Hallo Forum!
Ich plane Terrassenplatten Arcadia von Metten (40x40x5 cm) selbst zu verlegen.
Der Unterbau ist 30 cm Schotter in 0/45, darüber Split 2/6.
Meine Frage ist jetzt, ob die Platten, wie normales Pflaster, nach der Verlegung abgerüttelt werden sollen, oder ob man die Platten einzeln mit einem Gummihammer einklopft.
Wer weiß Rat?
Viele Grüße
Andreas
Terrassenplatten abrütteln: Ja oder Nein?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenplatten abrütteln: Ja oder Nein?
-
Terrassenplatten abrütteln?
Hallo Andreas,
die Platten bitte nicht abrütteln (Platten nur mit einem Gummihammer festklopfen) und nicht in ein Splittbett verlegen (könnte evtl. Verfärbungen geben).
Nur Sand verwenden, der auch lehmfrei ist!
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenplatte, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Terrassenplatten …
- … Natursteinplatten …
- … Keramikplatten …
- … Beton:Wir produzieren Terrassenplatten aus Beton für ihren Bedarf. Betonplatten für …
- … Innenbereich oberflächenimprägniert oder oberflächenveredelt mit dem von uns entwickelten TERRAPERMATEC-Verfahren.http://www.mengelkamp.de/terrassenplatten-aus-beton …
- … oder Beton nach ihren Wünschen, auf ihr Projekt zugeschnitten.http://www.mengelkamp.de/natursteinplatten …
- … Keramik:Wir führen Keramikplatten in Stein-, Quarzit- und Holzoptik.http://www.mengelkamp.de …
- … keramikplatten …
- … Terrazzo:Wir führen 50 verschiedene Terrazzoplatten in hellem, dunklem und buntem Design.http://www.mengelkamp.de/terrazzo …
- … Mengelkamp - Terrassenplatten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kein Spritzwasserschutz rund ums Haus (nur Putzkante)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung Terrassenbereich
- … Der gesamte Bereich soll mit Terrassenplatten belegt werden. …
- … und hat z.Z. Kies und Erde vorliegen und soll auch mit Terrassenplatten belegt werden. Sollte ich diesen Bereich auch freilegen und …
- … wie sollte dieser aufgefüllt werden (Sand oder Kies) wenn von oben Terrassenplatten verlegt werden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
- … Putz endet einige Millimeter unterhalb des Plattenbelages (lose im Splittbett verlegte Betonplatten). …
- … Die Platten liegen zu nah am Putz/an der Wand und die kleine …
- … 2. Schwarzanstrich bis ca. 50 cm über Plattenbelag …
- … der anderen Seite der Mauer wurde die Noppenbahn, bündig zum Plattenbelag abgeschnitten. …
- … Auf der schadhaften Seite endet sie Unterkante Plattenbelag. …
- … nehmen Sie die Terrassenplatten und den Splitdarunter raus, bis Sie zur Unterkante kommen. …
- … abziehen. Am nächsten Tag einen Strich in der Höhe der Oberkante Terrassenplatten ziehen. Zur Sicherheit vielleicht einen Zentimeter höher. Oberhalb wieder …
- … Bereiche zweimal mit Dichtschlämme überschlämmen. Trocknen lassen. Alles mit Sockelfarbe streichen, Platten wieder einbauen. …
- … ja kann ich sie ja bedenkenlos einen Zentimeter höher als Oberkante Plattenbelag aufbringen. Dürfte nach dem Streichen ja optisch kaum auffallen ( …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Außenfassade und neue Rollladenkästen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Terrasse zu hoch angepflastert - Suche Putz-Anstrich, der abdichtet
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gemauerte Terrassentrennwand (Sichtschutzwand)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand außen mit Bitumen, Styrodur, Kleber+Gewebe+Nägel. OK?
- … die durch das Bitumen gehen, an. Die Terrasse ist ohne Betonplatte gebaut, obenauf liegen Terrassenplatten. …
- … Was ich noch vermisse, ist ein zusätzlicher Schutz der Perimeter-Dämmplatten bzw. des minimal im Erdreich beginnenden Putzes z.B. durch eine Noppenfolie …
- … heraus laufen, falls überhaupt sehr viel durch die Zwischenräume zwischen den Terrassenplatten durchkommt. Der Bauleiter meint, das sei daher OK so. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke oder nicht?
- … an unseren Neubau (Fertighaus in Holzständerbauweise) hat der Kellerbauer eine Beton-Terrassenplatte über die ganze Hausbreite (8 m) angegossen . Die Platte …
- … -://www.dvdwolf.de/terrassenplatte.gif …
- … der Rahmen der Terrassentüre beginnt ca. 20 cm oberhalb der Rohbeton-Platte. …
- … -://www.dvdwolf.de/terrassenplatte.gif …
- … unter den EGAbk.-Fußboden ins Erdreich hineinreichend gedämmt werden. Wenn nun die Terrassenplatte ohne thermische Trennung angebracht wurde, müsste sie theoretisch allseitig eingepackt …
- … zur Wand haben), und ist der Höhenunterschied von Estrichoberfläche und belegter Terrassenplatte von 15 cm gewährleistet (Regenunwettersicherheit)? …
- … Zum Höhenunterschied von Estrichoberfläche und belegter Terrassenplatte: Auf die 15 cm kommen wir nie im Leben, …
- … da der Abstand von der Rohbeton-Platte zur OK Estrich nur 20,5 cm beträgt. Wenn da jetzt noch ein Gefälle-Estrich draufkommt, sind wir ja schon bei maximal 14 cm Abstand. Bis der Belag dann drauf ist (ursprüngl. wollten wir mal Fliesen, aber das scheint ja keine gute Idee zu sein), werden wohl max. 7 cm übrigbleiben. U.A. deshalb haben wir die oben erwähnte Überdachung geplant. …
- … Auch wenn der Keller nicht/kaum beheizt ist, kann es u.U. zu Problemen im Anschlussbereich der Terrasenplatte kommen, da es im Keller wohl im Winter geringfügig wärmer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmungsbefestigung mit Nageldübeln?
- … Wie seht Ihr die Aktion, bereits 1 cm verschobene Perimeterplatten mit Fischer-Nageldübeln 120 mm! an einer Porotonmauer oberhalb der Bodenplatte …
- … von XPS-Platten werden Sie in keiner DIN was finden. Was ist die Ursache …
- … für das Verschieben der Platten, diese stehen doch auf dem Überstand der Bodenplatte auf? Oder kann es sein, dass Platten ohne Stufenfalz …
- … Wenn Sie weiße Wanne haben, dann ist Grundwasservorhanden, da müssen die Platten vollflächig verklebt werden, eine Gleitfolie ist nicht erforderlich. Im Sockelbereich könnten …
- … 60 mm Durchmesser, Dübel an allen Stoßecken und zweimal in der Platte. Nur, wenn der Rest weiter rutscht, dann entsteht irgendwo unterhalb des …
- … zu 6.) Die Platten sind ca. 1-2 cm nach unten verschwunden und Tellerdübel mit NAGEL …
- … Da bleibt natürlich meine berechtigte Sorge was die Platten weiter unten dann tun und wie die verwendeten Nageldübel in der …
- … müssen über die Tellerdübel geputzt werden? Hintergrund sind die millimetergenau verlegten Terrassenplatten. …
- … ob die Dämmung auf der Bodenplatte aufsteht und wo sich die Fuge gebildet hat, dann wären wir …
- … so genauer lese, dann fällt mir auf: Porotonmauer oberhalb der Bodenplatte und Der Keller (weiße Wanne) ... dann frage ich mich schon …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenplatte, Platte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenplatte, Platte" oder verwandten Themen zu finden.