reihen auf einer Terrassenbreite von 4 m und noch dazu ungleichmäßig verteilt!)
Zwischen 1. und 2. Latten-Reichen wurde eine Reiche Latten gelegt, leider nur auf dem Splitt da hier keine Betonplatten vorhanden sind (s. foto2 und 3, unten). Dielen wurden hier nicht verschaubt).
Sind die Abstände i.o.?
C:
Befestigung der Latten
Kiene Träger-Latte wurde an Betonplatten befestigt. Ist das in Ordnung (Verutsch- bzw. Wind-Gefahr?)
D:
Hätte man hier auch was zu Vorbeugung gegen Unkraut tun müssen?
E:
Gib es für die Verlegung DINAbk.-Normen bzw. ist es jetzt gerechtfertigt bei der Gartenbau-Firma die Verlegung zu bemängeln?
Danke i.V. und viele Grüße
Amadeus & Family
  • Name:
  • Amadeus
  1. Also ich habe da auch so meine Zweifel ...

    Also ich habe da auch so meine Zweifel ob sie jemals Freude haben werden mit ihrer Terrasse. Bei 24 mm starken Dielen sind Abstände von >60 cm viel zu viel. Ich würde sogar nur 50 cm nehmen. Des weiteren muss die Unterkonstruktion an allen Auflegern auch wirklich aufliegen.
    Das eine Holzterrasse etwas schwingt ist normal. Aber auf gar keinem Fall darf sie sich wie ein Trampolin anfühlen.
    Nur was war denn mit der Gartenbaufirma vereinbart?
    Ich würde erstmal nett die Firma darauf ansprechen ... vielleicht weiß der Chef ja gar nicht was seine Leute gemacht haben ...
  2. Dito Zweifel

    Hallo,
    ich schließe mich dem Vorredner an. Bei Abständen von fast 1 Meter ist ein Schwingen doch gar nicht zu vermeiden. Die Rasterform der Platten ist in Ordnung, nicht in Ordnung ist allerdings, dass Teile der Unterkonstruktion nicht auf der Plattenauflage liegen. Dafür sind sie schließlich da. Wenn die Latten nur im Splitt liegen, werden sie wegsacken (d.h. auch hier wird es sich noch mehr durchbiegen).
    Eine Verschraubung auf dem Platten ist m.E. nicht notwendig, da das schiere Gewicht der Terrasse es schon an seinem Platz bleiben lässt.
    Aber die Frage bleibt: Was wurde vereinbart?
    Ich könnte mich jedenfalls damit nicht abfinden und wäre hier auf jeden Fall auf einen Abstand von weniger als 70 cm (besser 60 cm) gegangen.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Dirk Trost
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zweifel, Verlegung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternativen zu Öl / Kosten?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Belag auf Fliesen
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Angebot zu Fliesenlegerarbeiten okay?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verlegemuster für Holzdecken

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zweifel, Verlegung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zweifel, Verlegung" oder verwandten Themen zu finden.