Unterbau für eine Terrasse aus Granit- / Basaltplatten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Unterbau für eine Terrasse aus Granit- / Basaltplatten

Hallo,
wir möchten eine 4 m x 7 m große Terrasse aus anthrazitfarbenen Granitplatten oder schwarze Basaltplatten verlegen lassen. Nun waren die ortsansässigen Garten- und Landschaftsbauer (Gartenbauer, Landschaftsbauer) bei uns, um uns Angebote für die Arbeiten abzugeben. Die folgenden Unterkonstruktionen wurden angeboten:
a) Verlegung der Platten auf 15 cm Mineralgemisch + 5 cm Splitt oder
b) Verlegung der Platten auf 15 cm Mineralgemisch und in Magerbetonbettung oder
c) Verlegung der Platten auf 20 cm Frostschutzschicht aus Sand + Podest aus Beton B35 mit Stahlbewehrung + Trassbetonbett 5 cm
Die Fugen sollen mit einer wasserdurchlässigen 2 K Fuge ausgearbeitet werden.
Welche Unterkonstruktion sollte gemacht werden?
Worauf sollten wir als Bauherren achten?
Was ist sinnvoll?
Vielen Dank für die Antworten
herzliche Grüße aus HH
M. Kauffeld
  • Name:
  • Martin Kauffeld
  1. Anthrazitfarbene Terrassenplatten?

    Hallo Herr Kauffeld,
    wenn Sie mir gestatten, beantworte ich nur Ihre letzte Frage:
    "Was ist sinnvoll? "
    Antwort: Lassen Sie die Finger von schwarzen Platten im Terrassenbereich.
    Die Terrasse wird ja wahrscheinlich nur bei Sonnenschein benutzt?! Dann heizt sich das Ding auf 60 bis ca. 80 Grad C auf.
    Ein Begehen, geschweige denn ein Bewohnen der Terrasse wird dadurch unmöglich gemacht.
    Es wird unerträglich heiß. Wie die Platten sich dann verhalten (egal welcher Unterbau!) weiß keiner so genau. Wahrscheinlich werden die Platten und Fugen durch die naturbedingten Warm- / Kalt- / Nass- / Trockenwechsel irrationale Risse erzeugen. Dies besonders nach einer Aufheizphase (80 grd C) und plötzlich einsetzendem Gewitter-Regen (rasante Abkühlung der Platten auf ca. 30 grd C)
    Wählen Sie einfach ein anderes Material!
    Viel Erfolg!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Unterbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abrechnung nach Leistungsverzeichnis?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen lose auf Abstandhalter verlegen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Terrasse an Hauswand
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzterrasse am Haus festdübeln
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Buntsteinputz farbvoranstrich an faschen schimmert durch
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatten wiederverwenden oder entsorgen: Was ist bei Sanierung möglich?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenuntergrund Sand/Splitt?
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Steinplatten auf Loggia gegen WPC tauschen. Welchen Unterbau?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Montage Dachterrasse WDVS
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung  -  Grundsatzfragen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Unterbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Unterbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN