Hallo,
ich habe ein älteres Haus gekauft (Baujahr 1967) bei dem an der Balkonplatte die Ecken abgeplatzt sind (siehe Bild im Anhang).
Es war hier auf vorher eine Bitumendichtung, aufgeklebte Dachpappe, darauf Estrich mit Steinplatten belegt. Das Geländer ist auch von oben befestigt. Vermutlich ist diese Konstruktion schon beim Vorbesitzer kaputtgegangen und Wasser mit Frost konnte sein Werk verrichten.
Die Belegung habe ich entfernt, nun meine Frage dazu: Wie kann ich die Ecken wieder instand setzen? Ich habe mal etwas von Epoxidharz gehört ... Wer hat sowas schon mal gemacht oder kennt sich damit aus? Kann man da selbst was anmischen oder gibt es sogar Fertiggebinde dafür?
Vielen Dank
Marlies Wiesemann
Ecken an Balkonkragplatte abgebröckelt
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Ecken an Balkonkragplatte abgebröckelt
-
Balkon absägen
Hallo Frau Schmidt,
ich kann Ihnen hier keine große Hoffnung auf Sanierung machen. Das wird nix!
Der Schaden ist gewaltig und es ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die Bewehrung, auch in noch nicht sichtbaren Bereichen, korrodiert ist.
Lassen Sie den Balkon von einer Fachfirma absägen und entsorgen. Anschließend einen neuen Balkon "davorhängen", aus Holz oder Stahl, ganz nach Ihrem Gusto.
Gehen Sie deshalb hier kein Risiko ein!
Viel Erfolg! -
endgültige Lösung
Hallo Herr Rudolf,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Das mit dem Balkon absägen hatte ich auch schon als Lösung in Betracht gezogen - aber erst als letzten Ausweg. Eigentlich wollte ich den Balkon auf der Sonnenseite wenn irgendwie möglich noch erhalten. Aus Wärmeschutzgründen wurde mir auch schon mal die Entfernung empfohlen.
Ich habe das Bild nochmal neu eingestellt, da YAHOO leider nicht so viele Zugriffe erlaubt. Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich die losen Teile mit dem Hammer schon abgeklopft, der Rest des Balkons ist scheinbar noch ganz gut in Schuss - auch wenn man natürlich nicht hineinschauen kann. Wie sie schon bemerkt haben kann das Wasser an der Bewehrung reingelaufen sein. Teile der Bewehrung sind auf dem Bild noch zu erkennen und diese sind noch nicht so sehr verrostet.
Ich denke, dass der Schaden hauptsächlich von der Befestigung des Balkongeländers kommt, da hier beim Stemmen der Löcher die Balkonplatte in diesem Bereich Risse bekommen hat.
Was würde denn so ganz grob das Absägen des Balkons kosten? (Größe: ca. 6 m x 1,5 m)
MfG
Marlies Schmidt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ecke, Balkonkragplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11515: Ecken an Balkonkragplatte abgebröckelt
- … Ecken an Balkonkragplatte abgebröckelt …
- … ich habe ein älteres Haus gekauft (Baujahr 1967) bei dem an der Balkonplatte die Ecken abgeplatzt sind (siehe Bild im Anhang). …
- … habe ich entfernt, nun meine Frage dazu: Wie kann ich die Ecken wieder instand setzen? Ich habe mal etwas von Epoxidharz gehört ... …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welchen Aufbau nehme ich für meinen Balkon/Terrasse?
- … Abdichtung/Reihenfolge und: wer macht das? Der Fliesenleger oder der Dachdecker oder der Estrichleger? Was kommt vor die Balkontüren - kann ich …
- … sollte ihre Balkonkragplatte mit der Geschossdecke durchbetoniert sein, hätten sie ohne zusätzliche Maßnahmen …
- … schädliche Kältebrücke produziert, die zu Tauwasserschäden führen kann. An der EGAbk.-Decke am Wandbereich kondensiert die Raumfeuchte am extrem kalten Bauteilübergang. Da hilft …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Altbau: Wärmeverluste durch Balkon-Betonboden
- … ich renoviere/saniere einen Altbau (1969), dessen Beton-Decke/Boden zwischen 1. und 2. Geschoss herausgezogen wurde, um darauf einen …
- … Heizkörper und ich vermute/hoffe, dass die starke thermische Kopplung der Decken/Böden der beheizten Zimmer mit der Außenluft (via Balkon-Boden) die Ursache …
- … 1. Geschoss) abgedeckt. Dadurch würde doch der Temperaturgradient in der Betondecke auch nach außen verschoben, oder? Ist das ausreichend und spürbar? Sollte …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Rostiger Stahlträger
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Korrosion Stahlträger
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Risse in Balkonplatte
- … Ich habe an der Unterseite meiner Balkonkragplatte Risse festgestellt. Risse haben sich innerhalb der letzten 6 Wochen nicht …
- … Maße Balkon 400x130 cm - Dicke der Balkonkragplatte ca. 20 cm - innen Gegengewichtsplatte. Stahlbeton - wenn es wie …
- … Es sind an der Unterseite keine Spuren von Korrosion (Rostflecken) zu sehen. Auch Abplatzungen sind keine vorhanden und beim klopfen …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ecke, Balkonkragplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ecke, Balkonkragplatte" oder verwandten Themen zu finden.